Seite 1 von 2

Hilfe

Verfasst: So 31. Okt 2004, 01:02
von Menetekel

Hallo!

Ich bin neu hier und habe nicht allzu viel Ahnung von Holzbearbeitungsmaschinen. Meine Frage:

Ein Bekannter aus dem Ausland möchte eine gebrauchte Hobelmaschine erwerben, um Balken zu bearbeiten, aus denen man anschließend Holzhäuser bzw. Saunen herstellen kann.

Gehe ich recht in der Annahme, daß er hierzu einen Vierseitenhobel benötigt?

Welches Modell ist empfehlenswert, vorausgesetzt noch, daß es eine Kantenlänge der Balken 250 mm Höhe x 250 mm Breite wichtig wäre ?

Vielen Dank für Ihre Hilfe!


Re: Hilfe

Verfasst: So 31. Okt 2004, 01:13
von Dietrich

Hallo und willkommen,

falls Dein Name, den Du oben angegeben hast, ein Nickname ist, mußt Du Deinen richtigen Namen angeben, so steht es in den Forumsregeln, falls nicht, vergiss mein Hinweis!

In diesem Forum tummeln sich hauptsächlich Freizeittischler und Drechsler, jedenfalls zu 95%, leider wird kaum einer der Teilnehmer einen Vierseiter zu Hause haben:-)

Vielleicht kennt sich aber der ein oder andere Teilnehmer damit aus, und kann Dir helfen.

Selbst kann ich Dir überhaupt nicht weiterhelfen, genauso wie ein mittelamerikanischer Kaffee-Kleinbauer, der nach dem neuesten Modell eines Tracktors der KHD-Werke gefragt wird:-(

Gruß Dietrich



Re: Hilfe

Verfasst: So 31. Okt 2004, 01:15
von Dieter M.

Hallo und guten Abend hier im Forum,

Eine gebrauchte Vierseiten-Hobelmaschine aufzutreiben, dürfte nicht einfach sein - die Dinger sind nicht nur sehr teuer ( so lange gibts´die noch nicht ), sondern auch sehr,sehr groß.
Und dein Bekannter dürfte eine sehr große brauchen, wenn er solche Balken bearbeiten möchte, so wie ich es verstehe sogar jeden Balken in nur einem Arbeitsgang.
Aber ich bin da nicht der richtige Ansprechpartner, da gibt´s Andere, die wissen mit Sicherheit besser Bescheid.
Christian Aufreiter z.B. - der hat ein ungeheures Fachwissen dies bezüglich.

Gruß

Dieter M.


Re: Hilfe

Verfasst: So 31. Okt 2004, 01:49
von Christian Aufreiter

Hallo, Dieter,

vielen Dank für die Lorbeeren. Vermutlich hast du mich mit jemandem verwechselt;-)
Leider muss bei der Beantwortung der Frage des OP passen.

Herzliche Grüße

Christian


Re: Hilfe

Verfasst: So 31. Okt 2004, 02:09
von Dieter M.

Guten Morgen Christian,

Ne - hab´Dich nicht verwechselt. Denke ich.

dachet an deine vielen sachlich und fachlich fundierten beiträge zum Thema Maschinen & Co.

Gruß

Dieter


Re: Hilfe

Verfasst: So 31. Okt 2004, 09:00
von Axel Rogge

Sach mal - schlaft Ihr eigentlich nie?
o.k., o.k., das war offtopic. Aber wenn ichmir diese Uhrzeiten anschaue...
RESPEKT!
Axel.


Re: Hilfe

Verfasst: So 31. Okt 2004, 09:18
von Christian Aufreiter

Vielen Dank für das Kompliment, hat mich ehrlich gefreut!
Allerdings habe ich leider von den Vierseitern wirklich keine Ahnung.

Herzliche Grüße

Christian



Schlafgewohnheiten

Verfasst: So 31. Okt 2004, 09:19
von Christian Aufreiter

Doch, manchmal:-)


Re: Hilfe

Verfasst: So 31. Okt 2004, 10:15
von Walter Heil
[In Antwort auf #8143]
Hallo Menetekel,

abgesehen von Dietrich's Hinweis auf Verwendung des richtigen Namens in diesem Forum:

einen Vierseitenhobel benötigt er nicht, es sei denn, er will oder muss unbedingt in EINEM Arbeitsgang hobeln. Die gebräuchlichen Vierseiter können solche Querschnitte nicht bearbeiten. Die üblichen Querschnitte liegen bei ca. 250x150mm. Woodmizer hat einen mit 400x175mm Kapazität.

Du schreibst, er will Holzhäuser und Saunen herstellen? Also eine Produktion aufziehen? Dann würde ich mal bei Sägewerksanlagen oder bei Herstellern von Leimbindern anfragen, die haben möglicherweise sowas in Betrieb; in diesem Forum kommt mir das so vor, als ob jemand, der einen Jumbo kaufen will, bei den Modellfliegern anfragt.

Wenn er nur ein Holzhaus bauen will, dann tut es ein Balkenhobel, gibts bis mindestens 30cm Breite oder ein ordentlicher Dickenhobel, nur muss das Holz bald nach dem Sägen gehobelt und eingebaut werden, sonst stimmt kein Winkel mehr.

Im übrigen, verzeih mir den Hinweis, scheint mir der Weg Deines Bekannten zum Holzhaus oder sogar Holzhäusern noch sehr weit zu sein, denn mit so einer Maschine ist es bei weitem nicht getan.

Gruß, Walter


Re: Schlafgewohnheiten, 4- Seiter

Verfasst: So 31. Okt 2004, 14:06
von Andreas Meisel

Hallo Christian!

Wegen der Schlafgewohnheiten: ich hätte um 02:09 nicht schreiben können, weil da war ich noch nicht zuhause. Und um 03:30 war ich irgendwie nicht mehr so recht gelaunt (....), außerdem musste ich heute um 8:30 aufstehen . . .

Wegen so einem 4- Seiter:
Da handelt es sich schon um eine Investition von mind. 10.000 Euro, will man was ordentliches, bezahlt mal auch gern mal das Zwei- bis Dreifache!
Dafür besitzt eine solche Maschine meist 5 bis 16 Spindeln, auf denen zB. Hobelmesserköpfe, aber auch messerköpfe für Nut- Feder- Profile etc. eingesetzt werden können. Vorschubgeschwindigkeit meist im Bereich von 6 bis 30 und mehr m/min!
Gehobelt werden dabei natürlich immer gleich alle 4 Seiten, damit die Balken auch wirklich gerade bleiben, wird eine vorgelagerte sog. Abrichtspindel angeordnet. Neuerdings gibt es auch 4-Seiter, die krumme Balken hobel können (ab gewisser Grenze waren die bisher Ausschuß), nur kann das beim Aufschlagen des Bauwerkes natürlich ziemliche Probleme bereiten.

So etwas ist natürlich nur im Rahmen eines Betriebes finanzierbar, also zuerst laaaange überlegen und viel Investitionsrechnung betreiben!!!!
Zumal bei jedem Bauwerk,- gerade ich Holz, unzählige Verbindungen anfallen, die auch irgendwie hergestellt werden müssen! Und der Markt für zB. fertige Hobeldielen ist ziemlich voll,- ich nehme an, dass es wirtschaftlicher ist, Fertigware einzukaufen . . .

Schöne Grüße, ich muss jetzt wieder meine Eisenbahntrasse (für die TU) projektieren, wenn das nur nicht so viel Arbeit wäre . . .

ANDI