Seite 1 von 2

Werkzeugkiste fertig *MIT BILD*

Verfasst: Do 28. Okt 2004, 13:55
von Dirk Boehmer

Hallo,

eigentlich ist das Bild schon ein Jahr alt, aber ich wollte mal probieren, ob das mit dem "optionalen Bild" auch so klappt. Die Werkzeugkiste habe ich aus 12mm Kiefernsperrholz gebaut. Man kann beide Haelften zum Transport ineinanderschieben. Den oberen Teil habe ich oft im Gebrauch.

https://fotoalbumdl.web.de/transfer/download/original/16375958/20231546/Werkzeugkiste.jpg

--
Dirk


Re: Werkzeugkiste fertig

Verfasst: Do 28. Okt 2004, 13:56
von Dirk Boehmer

Sorry,

ich war noch nicht so ganz fertig. Irgendwie klappt das mit web.de nicht so ganz.

--
Dirk


Re: Werkzeugkiste fertig - jetzt geht's *MIT BILD*

Verfasst: Do 28. Okt 2004, 14:44
von Dirk Boehmer

Hallo,

so, jetzt funktioniert es. Zumindest bei mir!

--
Dirk


Re: Werkzeugkiste fertig

Verfasst: Do 28. Okt 2004, 16:07
von Jürgen z.H.

Hallo Dirk,

bei Deinem zweiten Versuch kann ich das Bild sehen. Schöne Kiste. Gratuliere!

Jürgen


Re: Werkzeugkiste fertig - jetzt geht's

Verfasst: Do 28. Okt 2004, 17:13
von Walter Heil

Hallo Dirk,

das ist eine schöne Kiste und die Idee mit dem Auseinanderschieben ist gut, aber, also ich will Dir das Ding wirklich nicht vermiesen, nur, wenn mal ordentlich schweres Gerät im Kasten liegt, dann hätte ich Angst, dass mir was auf den Fuß fällt. Denn so wie's aussieht, ist es nicht klar, welcher Bügel was hält. Je nach Handhaltung trägt der linke Bügel alles oder nur den unteren Teil. Die Verbindung zwischen Tragbügel und Kasten ist für meinen Geschmack etwas unterentwickelt.

Sorry, Walter


... tolle Idee! *NM - Ohne Text*

Verfasst: Do 28. Okt 2004, 19:32
von Berthold Cremer

Re: Werkzeugkiste fertig - jetzt geht's

Verfasst: Do 28. Okt 2004, 20:17
von Dietrich
[In Antwort auf #8023]
Hallo Dirk,

gratuliere zu der schönen Werkzeugkiste!

Ist das nicht Seekiefer-Sperrholz?

Gruß Dietrich


Re: Werkzeugkiste fertig - jetzt geht's

Verfasst: Fr 29. Okt 2004, 07:29
von Dirk Boehmer
[In Antwort auf #8028]
Hallo Walter,

wenn ich Angst haette, dass mir hier einer was vermiesen koennte, dann wuerde ich hier gar nicht erst etwas reinstellen. Also nur her mit der Kritik, ich lerne gerne dazu.

Aber nun zum Haltebuegel. Anfangs gefiel mir die Konstruktion auch nicht so ganz. Ich hatte allerdings keine bessere Idee, das zu loesen. Es ging ja darum, dass der Doppelgriff gut in der Hand liegt, wenn man beide Kisten zusammengeschoben hat. Es wurden zwar keine Schrauben verwendet, doch habe ich ueberall Holzduebel eingesetzt.

Bis jetzt konnte ich die Kisten voll packen, bis obenhin, und es machte immer noch einen guten Stabilitaetseindruck. Und wie gesagt, etwa seit einem Jahr in Gebrauch.

Wie haettest Du das denn geloest?

--
Dirk


Re: Werkzeugkiste fertig - jetzt geht's

Verfasst: Fr 29. Okt 2004, 07:32
von Dirk Boehmer

Hallo Dietrich,

> Ist das nicht Seekiefer-Sperrholz?

Das ist das ganz normale Kiefer-Sperrholz, was es bei Hornbach gibt. Ich hatte da mal ein paar Reste mitgenommen, mit 12 Euro/qm fuer 12mm Staerke aber viel zu teuer. Ansonsten ist das Holz fuer solche Sachen sehr schoen, stabil und gut zu bearbeiten.

--
Dirk


Re: Werkzeugkiste fertig - jetzt geht's

Verfasst: Fr 29. Okt 2004, 08:27
von Armin Dreier
[In Antwort auf #8023]
Superpraktische Werkzeugkiste. Ich hab' selbst eine ähnliche (allerdings nur aus Plaste, da ich noch nicht den inneren Schweinehund überwinden konnte mir eine aus Holz zu bauen).
Zur Konstruktion: die Griffe halten bestimmt. Da ist genügend Fleisch vorhanden. Die Eckverbindungen hätte ich in diesem Fall aber unbedingt mit Schwalbenschwanzverbindungen gemacht. Ich hatte schon Leimverbindindungen die sich nach 4-5 Jahren Benutzung wieder gelöst haben. Die Kiste ist ja ständig einer ziemlichen Belastung ausgesetzt. Der Inhalt ist ziemlich schwer und beim abstellen (auf dem Boden) lässt man im Eifer des Gefechts auch oft keine Vorsicht walten.