Schleifmaschine umbauen

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Flo Schmuck
Beiträge: 99
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 15:40

Schleifmaschine umbauen

Beitrag von Flo Schmuck »


Hallo zusammen,
ich baue gerade eine EINHELL Nass-Trockenschleifmaschine zu einer präziseren Maschine um. Das Original ist sehr liederlich verarbeitet, die Toleranzen sind schauderhaft.
Am Schlimmsten ist aber, dass die beiden Wellenhauptlager des Getriebes der Nassschleifseite aus Plastikbuchsen mit unüblichen Abmessungen bestehen (nichts Passendes im Internet aufzutreiben :-(

Kennt jemand von euch eine kleine Firma oder jemanden mit einer Drehbank, der zwei Buchsen nach Skizze anfertigen kann?
Am Besten wäre natürlich Sinterbronze; ein anderes Lagermaterial täte es aber auch.
Die größten Masse sind: Aussendurchmesser 30mm, Länge 22mm, Bohrung 16,9mm.

Die Maschine wird meine "Tormek" - die soll schon genau arbeiten :-)

LG
Flo



justus

Re: Schleifmaschine umbauen

Beitrag von justus »


guude,

wie wäre es mit 2 Nadellager NA 4903 , 17x30x13/14 mm in wasserdicht?

gut holz! justus.


MaxS
Beiträge: 1557
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: Schleifmaschine umbauen

Beitrag von MaxS »


Hallo Flo,

hast du da schon mal geschaut? http://igus.de/default.asp?PAGE=IGLIDUR

Da könnte etwas passendes dabei sein.

Gruß
Max


MartinW
Beiträge: 14
Registriert: Mo 2. Nov 2015, 11:29

Re: Schleifmaschine umbauen

Beitrag von MartinW »

[In Antwort auf #68183]
Hallo Flo,

schau doch mal in der "Bucht" nach einer Firma "Caspar-Gleitlager-GmbH".

Die haben alles mögliche - bin nämlich auch auf der Suche nach passenden Gleitlagern - habe den Traum einer selbstgebauten Pedal-Drechselbank noch nicht aufgegeben....;-)

Liebe Grüße,

Martin


Martin E.
Beiträge: 25
Registriert: Do 23. Aug 2012, 11:29

Re: Schleifmaschine umbauen

Beitrag von Martin E. »

[In Antwort auf #68183]
Hallo Flo,
halt uns doch da mal weiter auf dem laufenden. ich bin an diesem Projekt sehr interessiert, wenn auch nicht mit der Zielsetzung aus einer billig china maschine eine tormek zu machen.das scheint mir zu aufwendig.aber vielleicht bekommt man mit vertretbarem aufwand eine halbwegs brauchbare naßschleifmaschine hin.falls du dein lagerproblem noch nicht gelöst hast,gemmel metalle bietet da auch diverses an
z.B. entsprechende Kunststoffe aber dann stehst du ja immer noch vor dem problem des drehen lassens.laß von dir hören
toi toi toi
martin



Flo Schmuck
Beiträge: 99
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 15:40

Re: Schleifmaschine umbauen

Beitrag von Flo Schmuck »


Hallo zusammen,
ja, ich will aus einer Billigmaschine eine echte "Tormek" bauen - und zwar, wie es der Werkzeugmacher in mir verlangt, diese an Präzision deutlich übertreffen.
Ich habe die SM-76 Schleifführung von Tormek durch eine Führung ersetzt, die aus einem Linearlager besteht, das in einen 30x30 Stahlblock eingebettet ist.
Es kann doch nicht sein, dass die beiden schmalen Plastikbuchsen vom Original genauer sein sollen als ein ca. 60 mm breites Linearlager.
Das Linearlager läuft auf einer gehärteten und geschliffenen Präzisionswelle.

Ich konnte das Problem mit den beiden Bundlagerbuchsen an der Grundmaschine bis jetzt noch nicht lösen. Der Bohrungsdurchmesser der Buchse ist 16,98mm, die Bohrung im Gehäuse muss 23,5mm sein. Das gibt es nichts Fertiges zu kaufen. Ich suche noch eine Dreherei, die mir diese Buchsen aus einem Lagermaterial fertigt.

Ich bin noch mittendrin im Lösen der technischen Anforderungen - halte euch aber gerne auf dem Laufenden, falls es euch interessiert.

LG
Flo



Johannes M
Beiträge: 1591
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re: Schleifmaschine bauen

Beitrag von Johannes M »


Hallo Flo,

so ganz verstehe ich dein Vorhaben nicht. Einerseits ist dir, die seit Jahren bewährte, SM-76 Schleifführung nicht gut genug, andererseits willst du so eine windige Billigschleifmaschine als Grundlage verwenden. Wäre es da nicht sinnvoller, die Maschine komplett selbst zu bauen?

Es grüßt Johannes



Flo Schmuck
Beiträge: 99
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 15:40

Re: Schleifmaschine bauen

Beitrag von Flo Schmuck »


Hallo Johannes,

deine Frage nach dem Sinn meines Vorhabens ist durchaus berechtigt.
Wie kam ich zu diesem Projekt?

Eine Original-Tormek ist finanziell nicht drin, also habe ich eine Einhell-Nass-Trockenschleifmaschine besorgt, sie erst einmal zerlegt, inspiziert und als ersten Schritt mit Getriebefett geschmiert, weil sie völlig trocken ausgeliefert wurde.

Dann konnte ich hier aus dem Marktplatz eine SM-76 mit mit gefrästem Ständer und Führungsstange erwerben. Noch ein Gegenlager aus Buche gebaut und das Ding war schon schön stabil und ich war (erstmal) zufrieden damit.
Die Welle mit der Nassschleifscheibe wurde auf der fliegenden Seite aufgebohrt, ein 10er Gewinde reingeschnitten und eine selbstgefertigte Lederscheibe angeschraubt. Jetzt sah das fast schon wie eine Tormek aus ;-)

Es kann immer noch besser gehen, dachte ich mir und fand tatsächlich in eBummsdings ein Linearlager mit einer 12er Welle. Ersteigert, die SE-76 ausgetauscht und das Ding flutscht wie Butter. Da kam Freude auf.

Jetzt habe ich noch einen Diamantabrichter (T-Bar mit einem Rundeisen dran, 10er Vierkant, ca. 25mm lang, eine Längsseite diamantbestückt) gekauft und zwei Halterungen gebaut. Die eine kommt auf den Block mit dem Linearlager, die andere dient dazu, die Seiten der Scheibe abzuziehen.

Auf der Trockenschleifseite hab ich die Scheibe mit dem 34er Korn gegen eine mit 80er Korn getauscht.

Was noch fehlte, war ein Arbeitslicht und eine ordentliche Bodenplatte. Das Licht hatte der Kaffeeröster, der überall in Deutschland seine Läden hat (ein zweckentfremdetes Leselämpchen - schwenkbar, mit doppelseitigem Klebeband auf dem Getriebegehäuse befestigt).
Für die Bodenplatte hat mir ein Freund eine Schieferplatte (ca. 24mm dick) geschenkt. Die Maschine draufzusetzen ist meine nächste Aufgabe.

Übrigens: auf die Idee, eine Schleifmaschine selbst zu bauen, bin ich überhaupt nicht gekommen (kein geeigneter Motor und so). Ich bin da so Schritt für Schritt in dieses Projekt "reingerutscht".

Ich hoffe, ich habe nichts vergessen aufzuzählen.

Wenn ich das Problem mit den Hauptlagen gelöst habe, habe ich ein Schleifmaschinchen, auf das ich dann doch stolz bin.

LG
Flo



Pedder
Beiträge: 5695
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Schleifmaschine bauen

Beitrag von Pedder »


Hallo Flo,

besorg dir eine blaue Norton 3x für den Schleifbock, dann brauchst Du keine Nasschleiffscheibe.

Wie hast Du die Lederscheibe gebaut?

Liebe Grüße
Pedder


Nils
Beiträge: 37
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Schleifmaschine bauen

Beitrag von Nils »


Hallo Flo,
hättest Du vielleicht mal ein Foto von deinem Umbau. Besonders die Führungen würden mich interessieren.

Gruß, Nils



Antworten