Einkaufgemeinschaft für Spiralnutfräser

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Lorenz
Beiträge: 44
Registriert: Do 11. Apr 2013, 21:19

Einkaufgemeinschaft für Spiralnutfräser

Beitrag von Lorenz »


Hallo,

wie der Titel schon sagt, ich hätte gerne 8mm Spiralnutfräser (rechtsdrehend). Beim Hausherrn ist mir die Schneidlänge und auch die Gesamtlänge der angebotenen Fräser zu kurz. Matthias Wandel hat hier für seinen Pantorouter offenbar bei den englischen Maßen bessere Möglichkeiten, aber in BRD/AUT habe ich keinen Shop gefunden, der so etwas verkauft.

Ich habe jetzt aber den Tipp bekommen, dass ein gewisser Herr A. Kraus aus Tulln an der Donau günstig Werkzeug auf Bestellung anfertigt. Es gibt auch ein Homepage dazu, die ich mal nicht nennen will.

Falls also Interesse besteht (oder jemand eine andere Quelle für lange Spiralnutfräser kennt), bitte um Postings, ich würde dann mal für die benötigte Menge dort anfragen, was das kostet.

Lorenz

Peter Clemens
Beiträge: 52
Registriert: Mi 4. Nov 2015, 11:04

Re: Einkaufgemeinschaft für Spiralnutfräser

Beitrag von Peter Clemens »


Hi,

suche mal nach Schaftfräser VHM - für Stahl und Guss - extra lang - DIN 6535-HA - Typ N -.
100mm Länge mit 40mm Nutzlänge.
Kostet aber ein bischen was....

Gruss,

Peter

martin

Re: Einkaufgemeinschaft für Spiralnutfräser

Beitrag von martin »


Hallo,

ich habe hier einen Fräser 8 x 42 x 90 HWM upcut spiral bit, der Nummer nach von cmt (191.082.11) Ich meine, daß ich den seinerzeit über die Kurswerkstatt Robert Heilmann als Zubehör zur woodrat gefunden habe. Mittlerweile mag ich das hier nicht mehr verlinken.
Gruß
martin

Dieter Schmid
Beiträge: 668
Registriert: Di 25. Sep 2018, 21:10
Kontaktdaten:

Welche Größe genau?

Beitrag von Dieter Schmid »

[In Antwort auf #72715]
Hallo Lorenz

genaue Angaben sind immer hilfreich, bisher ist nur der gewünschte Durchmesser der Schneiden bekannt.

Gesamtlänge
Schneidlänge
Schaftdurchmesser

Gruß
Dieter

Lorenz
Beiträge: 44
Registriert: Do 11. Apr 2013, 21:19

Re: Welche Größe genau?

Beitrag von Lorenz »


Danke für die Infos.

Hallo Dieter,

also ähnlich wie oben von Peter Clemens und Martin genannt - so 4cm Schneidlänge und 9 bis 10 cm Gesamtlänge bei 8mm Schaftdurchmesser wären super.
Und wenn wir schon bei Wünsch-Dir-was sind: Du bist einer der ganz wenigen, die Bündigfräser mit Anlaufring oben anbieten. Das würde meiner Arbeitsweise total entgegenkommen. Allerdings hast Du die nur mit 6 oder 12 mm Schaft und nicht mit 8mm...auch hier wieder: 4cm Schneidlänge und 9cm Gesamtlänge wären der Hit.

Bei diesen normal langen Fräsern mit gefühlten 5 cm Gesamtlänge verliert man gleich soviel Eintauchtiefe, ich weiß gar nicht, wozu die gut sind...

Lorenz



Dieter Schmid
Beiträge: 668
Registriert: Di 25. Sep 2018, 21:10
Kontaktdaten:

Re: Welche Größe genau?

Beitrag von Dieter Schmid »


so 4cm Schneidlänge und 9 bis 10 cm Gesamtlänge bei 8mm Schaftdurchmesser wären super.
Und wenn wir schon bei Wünsch-Dir-was sind: Du bist einer der ganz wenigen, die Bündigfräser mit Anlaufring oben anbieten. Das würde meiner Arbeitsweise total entgegenkommen. Allerdings hast Du die nur mit 6 oder 12 mm Schaft und nicht mit 8mm...auch hier wieder: 4cm Schneidlänge und 9cm Gesamtlänge wären der Hit.


Hallo Lorenz

Mit gutem Grund ist bei einem Durchmesser von 8 mm bei meinem Lieferanten Sistemi Klein bei Schneidenlänge 35 mm und Gesamtlänge 80 mm Schluß, um den Belastungsdruck von der Seite gering zu halten und Bruchgefahr gar nicht erst entstehen zu lassen.
http://www.feinewerkzeuge.de/spiralnutfraeser.html

Bei den Bündigfräsern mit Anlaufring muß das Kugellager (Anlaufring) über den Schaft geführt werden. Das limitiert besonders bei schmalen Fräsern die möglichen Durchmesser des Schaftes.
http://www.feinewerkzeuge.de/buendigfraeser1.html
Also dann am besten mit Reduzierhüsen arbeiten.

Gruß
Dieter

Lorenz
Beiträge: 44
Registriert: Do 11. Apr 2013, 21:19

Re: Welche Größe genau?

Beitrag von Lorenz »


Hallo Dieter,

Danke für Deine Antwort, ich werds mir überlegen, einen 8mm Anlauffräser brauche ich nämlich unbedingt.

Lorenz

Antworten