Seite 1 von 1

Schablonenherstellung

Verfasst: Mo 11. Okt 2004, 21:12
von Henrik Schreiber

Hallo Leute,
mit geistert seit Tagen eine Idee durch den Kopf für die ich noch nicht die endgültige Lösung habe. Ich will Bilderrahmen mit ungleichmäßigen Formen herstellen, also z.B. in Herzform. Ich will dafür eine Schblone verwenden um mir das Leben einfacher zu machen. Problem dabei ich brauch eine Schablone für den Aussenradius, den innenradius und noch komplizierter Innenradius+ Glasfalz für die Glasschablone. Also drei Schablonen die mehrere Millimeter bis cm größer sind. Eine Idee die ich habe ich eine Schablone die mit verschieden starken Kopierringen der Oberfräse abgefahren wird. Begrenzend sind dabei die erhältlichen Radien der Kopierringe. Steh ich auf dem Schlauch und es geht viel einfacher ?

Gruß Henrik


Re: Schablonenherstellung

Verfasst: Mi 13. Okt 2004, 09:45
von Walter Heil

Hallo Henrik,

es gibt sog. Fräsbrillen, die den Anlaufring ersetzen, allerdings stimmt der Abstand zum Fräser immer nur an einer Stelle genau; man muss also vielleicht ein bischen üben. Aber dann braucht man nur eine Schablone und verstellt die Brille. Beschreibungen und Zeichnungen dazu müssten bei verschiedenen Maschinen- und Zubehörherstellern zu finden sein.

Gruß, Walter


Re: Schablonenherstellung

Verfasst: Fr 21. Mär 2008, 19:43
von Yvonne Schlesiger

Ich wollte nur Fragen wie Teuer so eine Schablone ist ich brauche eine für Hobby Bedarf????



Re: Schablonenherstellung

Verfasst: Sa 22. Mär 2008, 15:52
von Christian Dittert

Hallo Holzwerker

Wo ich den Anfang von dem Thread lese, wäre es nicht auch eine Möglichkeit mit Adapterringen ?
Viele haben ja irgendwo im Bekanntenkreis einen im Metallhandwerk,
der vielleicht die Möglichkeit hat passende Ringe auf der Drehbank für die Kopierringe zu erstellen.
Ich hab im Moment noch nicht im Kopf wie man die Adapter auf den Kopierring lösbar befestigt,
aber das dürfte ja nicht das Problem für nen versierten Metaller sein.

Gruß Christian




Re: Schablonenherstellung

Verfasst: Sa 22. Mär 2008, 19:57
von joh. t.

hallo, ,

-schablone aus 8-10 mm mdf aufzeichnen und ausschneiden, am besten mit decoupiersäge.
- kanten glätten
- nun kann mit umgedrehter oberfräse im tisch fräser mit anlaufring der rahmen oder was auch immer gefräst werden.
- frästisch oberfräse siehe guido henn in diesem forum , diverse nachbauten oder die zeitschrift holzwerken.
- für den falz besorgt nman sich einen größeren fräser , baut einen passenden kleineren anlaufring drauf und fräst.
- andere möglichkeit ist ein fester formanlaufring unter dem der fräser um die tiefe des falzes hervorsteht.
- bei den ganzen aktionen ist sehr auf einen ordentlichen halt des fräsgutes zu achten und achtet auf eure fingerspitzen
- nicht zuviel auf einmal gegen die faser wegfräsen, sonst kann bei einem schmalen rahmen schon mal alles zerfetzen, daher lieber in mehreren gängen fräsen.

viel erfolg joh.