Seite 1 von 1

Gehrungsschnitt an Leiste und ev. Rückschlag *MIT BILD*

Verfasst: So 21. Sep 2014, 12:16
von pascal

Ich möchte relativ schmale Multiplexleisten (5cm breit, 21mm dick) auf beiden Seiten mit einem 45Grad-Gehrungsschnitt versehen, so wie hier angedeutet:



Gibt es einen Grund, die Leisten nicht so zu sägen wie im Bild angedeutet? Führung mit Schiebeholz ist selbstverständlich. Die obere Spanabsaugung müsste aus Platzgründen temporär weg, da das Holz sonst nicht geschoben werden kann. Ich frag mich aber, was mit dem abgeschnittenen Stück links des Sägeblattes passiert... Würde dieses nicht auf das Sägeblatt gehoben, da es ja mit 45Grad aufliegt?

Kurz: Ich wäre dankbar um Euren Rat, wie man das am besten sicher macht.

Danke

Pascal



Re: Gehrungsschnitt an Leiste und ev. Rückschlag

Verfasst: So 21. Sep 2014, 15:51
von Johannes M

Hallo Pascal,

also am sichersten ist es, wenn Du nicht erst die Streifen schneidest, sondern die Streifen direkt von einer größeren Platte abscheidest. Dann bleibt links vom Sägeblatt nicht so ein kleiner Streifen. Wenn Du mehrere Streifen benötigst, entsteht bei der "Brett"-Methode auch weniger Verschnitt, wenn Du nach jedem Schnitt die Platte wendest. Bei Deinem Ansatz ist die Gefahr, das dieser Streifen durch die Gegend fliegt nicht besonders groß, wenn Du darauf achtest, daß der Streifen mehr als doppelt so lang ist wie die Stecke des Sägeblatts über dem Tisch.

Es grüßt Johannes

p.s. Ich weiß nicht ob man das bewußt nachmachen kann, aber bei meiner Tischkreissäge ist die Halterung des Spaltkeils leicht verbogen. Dadurch werden Leisten, die ich am Paralellanschlag schneide, sicher vom Spaltkeil am Anschlag gehalten. Der Versatz ist aber so gering, das es mich bei anderen Arbeiten absolut nicht stört.


Re: Gehrungsschnitt an Leiste und ev. Rückschlag

Verfasst: So 21. Sep 2014, 19:10
von Kai R.

Hallo Pascal,

wenn Du den Parallelanschlag links vom Sägeblatt montieren kannst und dann das Werkstück mit Deiner bisherigen Oberseite nach unten auflegst, ist der kleine abgesägte Teil frei und liegt auf dem Tisch auf. Dabei würde ich keine Probleme erwarten, aber die Profis werden das sicherlich noch bei Bedarf berichtigen. Dennoch nicht in "Schussrichtung" stehen, sondern links vom Sägeblatt.

Viele Grüße
Kai



Re: Gehrungsschnitt an Leiste und ev. Rückschlag

Verfasst: So 21. Sep 2014, 20:20
von Peter.Leinen
[In Antwort auf #77727]
Hallo Pascal,

das was da fliegen gehen könnte, ist ja schon ziemlich klein. Ohne Schutz würde ich das aber in keinem Fall machen. Vielleicht geht das aber auch mit, falls Du den Anschlag links montierst.

Sollte der 45 Grad Schnitt aber über die gesamte Dicke gehen, sehe ich das größere Problem beim zweiten Schnitt. Dann fehlt eine vernünftige Bezugskante bzw. Anlagefläche Holz Anschlag.

Viele Grüße
Peter



Re: Gehrungsschnitt an Leiste und ev. Rückschlag

Verfasst: Mo 22. Sep 2014, 05:07
von Konrad Holzkopp
[In Antwort auf #77718]
Guude,

ist das Sägeblatt an der Maschine nicht schwenkbar?

Gut Holz! J.


Re: Gehrungsschnitt an Leiste und ev. Rückschlag

Verfasst: Mo 22. Sep 2014, 09:41
von daniel s
[In Antwort auf #77718]
Hallo,

Erfahrungsgemäß hat der Schnitt in Multiplex bei mir keine Probleme gemacht. Ich habe mal solche Leisten für diese "French Cleats" gemacht. Theoretisch, ist die Situation besonders günstig, weil sich ja der Schnitt im Multiplex im Gegensatz zu Massivholz nicht schließt, und auch das Reststück nicht zwischen Sägeblatt und Anschlag eingeklemmt wird. Der Spaltkeil sorgt ja auch mit dafür,dass der Rest vom Sägeblatt weggedrückt wird.

Also einfach mal ausprobieren und natürlich nicht in Schussrichtung stehen.

Schönen Gruß
Daniel


Re: Gehrungsschnitt an Leiste und ev. Rückschlag *MIT BILD*

Verfasst: Mo 22. Sep 2014, 10:51
von pascal
[In Antwort auf #77727]
Danke für Eure Hinweise.

Die von Johannes vorgeschlagene Methode wäre sicher die beste gewesen. Ich hatte allerdings die schmalen Leisten bereits. Drehen wie von Kai vorgeschlagen konnte ich die Stücke nicht, da die Auflagefläche in der Mitte zu klein geworden wäre (~1cm).

Die Teile sind nun gesägt und es ist alles problemlos gegangen.

Trotzdem fand ich das Setup nicht ideal. Am Ende hat mir am meisten Sorge bereit, dass sich der Abschnitt hätte einklemmen können (roter Kreis in Skizze).
Da das Sägeblatt aber sehr "flach" lief und ich den Abschnitt mit dem Schiebeholz auf dem Tisch hielt, war das wohl aufgeschlossen.



Was mich nun noch interessiert: Den Parallelanschlag rechts zu haben (also "unter" dem Sägeblatt) würde ja den Abschnitt einklemmen, wenn er sich hebt, da es "eingefangen" ist. Ist das grundsätzlich ein Problem? Auf die Führung rechts zu verzichten scheint mir aber auch nicht so gut, da dieses ja die Breite des Werkstücks bestimmt.

Ich frag das alles, weil ich bei der Kreissäge möglichst wenig aus Fehlern lernen möchte...




Re: Gehrungsschnitt an Leiste und ev. Rückschlag

Verfasst: Mo 22. Sep 2014, 12:15
von Konrad Holzkopp

Guude,

mit dem linken Stück passiert bei mir nur dass es sich neben dem S-blatt ablegt.
Ein Prob ist ehr, dass sich die spitze Kante rechts unter den Paraanschlag schiebt.
Zur Vermeidung lege ich dünnes HDF o.Ä. drunter.

Gut Holz! J.