Seite 1 von 2
					
				PK100 Parallelanschlag nachbauen *MIT BILD*
				Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 18:40
				von Wörnd
				Moin!
Ich habe mir eine alte PK 100 zugelegt, sie komplett restauriert (muss sie nur noch wieder zusammenbauen ;-)
Problem: der Parallelanschlag fehlt, kostet bei Rapid ca. 1000 Euronen...
Könnte mir bei einem befreundeten Maschinenbauer aber einen anfertigen lassen.
Ich verstehe die Technik einfach nicht ;-(
Kann mir vielleicht anhand des verlinkten Fotos mal die einzelnen Bauteile und
ihre Funktion erklären?
Das wäre schön ;-)
Vielen Dank im Voraus
Stefan

 
			
					
				das Bild: *MIT BILD*
				Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 20:40
				von Pedder
				helfen kann ich Dir leider nicht.
Liebe Grüße
Pedder

 
			
					
				Re: PK100 Parallelanschlag nachbauen
				Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 21:01
				von Jörg Katzer
				
Hallo Stefan
Ich gehe morgen mal in den Keller und mache ein paar Fotos.
Gruß Jörg
			 
			
					
				Re: PK100 Parallelanschlag nachbauen *MIT BILD*
				Verfasst: Do 1. Dez 2011, 00:21
				von Wörnd
				[
In Antwort auf #65998]
Vielen Dank schon mal für Eure Mühe!
Warum der Link zu den Bildern nicht klappt, habe ich nicht verstanden,
ich versuch's einfach noch einmal
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://wyroba.pl/res/doc/743/4d5269906915b_gallery.jpg&imgrefurl=http://wyroba.pl/index_de.php%3Fp%3DProduct%26id%3D743&usg=__GBMikde0qBVhfhak1QHLQIUQO6A=&h=420&w=560&sz=64&hl=de&start=0&zoom=1&tbnid=RovGgdc99yShEM:&tbnh=137&tbnw=180&ei=VmfWTu6VN8yxhAfNodDcDA&prev=/search%3Fq%3Dbild%2B%2522rapid%2Bpk%2B100%2522%26hl%3Dde%26lr%3D%26sa%3DX%26biw%3D1680%26bih%3D932%26tbm%3Disch%26prmd%3Dimvns&itbs=1&iact=hc&vpx=744&vpy=127&dur=6796&hovh=194&hovw=259&tx=171&ty=137&sig=105207332641756393380&page=1&ndsp=40&ved=1t:429,r:11,s:0&biw=1680&bih=932
Oooppps ;-) funktioniert aber! Da ist es dann das dritte Bild von oben.
Stefan

 
			
					
				Re: PK100 Parallelanschlag nachbauen
				Verfasst: Do 1. Dez 2011, 00:27
				von Wörnd
				
Hallo Jörg!
ich verstehe halt nicht, welchen Zweck der "Lagerbock" (so heißt das Teil links vom Anschlag bei Rapid) erfüllt.
Ist er nur zur Justage der Parallelverstellung, also zum korrekten Ablesen auf dem Lineal verstellbar, oder verstellt er den Anschlagwinkel?
Kann man den Anschlagwinkel überhaupt verstellen / nachjustieren?
Ich habe da schon 2, 3 Zeichnungen angefertigt, kann man hier aber ja leider nicht hochladen, oder?
Gute Nacht, ist schon wieder wirklich spät geworden...
Stefan
			 
			
					
				Re: PK100 Parallelanschlag nachbauen
				Verfasst: Do 1. Dez 2011, 08:15
				von Werner
				[
In Antwort auf #66007]
Moin Stefan,
erst klemmt man den Lagerblock mit dem linken Alu-Knauf fest, dann kann man mit der darunter, quer eingebauten, Schraube die Feineinstellung betätigen. Also schiebt es den Parallelanschlag nach links und rechts. Danach den rechten Alu-Knauf feststellen.
Grüße
Werner
 
			
					
				Re: PK100 Parallelanschlag nachbauen
				Verfasst: Do 1. Dez 2011, 08:25
				von Marcel Hohenberger
				
Hallo Stefan,
ist das nicht einfach zum Festklemmen des Anschlags während der Feineinstellung? Wenn Du den Anschlag mit der Feineinstellung minimal verschieben willst, darf der Anschlag dabei ja nicht richtig festgeklemmt sein, trotzdem braucht es ja eine "Referenz" (also temoräre Fixierung am Tisch), zu der sich der Anschlag relativ verschiebt durch die Feineinstellung. So ist es jedenfalls bei meiner Säge.
Gruss, Marcel
			 
			
					
				Re: PK100 Parallelanschlag nachbauen *NM - Ohne Text*
				Verfasst: Do 1. Dez 2011, 08:54
				von martin
				
			 
			
					
				Re: PK100 Parallelanschlag nachbauen
				Verfasst: Do 1. Dez 2011, 09:24
				von Rolf Schneider
				[
In Antwort auf #66007]
Hallo!
Wie bei meiner Metabo:
Grobeinstellung vornehmen,was Du Lagerblock nennst,festklemmen.
Mit der Schraube rechts die Feineinstellung vornehmen,dann erst den Parallelanschlag festkemmen!
Die TK hat da sogar eine Lupe zum genauen ablesen:-)
Gruß
Rolf
 
			
					
				Re: PK100 Parallelanschlag nachbauen
				Verfasst: Do 1. Dez 2011, 12:01
				von Wörnd
				[
In Antwort auf #66007]
Hallo Marcel, Rolf und Jörg,
vielen Dank für die schnellen Antworten, das ist echt toll!
Also, wie Ihr das mit der Feineinstellung meint habe ich verstanden, hatte halt
bisher nur Handkreissägen ;-)
Ich denke, das mit der Feineinstellung bekommt man auch so hin, wenn vielleicht auch nicht so ganz bequem.
Was ich mich dann aber frage: man liest dann ja wohl vor dem abgefasten Ende des "Hauptblocks" ab- wie kann man da dann nachjustieren, nur mal ein fetteres oder Dünnschnitt-Blatt angenommen?
Und den Winkel, bzw. die Parallelität des Anschlags kann man auch nicht einstellen/ justieren?
Alles gar nicht so einfach ;-)
Grüße und vielen Dank noch mal (auch im Voraus noch einmal ;-)
Stefan