Seite 1 von 1

Eiche spalten

Verfasst: So 21. Nov 2004, 14:26
von Dietrich

Hallo Holzwerker, besonders Dieter,

macht es eigentlich große Schwierigkeiten einen vielleicht 45cm Eichenstammabschnitt von ein bis 2 m Länge zu spalten?

Gruß Dietrich



Re: Eiche spalten

Verfasst: So 21. Nov 2004, 16:19
von Marc Hohnsbehn

Hi,
also mit der Axt wird das nichts,vor allem wenn du sauber in der mitte trennen willst um es weiter zu verarbeiten
würd mal beim Sägewerk fragen gegen ne Kiste Bier


Re: Eiche spalten *MIT BILD*

Verfasst: So 21. Nov 2004, 16:37
von Thomas Schiebel

Gerade Eiche empfand ich bislang als recht gut spaltbar.
Du brauchst einen dicken Hammer - vorzugsweise aus Holz (kann gut selbstgemacht werden), eine Axt oder ein Beil mit einer gerade zulaufenden Klinge und mehrere Keile aus Hartholz oder Metall und etwas Übung :-)


Re: Eiche spalten

Verfasst: So 21. Nov 2004, 17:22
von reinhold

hallo,
Eiche spaltet sich gut, sofern kein grösserer Ast drin ist.
Die Methode von Thomas funktioniert sehr gut - man muss nur genug Keile in unterschiedlicher Grösse haben.
Ich habe mir einige aus Harthölzern (Eiche und Ulme) angefertigt, die eigentlichen Keile zum Spalten sind geschmiedete aus Eisen und aus Aluminium mit Holzeinsatz.
Zuerst setze ich die Axt genau auf die Stelle, an der ich den Spalt haben will, und treibe sie mit einem schweren Gummihammer soweit ein, bis sich ein erkennbarer Spalt bildet. Dann wird mit Keilen weiter gearbeitet.
Ich nehme einen normalen Vorschlaghammer zum Eintreiben der Keile, manchmal auch bei kleineren Stücken den Axtrücken. Sofern man mit der Axt nur auf Holz schlägt , geht das.

mit freundlichem Gruss
reinhold


Re: Eiche spalten

Verfasst: So 21. Nov 2004, 17:37
von Walter Heil
[In Antwort auf #8906]
Hallo Dietrich,

Man braucht einen Vorschlaghammer oder Spaltammer/Spaltaxt, je nach Holzbeschaffenheit zwei bis vier Keile aus Alu oder Stahl mit Holzschaft (die sind länger). Am besten die Rinde vorher wegmachen, damit der Faserverlauf sicht bar wird. Den ersten Keil am Umfang in radialer Richtung ansetzen, senkrecht zu den Jahresringen, möglichst genau in Richtung Herz und an der Stelle, wo das Herz am nächsten ist. Wenn der Stamm gut gewachsen ist, wird sich beim Eintreiben ein Riss bilden. Der sollte durch das Herz gehen und möglichst gerade auf der anderen Seite weiter verlaufen. Man kann da auch mit einem Keil ein bischen mitbestimmen. Wenn der Riss nicht gerade läuft, hat man die falsche Stelle erwischt und/oder das Holz hat Fehler. Am Umfang kommt im Abstand von 30 bis 50cm der nächste Keil rein und so weiter. Wenn der Stamm nicht platzt, dann ist er drehwüchsig oder wimmrig oder hat Äste, die wie Dübel wirken. Dann wird's schwer und an sauberes Spalten ist nicht zu denken. Ein typischer Fall für den Ofen.

Viel Spaß beim Draufhauen!

Gruß, Walter


Re: Eiche spalten

Verfasst: So 21. Nov 2004, 19:27
von Dietrich

Hallo,

vielen Dank an Euch, ich weiß jetzt was ich noch alles mitnehmen muß!
Wir werden es zuerst an einem etwa 1m langen Stammabschnitt versuchen, geht es gut, werden wir uns an einen 2m langen Abschnitt wagen:-)

@Thomas, gespaltener Stamm und die Zelte im Hintergrund erinnern an ein Wikinger(lager)urlaub?

Gruß Dietrich


Re: Eiche spalten

Verfasst: So 21. Nov 2004, 20:22
von Jürgen z.H.
[In Antwort auf #8911]
Hallo Dietrich,

wie Reinhold schon geschrieben hat solltest Du unbedingt noch ein Paar große Holzkeile aus Hartholz mitnehmen. Die Metallkeile öffnen den Spalt wegen Ihrer geringen Breite nicht weit genug. Eiche ist auch mal faserig und trennt sich nicht immer sauber, besonders frisches Holz.

Viel Spaß

Jürgen


Re: Eiche spalten

Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 14:08
von Dieter Macher
[In Antwort auf #8906]
Hallo Dietrich,

Ich weiss jetzt nicht genau, welchen " Dieter " du meinst - mich oder den Hausherrn.Naja - bei mir bist du glaube ich mit dieser Frage an der falschen Adresse - ich hab´mit Spalten ( also dem " Holz-spalten" als handwerkliche Tätigkeit" ) nicht viel am "Drechsler-Hut."
Wenn ich mal ein ( kleines ) Stammstück zurecht spalten will/muß, das sind die Dinger vielleicht gerade mal 30 cm lang D = meist so um die zwanzig - fünfundzwanzig cm.
Ich da auch kein großes Aufsehen drum: Axt meist mittig angesetzt, und mit nem´großen Hammer voll auf die Zwölf. Entweder kommt dann das " Ahaah-Erlebnis" und Freude von biblischen Ausmaßen stellt sich ein, oder es wird auf Ofengröße weitergespalten.
Wenn Du gutes Nutzholz bekommen möchtest ( eventuell für die Hobelbank? ) würde ich Dir auch den Weg ins Sägewerk empfehlen.
Geht´s Dir nur um das Erlebnis / den Versuch des Spaltens selbst - da haben die Anderen mehr Erfahrung als ich.

Hoffentlich habe ich das Ganze jetzt nicht umsonst getippt.........

Gruß

Dieter M.



Re: Eiche spalten

Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 17:48
von Dietrich

Hallo Dieter,

ja, Du warst schon gemeint, irgendwo hatte ich doch von Deinen Spaltküsten gehört:-)

Auf alle Fälle werden wir einen Versuch starten, an einem etwa 1m langen Stammabschnitt!

Gruß Dietrich



Re: Eiche spalten

Verfasst: Di 23. Nov 2004, 13:04
von Dieter Macher

Hallo Dietrich,
Na das mit den Spaltküsten" sollte wohl " Spaltkünsten" heißen - doch diese Aussage ist viel zu viel der Ehre.......
Im Höchstfalle würde ich mich als " planlos durch die Gegend spaltenden Hau-Ruck-Axtschwinger" bezeichnen - mehr aber auch wirklich nicht.
Danke für die ehrlich gesagt " deplazierten Lorbeeren".

Dieter M.