Seite 1 von 2

Nochmal Digi-Meßschieber vom Discounter

Verfasst: Sa 2. Okt 2004, 21:20
von Dieter Macher

Von einem zuverlässigen, aber anonym bleiben wollenden Informanten bekam ich heute den Hinweis, das es demnächst wieder Digi-Meßschieber geben wird.
Ab Mittwoch, den 14?.10. bei Norma-Süd. Nahezu baugleiche Geräte wie einst bei Aldi.
Diesmal werde ich schneller sein - ich werde mich am Vorabend mit Schlafsack & Notverpflegung vor dem nächsten Norma-Eingang zur Nächtigung niederlassen.

Mit ´"digitalisierten " Gruß

Dieter M.


Re: Nochmal Digi-Meßschieber vom Discounter

Verfasst: Sa 2. Okt 2004, 21:26
von Dietrich

Hallo Dieter,

nimm ein Stück Aluminium-Strangpressprofil oder gezogenen Stahl mit, den Du vorher mit einem richtigen, pardon, althergebrachten Meßschieber gemessen hast, wenn 10 Aldi Meßschieber das gleiche gemessene Maß anzeigen, kannst Du kaufen!

Mit prüfendem Gruß
Dietrich



Re: Nochmal Digi-Meßschieber vom Discounter

Verfasst: Sa 2. Okt 2004, 21:31
von Dieter Macher

Hallo Dietrich,

Würde sich dafür nicht die Messer-Einstelllehre von der ADH Mag. eignen?
Ich denke, bei diesen Alu-Teil kann man von einer hohen Maßhaltigkeit ausgehen, oder etwa nicht?

Mit "gestreßten" Gruß

Dieter M.


Re: Nochmal Digi-Meßschieber vom Discounter

Verfasst: Sa 2. Okt 2004, 22:01
von Dietrich

Hallo Dieter,

ja sicher geht das.

Gruß Dietrich



Re: Die Dinger gibt´s ab Mittwoch, den 13.10 / DM *NM - Ohne Text*

Verfasst: So 3. Okt 2004, 17:41
von Dieter Macher

Re: Nochmal Digi-Meكschieber vom Discounter

Verfasst: Do 14. Okt 2004, 11:58
von Dieter Macher
[In Antwort auf #7227]
Hallo an Alle,

Ich habe es "gewagt" und mir einen ( bwz. einige ) der Discounter-Digi-Meßschieber zugelegt. Mal abgesehen davon, das die im Gerät befindliche Batterie bereits leer ist ( Digi-Anzeige blinkte bei vier Exemplaren ) und man gleich die beiliegende Ersatzbatterie einsetzen "muß", bin ich mit dem Teil voll und ganz zufrieden. Mehrere "Vergleichsmessungen" am gleichen
" Werkstück " ( Einstellschablone für die ADH-Mag.Hobelmesser ) mit einem sehr hochwertigen Digi-Meßschiebers meines Nachbarn ergaben Messunterschiede von max. 5/100stel mm. Drückt man bei geschlossenen Meßschieber mit den Daumen möglichst kräftig gegen dié Meßeinheit, bleibt auch da die "Abweichung" im Rahmen von 100stel mm.
Ich denke, bei fachgerechter Behandlung des Teils ist auch eine lange Lebensdauer ( von der Batterie mal abgesehen ) gegeben.
Nach jeden Einschalten muß das Gerät "genullt" werden - ein kurzer Druck auf´s gelbe Knöpfli und der Fall ist erledigt.
Fazit für mich( auch wenn´s offensichtlich keinen interessiert ): Für das Preis/Leistungsverhältnis auf jeden Fall gebrauchsfähig, für mich das entscheidende Kriterium, einer wesentlich besseren
Ablesbarkeit des Meßergebnisses ist zu 100 % erfüllt.
Und wenn sich mal eine verabschieden sollte, ich hab´noch genügend Vorrat.

Mit frisch-"genullten" Gruß

Dieter M.


Re: Nochmal Digi-Messschieber vom Discounter

Verfasst: Do 14. Okt 2004, 12:12
von Oliver Feldmann

Hallo Dieter,

was kostet so ein Billig-Teil im Vergleich zu einem 60 Euro-Digi-Messschieber?



Re: Nochmal Digi-Messschieber vom Discounter

Verfasst: Do 14. Okt 2004, 15:00
von Edi Kottmair

Habe die Ehre,

vor ca. 1 Jahr habe ich mir auch so einen digitalen Messschieber aus dem Internet geholt, und zwar für 24 €. Ich habe ihn dann an verschiedenen Gegenständen "geeicht", z. B. an dem Schaft eines guten 8 mm Fräsers bzw. 12 mm Fräsers und an einer Fühlerlehre 0,05 - 1 mm. Die Abweichungen sind absolut vernachlässigbar, die Wiederholgenauigkeit ist gut. Mittlerweile kostet so ein Teil nur noch 15 €. Aufgrund des letzten Administratorbeitrags darf ich nicht verraten, wo es den Messschieber gibt.

Viele Grüße von
Edi


Re: Nochmal Digi-Messschieber vom Discounter

Verfasst: Do 14. Okt 2004, 15:38
von Dirk Boehmer

Hallo Edi,

ein 8mm Schaft muss keine 8mm Durchmesser haben, zumindest nicht so genau, um Messgeraete daran ueberpruefen zu koennen. Dann haettest Du auch mit einem Zollstock nachmessen koennen. Sorry...

Um das wirklich ueberpruefen zu koennen, muss man sich an einem Endmasskasten bedienen. Ich habe sowas auch nicht, aber ein Freund hat mir sowas mal gezeigt. Lauter kleine Metallplaettchen mit verschiedener Dicke, die aber geeicht sind.

Oder man vergleicht mal mit einem anderen Messschieber, doch bei Abweichung weiss man immer noch nicht, welcher von beiden falsch anzeigt.

--
Dirk


Re: Nochmal Digi-Meكschieber vom Discounter

Verfasst: Do 14. Okt 2004, 17:40
von wilhelm neunteufel
[In Antwort auf #7622]
Hallo Dieter,
herzlichen Glückwunsch zu deinem "Raubzug". Möge der Nullungsgott mit Dir sein und der Messschieber auch immer vollkommen geschlossen in staubfreiem Zustand beim Nullen sein, und vergiss bitte nicht auch zwischendurch manchmal eine Nullung vorzunehmen wenn Du das Gerät längere Zeit benutzt ohne es auszuschalten und vergiss nicht es immer auszuschalten sonst wirst Du auf eine externe Stromversorgung umsteigen müssen weil die Batterien teurer werden als der Messschieber (ist bitte nicht böse gemeint).
Schöne Grüsse
Willi