Seite 1 von 2

Normale Bits im Centrotec Futter *LINK* *MIT BILD*

Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 19:52
von Michael Hild

Vielleicht ist es für den ein oder anderen interessant, ich habe mal einen Artikel über die Anpassung von normalen E 6,3 Bits an das Centrotec System geschrieben.


Re: Normale Bits im Centrotec Futter

Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 22:46
von Martin Kelbert

Vielen Dank, hab zwar kein Centrotec aber der Beitrag
Hat Spaß gemacht beim lesen

Gruß Martin


Re: Normale Bits im Centrotec Futter

Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 23:25
von Pedder

Hallo MIchael,

das ist ja eine sehr detaillierte Doku. Aber drehender Bohrer an drehender Flex? Uiii, das wäre mir aber arg gefährlich - als Anleitung erst recht.

Sind die Centrotecbohrer wirklich so teuer, dass sich das Risikio lohnt?

Liebe Grüße
Pedder


Re: Normale Bits im Centrotec Futter

Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 10:10
von Frank Vosseler

Hallo Pedder, hallo Michael,

ja, zuerst habe ich auch gedacht:wozu? Der Aufwand lohnt sich mE nicht, normale (gute!) Bits kosten ja auch Geld.
Aber für Spezialbits, die ich als Centrotec nicht bekomme könnte es sich lohnen.
Wobei.....man kann die ja auch in ein Centrotec Bithalter stecken.
Also bleiben nur Spezialbits die ich häufiger brauche und direkt als Centrotec haben möchte.

Aber interessant zu lesen wars, Danke dafür!

Gruß Frank


Re: Normale Bits im Centrotec Futter

Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 10:20
von Michael Hild

Moin Pedder,

Naja ob ich jetzt ne Flex an den drehenden Bit halte oder den drehenden Bit an einen Doppelschleifbock (So hätte ich es wohl gemacht, wenn nicht Gerd mittlerweile meinen Schleifbock hätte), seh ich jetzt nicht so schlimm an. Ich schraube und flexe seit über zehn Jahre an Autos und Geländewagen rum, von daher ist mir der Umgang mit der Flex nicht fremd. Eigentlich was Metall angeht, fast mein Lieblingswerkzeug. :) Und ich kann auch nur mit den Werkzeugen arbeiten die ich habe, ne Drehbank mit HM Meißel wäre vielleicht die bessere Variante, aber woher nehmen?
Sicher Du hast Recht, eine Flex ist nicht ungefährlich und man muß schon Vorsicht walten lassen beim arbeiten damit.
Danke für den Hinweis mit der Anleitung, ich habe den Bericht mir einem Hinweis versehen.

Die Bohrer sind nicht teurer wie andere hochwertige Bohrer auch.
Es geht auch nicht um die Verwendung von Bohrern sondern von Bits. Das Angebot von Centrotec Bits ist sehr übersichtlich. Den angeführten Robertson Bit gibt es als Centrotec nicht, ebenso ggf. extra lange Bits oder andere Sonderformen.
Daher war mein Hintergrund nicht der, Geld zu sparen, sondern Bits anzupassen, die es so nicht fertig für das Centrotec System zu kaufen gibt.

Grüße

Micha


Re: Normale Bits im Centrotec Futter

Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 10:24
von Michael Hild


Also bleiben nur Spezialbits die ich häufiger brauche und direkt als Centrotec haben möchte.

Aber interessant zu lesen wars, Danke dafür!

Gruß Frank


Eben, darum ging es mir. Ich werde sicher nicht alle meine Bits umarbeiten.
Ich brauche hauptsächlich den Robertson Bit und ich habe noch einen Wera Rapidadaptor angepasst.
Der in dem Artikel gezeigt TX 10, war eigentlich nur ein Beispiel, brauchen tu ich ihn nicht, aber den gibt es zum Beispiel auch nicht als Centrotec.
Die umgebauten Bits haben ja die E Form, die sitzen nicht wirklich gut in dem Centrotec Bithalter, der ist ja für C Form (die kurzen normalen Bits) gedacht.

Bitte gern geschehen.

Grüße

Micha


Re: Normale Bits im Centrotec Futter

Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 13:08
von Guido

Gibt es nicht ist etwas übertrieben, schwierig zu beschaffen trifft es eher:
http://www.ultimatetools.ca/products/robertson-bits-for-centrotec-2


Re: Normale Bits im Centrotec Futter

Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 13:21
von Konrad Holzkopp

guude,

da verwende ich einfach eine maschine mit bohrfutter und spare mir die teuren werkzeuge und das umstricken.

gut holz
justus.


Re: Normale Bits im Centrotec Futter

Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 13:24
von Gerald G.
[In Antwort auf #71074]
Hallo Micha,

vielen Dank für den interessanten Beitrag.
Ich habe mich schon immer gefragt, warum meine normalen Bits nicht in die Centrotec-Aufnahme passen.
Obwohl ich nachgemessen habe, bin ich nicht darauf gekommen, dass es auf die unterschiedliche Fase zurückzuführen ist.

Probiere ich bestimmt mal aus, wobei mir der Zeitansatz von 10-15 min persönlich sehr optimistisch vorkommt.
Aber das spielt bei uns Heimwerkern ohnehin eine untergeordnete Rolle.

Gruß Gerald




Re: Normale Bits im Centrotec Futter

Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 19:42
von Michael Hild

10-15 Minuten kommt schon hin.
Es muss ja nicht viel gemacht werden. Klar der letzte Bit, bei dem ich die Bilder gemacht habe, hat natürlich länger gedauert.

Grüße

Michael