Seite 1 von 1

Absaugung der RAS von Dewalt DW 125

Verfasst: So 18. Jan 2015, 11:24
von Zedrik

Hallo sehr geehrte Forumgemeinde!

Ich habe bei meinem letzten Beitrag sehr viel Feedback und Hilfe bzgl. der Anleitung bekommen - dafür an alle ein herzliches Dankeschön!!!

Auch sehr interessant, das ziemlich viele diese Säge besitzen.

Nun habe ich die nächste Frage an Euch. Es geht dabei wieder um die Radialarmsäge von Dewalt / Modell DW 125. Und zwar um den Absauganschluß am Sägeblattschutz.

In der Regel sind doch die meisten Anschlüße an Holzbearbeitungsmaschinen rund. Aber an diesem Gerät ist er oval ?!

Wie habt ihr Eure Absaugung daran befestigt? Gibt es vielleicht einen passenden Adapter, oder habt ihr euch diesen selber hergestellt?

Freu mich auf Eure Anworten!

Danke im voraus und einen entspannten Sonntag noch!




Re: Absaugung der RAS von Dewalt DW 125

Verfasst: So 18. Jan 2015, 12:28
von Thomas Kaes

Ein Bild des Anschlusses mit ein paar Maßen würde es einfacher machen, dir ev. zu helfen.
Womit willst du die Säge absaugen: Werkstattsauger oder Absauganlage?

Gruss
Thomas



Re: Absaugung der RAS von Dewalt DW 125 *MIT BILD*

Verfasst: So 18. Jan 2015, 14:59
von Zedrik

Alles klar, habe ich soeben abgemessen:

Außenbemaßung: 48mm x 25mm / Innenbemaßung: 41mm x 18mm.

Vielen Dank schonmal!


Re: Absaugung der RAS von Dewalt DW 125

Verfasst: So 18. Jan 2015, 15:05
von Zedrik

Achso - ich vergaß zu sagen... Ich hätte die Möglichkeit über eine Anlage die Späne abzusaugen, Standardmaß des Absaugschlauch´s 10 cm. Dankeschön!


Re: Absaugung der RAS von Dewalt DW 125

Verfasst: So 18. Jan 2015, 17:43
von Thomas Kaes

Mit der Absauganlage wird das wohl nicht funktionieren:
41x18 mm sind 738 qmm
ein 38 mm Industriesaugerschlauch mit Innendurchmesser 35 mm hat 962 qmm,
an einem 100er Schlauch (7.854 qmm) kommt bei der Reduzierung nichts mehr an.

Mit einem Stufenadapter wie dem von Kärcher
(z.B. Kärcher 5.453-042 Absaugadapter von DN 26-36 DN 35) o.ä.
würde ich mal versuchen ob dir das von der Absaugung reicht.
Hauptsache aus Hartgummi, dann passt es auch bei ovalen Anschlüssen.

Gruss
Thomas




Re: Absaugung der RAS von Dewalt DW 125

Verfasst: So 18. Jan 2015, 18:10
von Johannes M
[In Antwort auf #79039]
Hallo Zedrik,

der Außendurchmesser von 48x25mm entspricht einem 40mm Schlauch, wenn dehnbar würde auch 38mm passen.

Es grüßt Johannes


Re: Absaugung der RAS von Dewalt DW 125

Verfasst: So 18. Jan 2015, 19:24
von Zedrik

Hallo.

Vielen Dank erstmal für diese Vorschläge!

Ich werde es mal mit´nem 40ér Schlau probieren, da müsst ich noch was rumliegen haben.

Wenn andere Spezialisten noch weitere Ideen haben .... immer her damit, DANKE im Voraus!!!

Gruß!


Re: Absaugung der RAS von Dewalt DW 125

Verfasst: Mo 19. Jan 2015, 13:08
von Markus Kammersberger

Hallo Zedrik,

du wirst bald merken, dass du auch mit der Absaugung am Stutzen nicht wirklich glücklich wirst. Der größte Teil vom Sägeblatt nach hintern raus geht.
Man sieht im Netz immer wieder, und auch bei meiner Säge war, als ich sie kaufte, ein nachträglich angebaut Auffangtrichter, der über ein große Absaugung die freifliegenden Späne hinter bzw. vor dem Blatt auffing.

Würde mich interessieren, ob andere auch mit dem Problem kämpfen und was man dagegen machen kann.

Gruß,
Markus


Re: Absaugung der RAS von Dewalt DW 125

Verfasst: Mo 19. Jan 2015, 18:48
von Thomas Kaes

Den flachen Absaugtrichter finde ich hinter dem Anschlag eine ganz interessante Lösung.

https://www.youtube.com/watch?v=YRFjRvQTckM

Gruss
Thomas



Re: Absaugung der RAS von Dewalt DW 125

Verfasst: Di 20. Jan 2015, 20:30
von Zedrik

Stimmt - die orig. Späneabsaugung scheint wohl nicht der Hit zu sein.

Habe im Netz auch noch ähnliche Lösungen gefunden.

Auf jeden Fall muß ich mir da dringend was austüffteln.

Vielen Dank an Thomas, Markus und Johannes!!!

Ich möchte trotzdem das Thema hiermit NICHT abschließen, eventl. hat jemand einen solchen Spezial - Absaugungsanbau, und kann noch seinen Beitrag mitteilen?!

Gruß!