Seite 1 von 2

Dewalt Dekupiersäge DW 788

Verfasst: Mi 24. Nov 2004, 06:37
von Ulrich Lanz

> leider kenne ich die DW Dekupiersäge nicht, ich kann mich allerdings erinnern, dass sie vor Jahren
> in der Zeitschrift SM getestet wurde. Insofern könnte man vermuten, dass diese Säge bereits erhältlich war
> und möglicherweise aus mir unbekannten Gründen wieder vom Markt genommen wurde. Am besten setzt du dich
> mit deinem Händler oder Dewalt in Verbindung und berichtest uns dann über deine Erkenntnisse.

Hallo,

ich bin Christians Vorschlag in einem früheren Thread gefolgt und habe mich ein bisschen zur DW 788 schlau gemacht. Die Maschine wird in amerikanischen Foren ob ihr Laufruhe und guten Schnittergebnisse hoch gelobt und zum Teil auch in einem Atemzug mit der bei uns erhältlichen Hegner genannt. Laut Dewalt-Angabe wird sie allerdings in Deutschland seit vier Jahren nicht mehr verkauft - vielleicht war der Markt zu klein, um neben den gut eingeführten Hegner-Modellen noch eine zweite, neue Maschine der - um mit Dietrichs Kreissägen-Typisierung zu sprechen - Kategorie 2 bis 1 zu plazieren. Ersatzteilversorgung und Reparaturservice sind aber laut Dewalt immer noch gesichert - die Maschine wird ja über dem großen Teich auch immer noch produziert. Ich werde in ein paar Tagen Besitzer einer gebrauchten DW788 sein und dann über die Erfahrungen berichten.

Viele Grüße

Uli


Ein neues Spielzeug... *MIT BILD*

Verfasst: Sa 18. Dez 2004, 12:37
von Ulrich Lanz

..steht seit einer Woche in meiner Werkstatt: Die hierzulande seltene, weil seit vier Jahren hier nicht mehr verkaufte, in den USA aber hochgelobte Dewalt-Dekupiersäge DW 788. Und - passend zur Vorweihnachtszeit - hat sie auch ihre Feuertaufe schon hinter sich: in Form eines Eselskarrens für unsere Weihnachtskrippe.

Die Erfahrungen mit der neuen Säge sind sehr positiv: Den bekannten und oft als Referenz angeführten Hegner-Dekupiersägen (mit denen ich auch schon gearbeitet habe) steht sie in Laufruhe und Schnittpräzision in nichts nach, wozu auch die stabile Bauweise und der groß dimensionierte, schwere Gusstisch sehr viel beitragen (die Säge wiegt immerhin 30 kg). Sehr angenehm in der Bedienung ist, dass alle Bedienelemente (Ein-Aus-Schalter, Hebel zur Einstellung der Sägeblattspannung etc.) griffgünstig am oberen Maschinenarm angeordnet sind. Mit etwa 50 cm Ausladung und 50,8 mm maximaler Schnitttiefe lassen sich auch große Werkstücke sägen, und die Drehzahl zwischen 400 und 1750 U/min an verschiedene Materialien anpassen.

Negativ sind mir nur zwei Dinge aufgefallen: Die Maschine hat keine Staubabsaugung - da werde ich mir noch was basteln - und die von Dewalt mit angebotene (und bei meinem Privatkauf mit erworbene) Lampe ist zu schwach und gibt ein zu punktuelles Licht für vernünftiges Arbeiten.

Soviel meine ersten Erfahrungen.

Viele Grüße, Uli



Und noch eine Detailaufnahme *MIT BILD*

Verfasst: Sa 18. Dez 2004, 12:41
von Ulrich Lanz

Hier sieht man gut die eigenwillige Kopfkonstruktion: Bei der DW788 bewegt sich nur das sichtbare freie Ende des Sägearms auf und ab, nicht wie bei den meisten anderen Sägen der ganze Arm. Der obere Arm lässt sich übrigens zum Einfädeln des Sägeblattes für Innenschnitte hochschwenken.


Re: Ein neues Spielzeug...

Verfasst: Sa 18. Dez 2004, 20:49
von Wilhelm Neunteufel

Hallo, leider sehe ich kein Bild.
Grüsse
Willi


Leider keine Bilder zu sehen! *NM - Ohne Text*

Verfasst: So 19. Dez 2004, 09:58
von Stefan Picker




Neuer Versuch - die erste... *NM - Ohne Text* *MIT BILD*

Verfasst: Di 21. Dez 2004, 00:55
von Ulrich Lanz




Neuer Versuch - die zweite... *NM - Ohne Text* *MIT BILD*

Verfasst: Di 21. Dez 2004, 00:56
von Ulrich Lanz




Re: Neuer Versuch - die dritte... *MIT BILD*

Verfasst: Di 21. Dez 2004, 00:58
von Ulrich Lanz

...und noch ein Dekupiersägenprodukt, diesmal ganz unweihnachtlich...

Gruß Uli


Re: Neuer Versuch - die erste...

Verfasst: Di 21. Dez 2004, 00:59
von Christian Aufreiter
[In Antwort auf #10078]
Hallo, Ulrich,

wenn diese kleinen "Kunstwerke" aus deinen ersten Versuchen an der Dekupiersäge resultieren, kann ich nur gratulieren!
Hattest du ein spezielles Vorbild? - Ostheimer?

Herzliche Grüße

Christian


Weihnachtskrippe *MIT BILD*

Verfasst: Di 21. Dez 2004, 13:10
von Ulrich Lanz

Danke, Christian, für das Kompliment, aber diese Figuren sind nur die jüngsten Ergänzungen an einer Weihnachtskrippe, die ich vor zehn Jahren meiner Frau gebastelt habe und die seither jedes Jahr um ein oder zwei Stücke wächst. Kostet nix (Abfallhölzer), macht mir Spaß und uns beiden und unserem Nachwuchs viel Freude in der Weihnachtszeit. Einen kleinen Ausschnitt daraus zeigt das untenstehende Bild. Neu und in punkto Komfort, Laufruhe und Schnittpräzision ein Quantensprung gegenüber meiner alten Quantum-Dekupiersäge ist nur die DW 788 - wie gesagt, meines Erachtens gleichwertig mit Hegner und im Preis-Leistungs-Verhältnis besser. Schade, dass Dewalt diese Maschine mangels Nachfrage wieder vom deutschen Markt genommen hat...

Die Ostheimer-Figuren waren Anlass, aber nicht Vorbild für diese Weihnachtskrippe: Erstens wollte ich das pure Holz (in meinem Fall Buche, teils geölt, teils wegen des Farbkontrasts roh belassen), nichts farbig gefasstes und zweitens waren mir die Ostheimer-Figuren für deren stattliche Preise zu grob und oberflächlich bearbeitet. Für das, was mich unsere Krippe in Ostheimer-Figuren gekostet hätte, hätte ich mir zwei der billigen, aber für nur gelegentlichen Gebrauch auch ganz brauchbaren Quantum-Maschinen kaufen können. Und wenn man dann schon mal eine Dekupiersäge hat, setzt man sie natürlich auch für andere Sachen ein, für die andere vielleicht eine Bandsäge nehmen würden - vieles davon geht auch mit der Dekupiersäge sehr gut.

Viele Grüße

Uli