Seite 1 von 3

Medizinschrank mit Baubericht *MIT BILD*

Verfasst: So 2. Okt 2016, 19:21
von Christoph Meyer

Hallo zusammen,

ich mag es wenn Dinge ihren Platz haben und eine gewisse Ordnung herrscht. So war mir unsere Kiste mit Pflastern, Medikamenten und Co schon länger ein Dorn im Auge. Ein Medizinschrank sollte es werden. Einen detaillierten Bauplan gab es nicht, vorgegeben war die Breite und Tiefe durch die zugekauften Glasböden. Der Rest hat sich aus Ideen und aus der Bildersuche ergeben.

Der Schrank ist aus Massivholz gebaut, dafür das Ende alles weiß lackiert wurde sind einige Details sicher zu aufwendig, aber man sich dabei ausprobieren und es hat Spaß gemacht.

Hier ein Bild vom fertigen Schrank. Mehr Bilder zum Baubericht folgen unten.


Leimholz und Formatieren.

Zuerst wurden ein paar Buchenleisten verleimt, auf 15mm Dicke gehoblet und formatiert. Die Abmessungen haben sich zum Teil über die Glasböden ergeben.





Schleifen der Dickenhobelspuren








Nuten auf der FKS für die Glasböden


Ich hatte noch das Wechselzahnblatt drauf, daher musste ich die Nuten etwas nacharbeiten


Falz für die Rückwand




Schlitz und Zapen für die Türen und Rückwand

Von Guido Henn gibt es ein Video zu S&Z auf der Formatkreissäge, die Vorrichtung dafür habe ich mir nachgebaut. Nach ein paar Probeschnitten klappt das wirklich hervorragend, die Verbindung ist 15mm Buchenleisten ist sehr passgenau geworden.
Link zum Video: https://youtu.be/Vg3YZQx-0qc?t=5s



hier das Bild nach den Sägeschnitten


Absetzschnitt


Passt ohne Nacharbeit!


Fräsen der Nuten für die Füllungen auf dem Frästisch.







Erster Zwischenstand:



Anpassen der Füllungen
Für die Füllungen der Türen hatte ich Reststücke aus Esche genommen, die Füllung für die Rückwand ist aus Buche verleimt.





Bohrungen für die Magnete um die Türen zuzuhalten.



Grundieren und Lackieren
Dann kam der Teil der komplettes Neuland für mich war. Im Baumarkt meines geringsten Misstrauens habe ich mir Buntlacke und Grundierung und eine Rolle besorgt. Buche lasst sich nicht sonderlich gut lasieren, daher der Lack. Spaß macht das nicht, Ölen ist einfacher, gefällt mir besser und passt eher zu Massivholz.

Zuerst habe ich die Einzelteile grundiert und lackiert, danach erfolgte das Verleimen und nochmaliges schleifen und lackieren.











Immer schön aufpassen, dass die Seiten auch richtig zu einander stehen.


Verputzen


noch mal lackieren



Scharniere und Linsenkopfbeschlag
Die Türen haben Edelstahlscharniere bekommen, in die Rückwand habe ich zwei Linsenkopfbeschläge eingelassen. Das habe ich klassisch mit Stechbeitel und Grundhobel gemacht.







Türgriff
Als Türgriff sollte ein geteiltes rotes Kreuz dienen. Das ist ein Stück Buche, rot lackiert, stark abgeschrägt um dahinter greifen zu können.

Die Türen werden mit zwei Magneten zugehalten die in Nut der Füllungen eingelassen wurden.



fertiger Schrank
Hier noch mal die Bilder vom fertigen Schrank.







Viele Grüße
Christoph




Re: Medizinschrank mit Baubericht

Verfasst: So 2. Okt 2016, 20:50
von Rolf Richard

Schöne Arbeit - gefällt mir!

Gruss
Rolf


Re: Medizinschrank mit Baubericht

Verfasst: So 2. Okt 2016, 23:13
von Uwe.Adler

Hallo Christoph,

ein schönes Medizinschränkchen mit einem beonderen Äusseren ist das geworden. Was mir aber ganz außerordentlich gut gefallen hat, ist die Dokumentation. Man konnte mit den Bildern richtig gut die Entstehung nachvollziehen. Das ist aber auch eine sehr schöne Werkstatt geworden.

Herzliche Grüße

Uwe


Re: Medizinschrank mit Baubericht

Verfasst: So 2. Okt 2016, 23:53
von Klaus Kretschmar
[In Antwort auf #84768]
Hallo Christoph,

sehr schön gemacht! Ist doch ziemlich erstaunlich, wie viele Arbeitsschritte selbst für ein relativ kleines Möbel erforderlich sind, wenn es handwerklich richtig gemacht wird.
Deine DG-Werkstatt ist sehr beeindruckend. So viel Licht! Es muß eine Freude sein, dort zu arbeiten. Und ausgestattet ist sie wahrhaftig nicht schlecht... Ich bin mir sicher, dass wir von Dir noch einiges zu sehen bekommen.

Klaus


Re: Medizinschrank mit Baubericht

Verfasst: Mo 3. Okt 2016, 02:02
von Heinrich_S
[In Antwort auf #84768]
Hallo Cristoph,

der Schrank gefällt mir sehr gut. Noch besser gefällt mir Deine Dokumentation, vielen Dank dafür. Das ermutigt mich endlich mal mit dem Werkzeugschrank anzufangen den ich schon seit längerer Zeit für die Werkstatt benötige.

viele Grüße aus dem Rheinland.

Heinrich S.


Re: Medizinschrank mit Baubericht

Verfasst: Mo 3. Okt 2016, 02:37
von Horst Entenmann
[In Antwort auf #84768]
Hallo Christoph,

Sehr schön gemacht. Fast zu schade um das zu lackieren, würde ich sagen.
Die Glasböden finde ich dazu sehr gut passend.
Vor allem gefällt mir aber das Kreuz als Türgriff.
Das wäre auch was für mein Badezimmer. Aber eigentlich habe ich ja noch genug andere Projekte offen...

Danke auch für die ausführliche Dokumentation.

Gruß Horst


Re: Medizinschrank mit Baubericht

Verfasst: Mo 3. Okt 2016, 16:20
von Matthias Rösler
[In Antwort auf #84768]
Hallo Christoph,

Sehr schönes Schränkchen, dass du da gebaut hast! Danke auch für den reich bebilderten interessanten Bericht.

Mich interessiert der 'langgezogene' Grundhobel, der im zweiten Bild beim einlassen der Scharniere zu sehen ist. So einen hab ich noch nie gesehen, kannst du mir sagen, um welchen Hobel es sich handelt? Und wofür verwendest du ihn? Wirkt so, als könnte man ihn zum säubern von langen Nuten gut gebrauchen, aber für diese verwendest du ja am Anfang der Bilderserie einen normalen Grundhobel... Ansonsten erinnert er mich an einen Einlasseckenhobel, aber er hat ein gebogenes Eisen, oder?

Über eins, zwei Zeilen kurzer Erklärung wäre ich dankbar!

Beste Grüße,
Matthias


Re: Medizinschrank mit Baubericht

Verfasst: Mo 3. Okt 2016, 16:39
von thomas d.
[In Antwort auf #84768]
Hallo Christoph,

der ist ja supercool! Ich will schon seit einer Ewigkeit einen Medizinschrank bauen, bin aber noch nicht dazu gekommen. Gerade am Wochenende hat sich Gedanke mal wieder in den Vordergrund gerückt (wir waren bei einem Erste Hilfe Kurs) und prompt kommt Dein Post.
Leider werde ich im ersten Schritt nur den Inhalt kaufen können und den Bau auf "später" verschieben müssen.
Dann werde ich mich aber an diesen Post erinnern und nochmal wiederkommen -die Griffgestaltung gefällt mir besonders!

Schönen Feiertag,
thomas d.


Re: Medizinschrank mit Baubericht

Verfasst: Mo 3. Okt 2016, 18:26
von Klaus Kretschmar

Hallo Matthias,

ich vermute, dass Christoph den Veritas Hinge Mortise Plane benutzt.

http://www.leevalley.com/US/wood/page.aspx?p=71265&cat=1,41182,48945&ap=1

Klaus


Re: Medizinschrank mit Baubericht

Verfasst: Mo 3. Okt 2016, 18:40
von Matthias Rösler

Hallo Klaus,

Besten Dank für den Link. Damit war meine erwähnte Ähnlichkeit mit einem Einlasseckenhobel ja sogar richtig. Ich hatte bisher nur die hölzernen Varianten gekannt, die Google Bildersuche nach einem metallenen Einlasseckenhobel hat keine Ergebnisse ausgespuckt. Interessantes Teil auf jeden Fall...

Gruß,
Matthias