Seite 1 von 1

Spannfutter für Drechselbank

Verfasst: Fr 2. Jan 2004, 21:09
von Manfred Hetterich

Hallo
Ich habe eine alte Drechselbank erworben und bin gerade dabei meine ersten Übungsstücke anzufertigen (mit viel Freude). Leider hat die Drechselbank nur ein (für meine Finger gefährliches) Dreibackenfutter der Fa. Röhm.
In Prospekten habe ich vielseitige Spannfutter z.B. der Fa. ONEWAY gesehen.
Wer kann mir einen Rat geben, ob dieses Spannfutter empfehlenswert ist, oder ob es andere brauchbare, mit vernünftigem Preis/Leistungsverhältnis, Spannfuttertypen gibt?
Spindelgewinde M 33x3,5

Gruß
Manfred


Re: Spannfutter für Drechselbank

Verfasst: Fr 2. Jan 2004, 23:24
von Peter Sternischer

Hallo Manfred,
mit den Spannfuttern ist es meiner Meinung nach wie mit dem Glaubensbekenntnis jeder schwört auf sein Spannfutter. Oneway hat bestimmt durchdachte Lösungen was das Drechselzubehör betrifft ohne Frage hat das dann auch seinen Preis, was in Ordnung ist . Mein Vicmarc-Spannfutter wird mit einem Sechskant T-Griff bedient wobei ich beim Punkt bin ,die Version mit dem großen Bohrfutterschlüssel ( ONEWAY ) finde ich zu anfällig wie gesagt meine Meinung, es gibt auch bei Vicmarc Spannfutter die mit zwei Hebeln bedient werden wobei die Bohrungen mit der Zeit vielleicht oval werden .Der T-Griff sollte bei den Planscheibensegmenten länger sein , für mich der einzige Negativpunkt bei meiner Spannfutter. Aber alles in allem, wenn Du die Möglichkeit hast nimm die verschiedenen Futter in Hand und prüfe die Bedienelemente.
Gruß Peter Sternischer


Re: Spannfutter für Drechselbank

Verfasst: Sa 3. Jan 2004, 09:14
von Berthold Cremer

Hallo Manfred!
Der Meinung von Peter kann ich nur zustimmen. (Habe auch ein Vicmarc Futter - VM100)
Vielleicht solltest du darauf achten, Futter mit Schlüssel zu kaufen. Bei den Ausführungen mit zwei Hebeln, braucht man eben 3 Hände zum Aufspannen. Und da ich nur zwei habe, habe ich mich für eines mit Schlüssel entschieden.
Berthold



Re: Spannfutter für Drechselbank

Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 20:53
von Herbert S.

Hallo
Auch ich kann mich Peter und Bertold anschließen. Schon seit Jahren besitze ich ein Drei- und ein Vierbackenfutter. Diese beiden Futter benutze ich auch noch, jedoch nur gelegentlich, wenn die Finger nicht in Gefahr sind. Vor ca. 8 Jahren habe ich mir dann ein Präzisionsschalenspanfutter gekauft. Dieses benutzte ich dann, bis ich mir vor 2 Jahren ein Vicmarc-Futter mit verschiedenen Elementen zulegte. Nun benutze ich meistens das Vicmarc-Futter.
Letztes Jahr kaufte ich mir dann auf einer Messe am Stand der Fa. Hegner den "Reitstock-Werkzeugsatz International". Dabei handelt es sich um einen starren und einen mitlaufenden Werkzeugträger an dem verschiedene, sehr durchdachte Werkzeuge angebracht werden können. Das beste ist jedoch das Außengewinde der beiden Werkzeugträger. Es ist ein M 33 Din 800 Gewinde und erlaubt mir nun den Einsatz aller Spannfutter auf der Reitstockseite, entweder fest oder mitlaufend.

Gruß Herbert