Hallo Holzwerker,
ich würde ein Thema gern getrennt vom anderen Thread weiter besprechen.
Justus schreibt:
ich habe viele Jahre nur mit Discountakkuschraubern gearbeitet, ein Kollege aus der Metallbranche
ebenfalls. Die Teile waren, außer in Details, den Premiumgeräten ebenbürtig, bei bis zu 90% geringeren Kosten
als die der Premiumklasse.
[...]
Lange war für mich klar, dass statt Akkugeräten bei nur marginalem Gebrauch besser Netzgeräte verwendet werden sollten,
aber seitdem die Lio-Technik ausgereift ist, gilt das nicht mehr. Die Lios können durchaus ein 3/4tel jahr liegen
und sind dennoch sofort voll da.
Die 90% beziehen die sich auf die Kosten pro Schrauber oder die Kosten pro Schraube? Also ist die ggf. abweichende Lebensdauer einkalkuliert oder nicht?
Wie lange hält bei Dir ein Li- Ionen Akku(schrauber)? Oder besser gefragt, in welchem Rythmus ersetzt Du sie? Nach Angebotslage?
Vielleicht mögen ja auch andere antworten.
Was ich mal von einem Profi als Grund für die Verwendung von Billigwerkzeug gehört habe: "Das klaut Dir auf der Baustelle keiner."
Das leuchtete mir sofort ein.
Liebe Grüße
Pedder