Seite 1 von 2

Frage zu Wadkin Bursgreen Kreissäge

Verfasst: Mo 19. Sep 2016, 17:27
von Markus Heinbach

Liebe Holzwerker

Ich hätte Gelegenheit hier in der Schweiz eine gut ausgestattete, gut erhaltene und recht massive Tischkreissäge des Herstellers Wadkin Bursgreen (England) zu bekommen.
Nun plagen mich Fragen:
Die Sägewelle hat laut Händler einen Durchmesser von etwa 20mm... Das hört sich nicht nach metrisch an.
Erst mal frag ich mich ob es grundsätzlich einen Sicherheitsunterschied zwischen 20mm oder 30mm Welle gibt?
Und dann weiss vielleicht jemand in der Runde, ob es so was wie einen Adapter von den 20mm auf 30mm gibt und ob das Sicherheitstechnisch in Ordnung gehen würde?

Vielen Dank für eure Antworten,
Markus


Re: Frage zu Wadkin Bursgreen Kreissäge

Verfasst: Mo 19. Sep 2016, 19:35
von Konrad Holzkopp

Guuden,

Passringe sind kein Prob, und die Wadkin Bursgreen sind durchaus professionelle Maschinen.
Nur sind die ganzen Normteile zöllig.
Die Skalen dürften metrisch sein, falls die Säge in Europa außerhalb von UK eingesetzt wurde.

g.H.! J.


Re: Frage zu Wadkin Bursgreen Kreissäge

Verfasst: Mo 19. Sep 2016, 20:50
von Markus Heinbach

Hallo Justus

Vielen Dank für deine Antwort! "Durchaus professionell" hört sich schon mal gut an.
Ja, die Skalen sind metrisch. An zöllige Normteile sollte ja ran zu kommen sein.

Von den Bildern her überzeugt mich die Einstellung der Blattneigung per Handrad. Da bin ich von meiner Rapid PK 100 nicht sonderlich verwöhnt...

Ich kann mir die Maschine am Mittwoch anschauen. Mal sehen, vielleicht werden die Wadkin und ich ja ein Paar.

besten Dank,
Markus


Re: Frage zu Wadkin Bursgreen Kreissäge

Verfasst: Di 20. Sep 2016, 11:37
von Michael Meyer

Hallo Markus,

ich dachte, die Rapid wäre so eine super TKS? Warum willst Du umsteigen?

LG
Michael


Re: Frage zu Wadkin TKS

Verfasst: Di 20. Sep 2016, 12:21
von Konrad Holzkopp

Guuden,

ich weis zwar nicht welche Wadkin es sein soll, aber die spielt mindestens
eine Liga höher als eine Rapid.
Ein richtiges Gussschwein halt, wenn auch nicht mein Favorit.

g.H.! J.


Re: Frage zu Wadkin TKS

Verfasst: Di 20. Sep 2016, 12:57
von Michael Meyer

Hallo Justus,

welche ist dein Favorit?

LG
Michael


Re: Frage zu Kreissäge

Verfasst: Di 20. Sep 2016, 17:43
von Konrad Holzkopp

Guuden,

Martin T75.1, die "Halbrunde", mit nachgerüsteten Digitalanzeigen, Schützsteuerung,
Fernbedienung des Parallelanschlags und der Schlittenblockierung......ist
auch nach 40 Jahren noch mein Favorit.
http://www.hoechsmann.com/files/lexikon/img/mar_t75_1979_full.jpg

Gut Holz! Justus.



Re: Frage zu Kreissäge

Verfasst: Di 20. Sep 2016, 18:23
von Dietrich

Hallo,

eine der am schönsten restaurierten Wadkin Kreissägen im Netz dürfte die hier gezeigte sein: (scrollen)

http://www.sawmillcreek.org/showthread.php?203873-Wadkin-PK-slider-table-saw-or-Martin-T17-slider/page2

Aber auch die von Justus gezeigte Martin ist keine Maschine für einen Keller ohne Schwerlastaufzug:-)

Gruß Dietrich


Re: Frage zu Kreissäge

Verfasst: Di 20. Sep 2016, 18:40
von Konrad Holzkopp

Guuden,

na ja, die Wadkin ist doch noch kellergängig.
Aber eine anständige Formatkreissäge ist nun
mal einfach kein Kellerkind!! ;-))

g.H.! J.


Re: Frage zu Kreissäge

Verfasst: Di 20. Sep 2016, 23:35
von Markus Heinbach

Guten Abend
Keine Frage bin ich mit der Rapid sehr zufrieden. Leider steht das gute Stück in der alten Heimat in Deutschland. Und soll da auch bleiben. Die Wadkin wird hier in der Schweiz gerade zu einem guten Preis angeboten. Ein paar Vorteile sehe ich für mich im Vergleich zu meiner Rapid aber doch:

Die Wadkin hat mit Standardtisch eine grössere Schnittbreite parallel zum Blatt als die Rapid.

Die Einstellung des Sägeblattwinkels erfolgt bei der Wadkin über ein Handrad. Bei der Rapid ist das immer etwas "Gefummel"...

Was ich am liebsten in den Keller abschleppen würde? - Eine Frommia 645. Die ist aber schwer zu bekommen und lässt sich nur mit viel Geld zum Umzug bewegen.

Beste Grüsse,
Markus