Seite 1 von 1

OF1400 extrem

Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 17:18
von Heiko Rech

Hallo,

nach einem Gespräch mit Dieter über die auf dieser Seite geführten Schruppfräser:

http://www.feinewerkzeuge.de/spiralnutfraeser.html (ganz unten)

ließ mir Dieter einer dieser Fräser zukommen. Da ich solche Fräser nur von unseren CNC Maschinen für mechanischen Vorschub kannte, war ich erst einmal sehr skeptisch und vorsichtig. Ich habe ihn dann auch erst einmal auf einer CNC Maschine laufen lassen. Dann habe ich mich an die Oberfräse getraut. Erst mal im Tisch, dann mit Schiene auf dem MFT und dann mal mit ´Parallelanschlag. Alles ohne Probleme. Die Schnittwinkel an diesem fräser sicnd nicht ganz so agressiv, wie bei den Fräsern unserer CNC. Diese sind auch dreischneidig, während der von Dieter nur zweischneidig ist.

Gestern dann der Extremtest. Erst einmal Bandfräsungen 6mm Tief freihand- Kein Problem. Die MAschine lief dsauber und ließ sich gut führen.

Dann wollte ich es wissen: 18mm Seekiefer in einem Rutsch - Kein Problem. Dann 2x 36mm Seekiefer in einem Rutsch- Grenzwertig, aber es ging.

Ich habe die Kamera mal mitlaufen lassen und will euch das nicht vorenthalten:
http://youtu.be/AkpRmKxUd7w

Es zeigt, wie leicht dieser Fräser durchs Holz geht. Und es zeigt, dass die 12mm Aufnahme der manchmal als abgespeckte Treppenbaufräse bezeichneten OF1400 doch Sinn macht.

Als Warnung sei aber gesagt, dass der Fräser nicht mit "MAN" gekennzeichnet. ist. Ob er den Vorschriften für Manuellen Vorschub entsprechen würde, kann ich nicht genau sagen. Das Fräsverhalten entspricht jedoch dem eines normalen Spiralnuters.

Aufgrund des Fräsbildes (Rillen) ist dieser Fräser natürlich nur für grobe Arbeiten und das Vorfräsen von Konturen geeignet.

Mich hat dieser Fräser auf jeden Fall sehr beeindruckt!

Gruß

Heiko




Re: OF1400 extrem

Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 17:31
von Rolf Richard

Hallo Heiko,

schöne Demonstration!

Wenn ich das richtig auf der Feine Werkzeuge-Seite lese, dann steht da "Diese Bits dürfen nur in stationären Einrichtungen, z. B. Oberfräse in Frästisch eingespannt, benutzt werden." Oder bin ich beim falschen Tool (362452) gelandet?
Egal wie, die 12 (12,7) mm Spannzangen machen sicher Sinn. Nicht unbedingt für jeden kleinen Fräser, aber für solche grossen sicherlich.

Würdest Du die Grenzlagigkeit bei den 2 x 18 mm beim Fräser oder doch eher bei der Motorleistung sehen?

Gruss

Rolf



Re: OF1400 extrem

Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 18:41
von Heiko Rech

Hallo Rolf,

die Beschreibung hast du schon richtig gelesen. Die Artikelnummer stimmt fast. es ist die 362443.

Grenzwertig war denke ich die Motorleistung der OF1400 bei den 36mm Material. Der Fräser selbst kann das denke ich schon vertragen.

Gruß

Heiko



Re: OF1400 extrem

Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 18:52
von Rolf Richard

Danke Heiko!

Da bin ich wohl wg. "ganz unten" auf den falschen Typ gerutscht!

Mit einem Wendeplatten-Nuter bin ich auch schon mal probeweise ziemlich brutal an Buche rangegangen. Die 2.200 W der Fräse taten da richtig gut!

Gruss

Rolf