Seite 1 von 1

Grandiose Schraubengemälde

Verfasst: So 22. Apr 2012, 08:40
von Frank Rinne

Moin moin,

hier wird mal eine andere Anwendung von Schrauben gezeigt, gleichzeitig ein Test für Akkuschrauber:

http://www.detailverliebt.de/grandiose-schrauben-gemalde-von-andrew-myers/

Ich bin mal gespannt ob Dietrich die Modellbezeichnung des Akkuschraubers kennt.

Viele Grüsse aus Rheinhessen

Frank




Endlich weiss ich,

Verfasst: So 22. Apr 2012, 10:11
von Friedrich Kollenrott

wozu man einen Akkuschrauber braucht ;-))

Aber im Ernst: Gefällt mir, wirklich originell, würd ich mir auch aufhängen.

Die Platte mit den vielen Löchern hat er sich aber bestimmt von jemandem mit einem CNC- Bohrautomaten machen lassen, da würden Ungleichmäßigkeiten sehr unangenehm auffallen.

Was mich stört,das aber heftig,ist die aufgeblasene Sprache in dem verlinkten Artikel. "Unfassbar genial",da rollt sich mir was auf.

Friedrich




Milwaukee C12 D :-) *NM - Ohne Text*

Verfasst: So 22. Apr 2012, 10:58
von Michael Hild




Re: Milwaukee C12 D :-)

Verfasst: So 22. Apr 2012, 11:22
von Frank Rinne

Hallo Michael,

Ich dachte es istein Metabo Schrauber.

Viele Grüsse aus Rheinhessen

Frank




Re: Grandiose Schraubengemälde

Verfasst: So 22. Apr 2012, 11:48
von Stephan Dausien
[In Antwort auf #68212]
Die Biler gefallen mir auch sehr gut, bin durch ein Interwiew auf der Seite
http://www.bosch-ixo.com/de/de/little-big-moments.html#ScrewArt auf diesen Künstler aufmerksam geworden. In dem Interview zeigt er auch wie er das macht.




Re: Milwaukee C12 D :-)

Verfasst: So 22. Apr 2012, 12:03
von Michael Hild

Hallo Frank,

lass das mal bloß nicht Dietrich lesen. :-)
Metabo's sind doch tannengrün.

Grüße
Micha




Milwaukee sehr gefährlich

Verfasst: So 22. Apr 2012, 12:37
von Christian T

Re: Endlich weiss ich,

Verfasst: So 22. Apr 2012, 13:02
von Jockel
[In Antwort auf #68213]
Hi, dem Video auf seiner Webseite nach bohrt er die Löcher einzeln mit einer Handbohrmaschine und einer Führung.
Gruß Jockel



Re: Grandiose Schraubengemälde

Verfasst: So 22. Apr 2012, 21:01
von Dietrich
[In Antwort auf #68212]
Hallo Frank,

die Herkunft des Akkuschraubers scheint ja schon geklärt, rot ist nun wirklich nicht die Farbe des Nürtinger Traditionsherstellers, Porter-Cable, Hilti und Milwaukee bauen rote E-Werkzeuge.
Das gezeigte Gerät ähnelt etwas dem Powermaxx12, von der Form her.

Die Schraubenbilder gefallen mir gut, vom Prinzip her aber nicht neu, gab es nicht solche Stiftkissen in die man bspw. die Hand reindrücken konnte um einen nahezu perfekten Abdruck zu erhalten?
Auch div. Konturschablonen funktionieren nach dem Prinzip.

Gruß Dietrich