Nachfrage an Justus zu Li Ionen Akkuschraubern

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Pedder
Beiträge: 5805
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Nachfrage an Justus zu Li Ionen Akkuschraubern

Beitrag von Pedder »


Hallo Holzwerker,

ich würde ein Thema gern getrennt vom anderen Thread weiter besprechen.

Justus schreibt:
ich habe viele Jahre nur mit Discountakkuschraubern gearbeitet, ein Kollege aus der Metallbranche
ebenfalls. Die Teile waren, außer in Details, den Premiumgeräten ebenbürtig, bei bis zu 90% geringeren Kosten
als die der Premiumklasse.
[...]
Lange war für mich klar, dass statt Akkugeräten bei nur marginalem Gebrauch besser Netzgeräte verwendet werden sollten,
aber seitdem die Lio-Technik ausgereift ist, gilt das nicht mehr. Die Lios können durchaus ein 3/4tel jahr liegen
und sind dennoch sofort voll da.


Die 90% beziehen die sich auf die Kosten pro Schrauber oder die Kosten pro Schraube? Also ist die ggf. abweichende Lebensdauer einkalkuliert oder nicht?

Wie lange hält bei Dir ein Li- Ionen Akku(schrauber)? Oder besser gefragt, in welchem Rythmus ersetzt Du sie? Nach Angebotslage?

Vielleicht mögen ja auch andere antworten.

Was ich mal von einem Profi als Grund für die Verwendung von Billigwerkzeug gehört habe: "Das klaut Dir auf der Baustelle keiner."
Das leuchtete mir sofort ein.

Liebe Grüße
Pedder

Bernhard
Beiträge: 1088
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Nachfrage an Justus zu Li Ionen Akkuschraubern

Beitrag von Bernhard »


Hallo Pedder,

zu den Li Ionen gebe ich Justus 100 % recht. Ich habe jetzt seit ca. 3 Jahren den 10,8 Volt Bosch. Ein Nachlassen der Akkuleistung habe ich noch nicht bemerken können. Auch nach monatelanger Lagerung ohne Benutzung ist der Schrauber noch einsatzbereit. Davor hatte ich 3 Festoschrauber, die ich spätestens nach 2 Jahren habe austauschen müssen. Mein letzter Festool Fehlkauf war der Fastfix mit Centrotech. Dafür hätte ich 4 Bosch bekommen, die aber schon mit LI IONEN.

Ich bin jetzt so von der Akkutechnik überzeugt, dass ich mir den Metabo LT geholt habe. Der hat mehr Bums, den ich im Revier benötige und außerdem kann ich damit einen Dübel in Stein setzen. Das ist bequemer als ein Kabelgerät.

Ich schätze in naher Zukunft werden wir Kettensägen, Flexe und Handkreissägen etc mit kabelänlicher Leistung betreiben. Dann kommen wohl auch die PKWs.

Zu den Discountergeräten fürchte ich, dass man da heute kein umgelabeltes Gerät mehr bekommen kann. Früher hat man noch AEG Bohrmaschinen und ELU Fräsen ergattern können. Heute bin ich davon überzeugt, es wird gezielt auf solche Aktionen produziert und nicht irgendwelche Überhänge abgebaut. Ähnliches geschieht im WSV oder SSV.

Grüße
Bernhard

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Nachfrage an Justus zu Li Ionen Akkuschraubern

Beitrag von Konrad Holzkopp »


danke für die nachfrage!

ich war immer ein netzgeräteverteidiger, proben mit akkus waren für mich
nie zufriedenstellend, nachfragen bei verwendern konnten mich auch nicht
überzeugen.

ein freund meiner mit einer großen mess- und regeltechnikfirma sagte mir
in diesen akkuuhrzeiten, er habe den ärger mit teuren akku-maschinen von namenhaften
herstellern bis zu hilti satt, er kaufe nur noch im feinkostgeschäft.
aauf meine einwände kam: 2 jahre grantie, 8 geräte seit 2 jahren ohne ausfall,
null probs.

ok, dachte ich, ich probiere es.
vom ersten discount schrauber hatte ich einen gekauft, mit 2 akkus.
soweit ich mich erinnere handelte es sich noch um einen mit NiCd
technik. funzte lange sorgenfrei, die kapazität der akkus wurde irgendwann
schwächer.
einer meiner söhne suchte nach einem a-schrauber, er fand bei ihm
noch weiter verwendung, wie lange ist mir nicht erinnerlich.

der zweite kauf bestand aus zwei geräten mit gesammt 4 akkus,
NiMH, mit ebenfalls problemloser verwendung.
ein verbleib fand sich bei meinen segelfugfreunden, mit deren zufriedenheit.
die sind allerdings sehr akribisch im umgang mit akkus (teure
flugfunkakkus seit jahrzehnten.)

seit einigen jahren bin ich nach einer kostenlosen halbjährigen
testmöglichkeit bei der 10,8 V lio serie von bosch gelandet,
besseres kann ich mir kaum vorstellen.

preis pro schraube ist nicht ermittelbar, schrauben und zu verschraubendes material
sind zu verschieden, es wird ja auch noch gebohrt.
der preisvergleich bezieht sich auf
metabo, festo, hilti....zu discountergeräten.

wenn der kaufpreis akzeptabel ist, und die geräte zuverlässig sind,
auch einen sturz vertragen und sonst auch machen was ich erwarte,
brauche ich nichts besseres.

ein driller kommt da einfach nicht mit.

gut holz! j.

Alexander Schifter
Beiträge: 65
Registriert: Fr 6. Mär 2015, 13:55

Re: Nachfrage an Justus zu Li Ionen Akkuschraubern

Beitrag von Alexander Schifter »


Servus,

Hatte schon einige Billigsdorfer an Akkuschrauber in meinem Repertoire. Der letzte ein Bosch mit 14,4Volt mit 2 Akkus. Beide tot. Habe jetzt einen von Makita, mit dem ich auch schlagbohren kann, ebenfalls mit 2 Akkus. Es sind 18 Volt Geräte und der Bohrer hat derart Kraft, meine Güte!
GottseiDank musste ich noch nichts auswechseln, aber wenn, wird das teuer. So an die 90-100 Eur werden es schon werden.

Trotzdem: den Kauf hab ich bis heute nicht bereut! Mit einem Akku kann ich eine halbes Haus zusammenschrauben, und in einem halben Jahr weitermachen, das ist fein!

Und da hab ich noch den kleine Bosch IXO ( oder so ähnlich), der liegt sicherlich schon mehr als ein Jhar herum und funktioniert nach wie vor....

Und ich greif lieber zu einer Hilti, bevor ich ein Superaktions Gerät um 39,90 Eur kaufe und am Samstag nachmittag diese dann in die Tonne trete. SoViel zu den Profigeräten...

Liebe Grüsse aus Wien
Alexander

Pedder
Beiträge: 5805
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Nachfrage an Justus zu Li Ionen Akkuschraubern

Beitrag von Pedder »


Hallo Justus,

vielen Dank für die Antwort. Das weckt die Hoffnung, das künftig nicht jeder Heimwerker alle zwei Jahre einen neuen Akku-Schrauber braucht.

Der Drillbohrer ist gut - für ein paar schrauben. Wenn es viel wird, setze ich auch ein elkektrische Gerät ein, meine Bohrmaschine. Und hoffe heimlich, dass die Billighersteller sich lieber an so Geräten wie den Protool Quadrill oder dein Fein Schraubern orientieren.

Liebe Grüße
Pedder



Pedder
Beiträge: 5805
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Nachfrage an Justus zu Li Ionen Akkuschraubern

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #72580]
Hallo Bernhard,

genau solche Geschichten prägen mein Bild von Akkus. Ich bin gespannt, ob Du in 5 Jahren immer noch mit den Bosch schraubst. Das würde mich freuen!

liebe Grüße
Pedder

Jochen
Beiträge: 147
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Nachfrage an Justus zu Li Ionen Akkuschraubern

Beitrag von Jochen »

[In Antwort auf #72578]
Hallo,

da nach Erfahrungen mit Akkuschraubern vom Discounter gefragt ist, meinige hierzu:

Ich habe zu DM- Zeiten einen angeschafft, Discounter weiß ich nicht mehr, Preis war sicher nicht höher als DM 75.- inkl. Ladegerät und 2 Akkus. Vor 3-4 Jahren brachte mein Bruder einen Akkuschrauber, Akku komplett am Ende (vermutlich nie benutzt), zu mir mit der Frage, ob ich den brauchen könnte. Sah meinem sehr ähnlich. Versuch ob meine Akkus passen, taten sie.

Lange Rede kurzer Sinn: Beide Schrauber und beide Akkus funktionieren noch. Die Akkus werden bei häufigen Bedarf häufig geladen oder liegen auch mal 6 Wochen ohne gebraucht oder geladen zu werden.

Ganze Häuser mit einer Akkuladung kann ich damit nicht bauen. Schrauben bis 4x60 gehen ohne vorbohren in Nadelholz. Hab ich größeres nehme ich eine meiner 5 oder 6 Bohrmaschinen. Das eine mal im Jahr, wo zwei 8x200 irgendwo rein müssen, nehm ich meine Hilti, steck ein Bohrfutter mit Bit rein und dann ist's gut.

Missen möchte ich Akkuschrauber auf keinen Fall. Spätestens auf der Leiter auf der vorletzten Sprosse stehend und den Arm schon komplett ausgestreckt, danke ich innerlich dem Erfinder des Akkuschraubers und bin froh, daß meine Kabelgeräte und v. a. Bohrwinden in der Werkstatt bleiben können.

Gruß
Jochen

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Nachfrage an Justus zu Li Ionen Akkuschraubern

Beitrag von Rolf Richard »

[In Antwort auf #72578]
Hallo pedder,

so sehr viele Li-Ion-Geräte zum Werkeln habe ich nicht - nur einen Bosch 10.8 Volt Schrauber. den aber seit 4 oder 5 Jahren ohne Beanstandungen. Der alte Schrauber zuvor mit herkömmlichen Akkus hat kaum halb so lange gehalten. (Ok, das war eh ein Discounter-ex_und_hopp-Modell - so gesehen hinkt der Vergleich!) Mit dem Bosch habe ich schon 12mm Montagebohrungen in 100mm starken Gebälk ausgeführt.

In Niedrigenergieanwendungen wie Kameras halten die Li-Ion-Akkus auch.

Gruss

Rolf

Tobias Werner
Beiträge: 177
Registriert: So 24. Feb 2019, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Nachfrage an Justus zu Li Ionen Akkuschraubern

Beitrag von Tobias Werner »


Hi Pedder und alle anderen,

ich habe meine Holzwerker-Karriere vor 4 Jahren mit einem 18V-Li-Ionen Schrauber von Makita begonnen (war ein Aktionsangebot). Damals habe ich damit alles gebohrt und geschraubt was anfiel. Das erste Projekt - mein Hochbett - habe ich mit der Werksladung der zwei beiligenden Akkus fertig gebaut (kurz vor Ende hat der 1. Akku schlapp gemacht und der 2. hat noch eine Weile danach gehalten). Damals wusste/konnte ich es noch nicht besser und habe 300 Schrauben in 4,5x45 mit vorgebohrten 3mm Löchern verbaut . Nach einem Jahr habe ich mit einem vollgeladenen Akku alle Schrauben wieder ausgedreht und ein paar (wenige) wieder eingedreht. Die Leistungsfähigkeit dieser Akkus hat mich damals schier sprachlos gemacht.
Ich kenne das auch nur von meinem Vater, dass der Akku 9Std auf der Ladestation hängt und dann maximal 1Std leistungsschwache Arbeitszeit bringt. Mein Li-Ion-Akku ist in 20min geladen und wird erst kurz vor Ende merklich schwächer.
Meistens schaffe ich es meine Projekte mit einer Akkuladung zu beenden. Große Projekte mit vielen Schrauben und Bohrungen (z.B. mein Rollschrank) leeren in der Regel einen Akku, der Ersatzakku hat nach Fertigstellung aber immer noch Dampf und wird dann meistens nach 1-2 Monaten mit Gelegenheitsarbeiten schwächer. Lediglich 35mm Billig-Forstner-Bohrer mag er nicht, die ziehen gewaltig Leistung aus dem Akku.

Über die Winterpause liegt der Akku-Schrauber mal 1-2 Monate unbenutzt im Koffer. Dabei trenne ich den Akku jedes Mal vom Gerät. Bisher hat er mich noch nie im Stich gelassen, die bekannte Entladung ist mir noch nicht aufgefallen. Wenn ich den Schrauber brauche, dreht er sich mit Dampf. Ein kabelgebundener Ersatz kommt für mich mit den bisherigen Erfahrungen nicht in Frage. Eine Bohrmaschine habe ich, aber die ist im Bohrständer. Für alles andere muss der Akku-Schrauber herhalten.
Ich glaube nach inzwischen 4 Jahren ist die Leistungsabgabe der Akkus gesunken, aber bis sie soweit sind, dass ein Akku in weniger als 20min leer ist, geht wahrscheinlich noch viel Zeit ins Land.

So viel zu meinem Senf in dieser Angelegenheit
Gruß
Tobi

Heinz Kremers
Beiträge: 2802
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Nachfrage an Justus zu Li Ionen Akkuschraubern

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo,

mit ganz so guten Erfahrungen kann ich jetzt nicht dienen:-(

Metabo BSZ 14.4 Impuls gekauft im März 2007 mit 2 Li-ion-Akkus und Ladegerät

Der erste Aku gab vor gefühlt 2 Jahren seinen Geist auf; Original-Ersatz für ca. 40 € im großen Kaufhaus von privat erworben
Vor wenigen Tagen gab auch der 2. Akku seinen Geist auf.

Ich schrieb es in einem anderen thread schon:
Es ist eine Unverschämtheit und Sünde an der Umwelt, daß eine Maschine mit 2 Akkus und Ladegerät in diesem Fall knapp 280 € kostet und e i n Ersatzakku rund 23o € kosten soll. Aber das habe ich vorher bei Bosch-blau auch erlebt.

Trotzdem möchte ich in keinem Fall auf einen Akkuschrauber verzichten!!!

Gruß

Heinz



Antworten