Seite 1 von 1

Klemmsia Parat

Verfasst: So 18. Dez 2016, 08:57
von Heinz Kremers

Hallo,

hat jemand die Klemmvorrichtung "Parat" von Klemmsia in Gebrauch und kann was dazu sagen?

Hintergrund ist, daß ich für meinen Werktisch neben der Beinzange auch eine Vorrichtung zum flach spannen haben möchte ohne Löcher für Bankhaken bohren zu müssen.

Gruß
Heinz


Re: Klemmsia Parat

Verfasst: Mo 19. Dez 2016, 06:53
von Konrad Holzkopp

Guuden,

ich habe immer Klemsiazwingen im Gebrauch.
Allerdings sind sie für höhere Spannkräfte nicht geeignet.
Deshalb wird die Paratvorrichtung zum Schleifen oder einfachen
fixieren funzen, aber bei kräftigem Hobeln oder Stemmen wird
sie das Werkstück nicht mehr sicher halten können.

Gut Holz! Justus.


Re: Klemmsia Parat

Verfasst: Mo 19. Dez 2016, 08:45
von Johannes M

Hall Heinz,

die Klemmsia mit den 2 Spannhebeln benutze ich sehr gerne, Diese Zusatzzwingen die zum Paratset gehören, finde ich aber unnötig, da die Klemmsia durch die Bauweise auch mit jeder anderen Zwinge auf dem Tisch fixiert werden kann.

Es grüßt Johannes


Re: Klemmsia Parat

Verfasst: Mo 19. Dez 2016, 13:00
von Heinz Kremers

Hallo

hobeln werd ich sicher kaum von Hand, aber beim Schleifen wandern die Teile trotz Antirutschmatte immer. Dafür sollte es also ausreichen. Danke Justus.

Klemmsia mit Klemmsia auf der Werkbank befestigen geht sicher ganz gut, aber dann hab ich noch oben einen guten Überstand. Und wenn ich den Preis für 4 Spanner rechne bin ich auch nicht mehr weit vom Parat entfernt.

Aber vielleicht wird es ein Eigenbau unter Verwendung von Excenterspannern bzw. Klemmsia, mal sehen.

Gruß
Heinz


Re: Klemmsia Parat

Verfasst: Mo 19. Dez 2016, 19:36
von Heiko Rech
[In Antwort auf #85411]
Hallo Heinz,

ich mache das mittels einer eingelassenen T-Nut-Schiene. Siehe hier:

http://www.holzwerken.net/Blog/Heiko-Rech/Zwingen-mal-anders

Oder so:




Du kannst dir auch eine T-Nut-Schiene auf eine etwas höhere Leiste schrauben und diese dann in die Vorderzange einspannen. Dort hinein kommen dann die Klemmsia mit den Sternschrauben. Das funktioniert prima und klemmt wirklich sehr gut.

Gruß

Heiko


Re: Klemmsia Parat

Verfasst: Mo 19. Dez 2016, 20:14
von Heinz Kremers

Hallo Heiko,

danke für die Anregungen. Ich sollte öfter auf Deinen Seiten stöbern!
Im Moment liegen holzferne Dinge an, aber im Kopf reifen langsam Ideen für die Werkstückfixierung. Ich werd zu gegebener Zeit berichten.

Gruß
Heinz


Re: Klemmsia Parat

Verfasst: Di 20. Dez 2016, 20:02
von Michael Abraham
[In Antwort auf #85411]
Hallo Heinz,

haben die Vorrichtung in der Einrichtung (Kinderheim) in dem ich sei Rente als Hausmeister diene ;-).
Für Kleinigkeiten ganz nett, bevorzuge aber meine alte (50 jahre) Ulmia Hobelbank.

Frohe Weihnachten, einen Guten Rutsch

aus Wachtberg

Michi den Schreiner spannen feiner