Seite 1 von 2

"Grüß Gott" *MIT BILD*

Verfasst: Di 18. Aug 2015, 23:40
von Franz Kessler

Hallo

Ein Bekannter möchte eine Wegekreuz aufstellen, er fragte mich, ob ich ihm ein Schild mit dem Schriftzug " Grüß Gott" herstellen würde, also ging ich an die Arbeit.
Für die von mir bisher immer bevorzugte gotische Schrift konnte ich mich dieses Mal nicht entscheiden, die rechte Szene hat sich meiner Ansicht diese schöne Schrift total einverleibt, es viel mir gar nicht leicht eine Ersatzschrift zu finden.



Ähnliche Arbeiten hab ich schon öfters fertigen dürfen, gerade in den letzten Tagen hat man neue Schilder an einem Feldweg aufgestellt, dieser Weg hat man dem Schriftsteller Alfred Döblin gewidmet, im ersten Weltkrieg war er im benachbarten Saargemünd (Frankreich) als Arzt in einem Lazarett tätig, in seiner Freizeit zog es ihn scheinbar immer wieder auf den Ritthof, damals eine Schankwirtschaft und von dort auf einem Feldweg bis zu unserer schön gelegenen Wendalinuskapelle, ein wie wie ich finde schöner Weg mit sehr schönen Ausblicken, auch gibt es dazu eine Erzählung von Döblin, "das Gespenst vom Ritthof".
Warum ich das erzähle, es sind schon einige Jahre her als man auf die Idee kam den Feldweg nach Döblin zu benennen, ich durfte damals dazu je zwei Schilder herstellen, einmal der Schriftzug "Döblinweg", darunter dann ein ovales Schild mit der Schrift: "Alfred Döblin Arzt und Schriftsteller", ich gab mir alle Mühe für diese ehrenvolle Aufgabe, aber allem Anschein gab ich mir zu viel Mühe, die Schilder wurden nach wenigen Monaten entwendet, mit wenigen Tagen Abstand waren alle vier Schilder weg, und das, obwohl ich die Befestigungsschrauben hinter Dübel versteckt hatte.

Ein anders Schild von mir hab ich mir heute noch mal angeschaut, es ist bestimmt schon weit über 30 Jahre alt, dank einer Metallleiste die ein Fürsorglicher Pensionär anbrachte, hat es wohl so lange ausgehalten, ich hab mir vorgenommen das alte Stück noch mal mit Offenporig zu streichen, von den fürsorglichen Pensionären lebt leider keiner mehr.



Gruß Franz


Re: "Grüß Gott"

Verfasst: Mi 19. Aug 2015, 06:16
von Pedder

Hallo Franz,

ich würde mir von niemanden eine Schrift klauen lassen. Zumal Dein Motiv da ja völlig unverdächtig ist.
Aber ich finde die runde Schrift viel besser lesbar, was ja auch sinnvoll ist, wenn man eine Botschaft transportieren will.

Schön gemacht! Und diesmal meine ich nicht nur die Technik.

Liebe Grüße
Pedder


Re: "Grüß Gott"

Verfasst: Mi 19. Aug 2015, 09:35
von Felix

Hi Franz,

sehr schöne Ausführung!

Frage, hast Du die Schrift selbst entwickelt oder welche Schriftart ist das?
Ich bin auf der Suche nach Schriften mit Doppellinien für meine Dekupierarbeiten.

Grüsse
Felix


Re: "Grüß Gott"

Verfasst: Mi 19. Aug 2015, 10:47
von Elmar
[In Antwort auf #81070]
Hallo Franz,

eine schöne und sehr saubere Arbeit, die Du da angefertigt hast.

Da ich über das Schnitzen zum Holzwerken gefunden habe kann ich (hoffentlich) einigermaßen
abschätzen, wieviel Mühe und Aufwand hinter solch einer Arbeit stecken.

Der Schrifttyp ist sehr gut lesbar und passt - nach meiner persönlichen Meinung - harmonisch zum Gesamteindruck.

Grüße

Elmar


Re: "Grüß Gott"

Verfasst: Mi 19. Aug 2015, 23:42
von Wolfgang Jordan
[In Antwort auf #81070]
Deine Schilder gefallen mir sehr gut, Franz. Und ich finde auch, dass man diese schöne Schrift nicht diesen Dummköpfen überlassen sollte.

Gruß, Wolfgang


Re: "Grüß Gott"

Verfasst: Do 20. Aug 2015, 09:14
von Friedrich Kollenrott
[In Antwort auf #81070]
Hallo Franz,

ja, die Schrift ist viel schöner als die gotische.

Grüße

Friedrich


Re: "Grüß Gott"

Verfasst: Do 20. Aug 2015, 10:23
von Christoph Meyer
[In Antwort auf #81070]
Hallo Franz,

mir gefällt das Schild auch gut, die Schrift ist für mich gut lesbar.

Eine Frage zur Herstellung habe ich noch. Deine Arbeitsweisen sind immer stark geprägt von Fräsen, hast du hier auch die Fräse benutzt oder klassisch Stechbeitel und Bildhauereisen?

Viele Grüße
Christoph


Re: "Grüß Gott"

Verfasst: Do 20. Aug 2015, 20:52
von Franz Kessler

Hallo

Ich hab gestern das Schild abgegeben, meinem Bekannten gefällt die Schrift auch gut, von Euch kam ja auch Zustimmung, also bin ich zufrieden, übrigens die Schrift hab ich bei Microsoft Works entnommen, sie nennt sich "Script MT Bold".
Meine Antipathie gegen rechtes Gedankengut ist bei mir stark ausgeprägt, das hat auch familiäre Gründe, vielleicht tue ich der gotischen Schrift Unrecht, aber mir stellt sich bei typischen rechten Symbolen das Nackenhaar.

Die Frage ob ich fräse, ja ich fräse und zwar mit einem selbst angeschliffenen Stichel, nicht von mir, von einem jungen Werkzeugmacher, den wir uns damals uns aussuchten um im Labor Handmuster zu fertigen, der junge Mann war über 7 Jahre mit im Team, er lernte viel dabei, heute ist er Betriebsführer in einem mittelgroßen Betrieb, wir sind stolz auf ihn.
Von dem Stichel stelle ich mal ein Foto ein, der Schliff ist ganz einfach, aber gut.
Auch habe ich für solche Arbeiten eine kleine Oberfräse, für solche Arbeiten gut geeignet.

Gruß Franz



Re: "Grüß Gott"

Verfasst: Do 20. Aug 2015, 21:27
von Horst Entenmann
[In Antwort auf #81072]
Hallo Franz,

Ich möchte mich Pedders Worten anschließen. Die von dir gewählte Schrift finde ich viel besser lesbar und das Schriftbild ausgewogen.
Durch die Rundheit wirkt die Schrift aus meiner Sicht freundlicher und einladender, sie hat auch gar nichts "maschinelles", dadurch wird das handwerkliche an dem Schild betont.
Eine gute Wahl möchte ich sagen.


Re: "Grüß Gott" *MIT BILD*

Verfasst: Fr 21. Aug 2015, 13:08
von Franz Kessler

Hallo

Ich wollte Euch den Stichling zeigen, den ein junger Mitarbeiter selbst an schliff, wenn ich mir überlege, wie oft dieses Werkzeug schon im Einsatz war, es ist kaum zu glauben, mir kam aber beim fotografieren der Verdacht, es könnte auch Hartmetall sein.



Meine erste Oberfräse, sehr klein und handlich mit 6mm Spannzange.



Gruß Franz