Seite 1 von 1

Festool Kantenschleifer CMS-Mod Erfahrungen

Verfasst: Di 8. Jul 2014, 13:49
von Markus Bauer

Hallo!

kurze Frage, mir wird ein gebrauchter Kantenschleifer angeboten ein Festol CMS-MOD.
Ich habe gemerkt, das ich relativ oft den Schleifteller benutze, den mit Bohrmaschine auf die Werkstatt geschraubt habe, ich denke sogar, das ist das Elektrowerkzeug, ds ich neben der Kreissäge (Metabo 16936) am öftesten einsetze.

Komischerweise findet man über das Teil sehr wenig infos und Berichte im Netz. Setzt den jemand von euch ein, gibt es Erfahrungen dazu?

Mir geht es um das Bearbeiten von Kanten oder auch das schleifen von Werkstücken, wenn ich zu faul bin, genau mit der Stichsäge zu sägen :-)

Bin schon gespann, gruß, Markus


Re: Festool Kantenschleifer CMS-Mod Erfahrungen

Verfasst: Mi 9. Jul 2014, 08:00
von Pedder

Hallo Markus,

so richtig kann ich mir unter "Kantenschleifer" von Festool nichts vorstellen.
Meinst Du das Bandschleifermodul für den CMS? https://www.festool.de/produkte/Pages/produktdetailansicht.aspx?pid=570244&name=bandschleifermodul-cms-bs-120-cms-mod-bs-120

Das ist aber kein Schleifteller.

Liebe Grüße
Pedder


Re: Festool Kantenschleifer CMS-Mod Erfahrungen

Verfasst: Mi 9. Jul 2014, 10:36
von Markus Bauer

Hallo, ja, genau, den meine ich,er soll mit Tisch 500 Euro kosten, wobei der optische Zustand nicht so toll ist ..

viele Grüße, Markus


Re: Festool Kantenschleifer CMS-Mod Erfahrungen *MIT BILD*

Verfasst: Mi 9. Jul 2014, 16:37
von Edi Kottmair
[In Antwort auf #77153]
Servus Markus,

ich habe das Festo CMB 120 Modul. Das ist praktisch das gleiche wie das CMS BS 120 Modul, nur das Vorgängermodell. Es gehört zu den am häufigsten eingesetzten Geräten, die ich habe.

Ob du es kaufst oder nicht, hängt von vielen Faktoren ab, z. B. wie viele Schleifbänder dabei sind (die sind nämlich nicht gerade billig), Zustand des Geräts usw. Wenn du sagst mit Tisch, meinst du vermutlich mit der Grundeinheit CMS. Die kostet neu allein schon um die 500 €. Das Schleifmodul kostet neu um die 800 €. Insofern wären 500 für beide gebraucht schon in Ordnung, sofern alles funktioniert.

Mit dieser Schleifmaschine bearbeite ich hauptsächlich Kanten, genau aus dem Grund, den du genannt hast: nur grob vorsägen, dann fertig schleifen. Beispielsweise bringe ich an viele Hölzer Rundungen an (siehe Beispielfoto). Mit dem Modul kann man alle möglichen konvexen und auch konkave Rundungen mit Durchmesser größer 75 mm herstellen. Bei dicken Werkstücken säge ich mit der Bandsäge oder Stichsäge grob vor, bei dünnen kann man sich das sparen.
Für längere gerade Kanten oder Schubladen usw. ist die Maschine ungeeignet, weil sie zu klein ist.
Ist man nur an konkaven Rundungen interessiert, bietet sich eher eine oszillierende Spindelschleifmaschine an, die ich auch besitze (z. B. für die kleinen konkaven Rundungen an dem Beispielschild). Die gibt es schon viel billiger (aber nicht von Festool).

Ich hoffe, das hilft dir weiter.

Viele Grüße von
Edi




Re: Festool Kantenschleifer CMS-Mod Erfahrungen

Verfasst: Mi 9. Jul 2014, 16:39
von Markus Bauer

Hallo, das tut es, danke!