[
In Antwort auf #65328]
Hallo Maximilian,
ja da hast du vollkommen Recht.
Das sind auch definitiv die nächsten Schritte, die "Große" HEMA-Absaugung soll zentral "verschlaucht" werden, die kleine EB nur hier und da mal aushelfen.
Das ist natürlich immer mit Kosten verbunden, Schlauch, Schieber, Rohre...naja.
und was auch noch voll doof ist, im Moment habe ich nur Verlängerungskabel, d.h. ich muß noch jede Maschine einzeln mit Strom versorgen. Leerrohre sind im Betonboden schon drinnen, aber ich finde einfach keine Zeit dafür...ärgerlich.
Und das mit der Farbe und dem Putz, da gebe ich dir auch vollkommen Recht, wobei ich schon voll Stolz bin, weil den Betonboden hab ich alleine selber reinbetoniert, 40 cm mit doppelter Stahlbewärung. Und da ist dann noch das Problem ich hasse Verputzen, und bin voll alergisch gegen Kalk, Beton usw...
Und meine nächste Investition wäre evtl. noch eine mittlere Bandsäge, so 40-50 cm Raddurchmesser auf welcher ich immer ein eher schmales Blatt habe. Die Bäuerle ist eigentlich nur zu Auftrennen da, und sie so exakt einzustellen dauert und ich habe keine Lust das Blatt dauernd zu wechslen. Auch wäre eine ordentliche Formatkreissäge toll, aber dafür habe ich leider definitiv nicht den Platz, ist jetzt schon recht beengt.
Auch werde ich langfristig den 3KW Motor an der Bäuerle gegen einen wesentlich stärkeren tauschen, 5,5 KW oder 7,5 KW. Motoren bekommt man ja gebraucht für ein Appel und ein Ei, muß halt erst eine Motorwippe usw zusammenbauen, da der Originalmotor eine recht selten Halterung besitzt. Das mit dem Aufsägen von diesen extremen Harthölzern funktioniert, besonders mit dem WOODMASTER CT Bandsägeblatt zwar einwandfrei, die Säge geht auch nicht in die Knie, aber ich würde gerne mehr Leistung haben und die Blattgeschwindigkeit ETWAS erhöhen.
Man sieht viele, viele Baustellen, aber ich bin auch ganz froh und stolz auf das bisher erreichte, und eine fertig Werkstatt gibts wohl nie...
Wobei das mit der Absaugung sehr Problematisch ist, da hätte ich gleich mal eine Frage:
Ich säge also 25 cm Ziricote usw an der Bandsäge mit einem Hartemtallbandsägeblatt in ca 4mm starke Scheiben, welche dann als Böden und Zargen für Gitarren verwendung finden. Absaugen tue ich mit der EB und einem Industriestaubsauger. Trotzdem staubt es wie verrrückt und der Stofffiltersack der EB ist nach kürzester Zeit mit feinstem Sägemehl verstopft und die Absaugung saugt eigentlich nicht mehr. Was kann man da tun? So einen Zyklon bauen? Eine ganz ander Absaugungsanlge? Was nimmt man da für Feinstäube und nicht für Hobelspähne? Ich hab zwar immer eine Atemschutzmaske für Lackierer auf, das ist schon OK, aber ansonsten ist das nicht mehr feierlich. Man kann es ja auf den Bildern sehen, einmal hab ich die Maschinen usw gerade abgesaugt / gekehrt und Ordung gemacht, die andere Reihe Bilder zeigt das ganze Ausmaß der Verwüstung, und überall diesen, nicht angenehmen feinen brauen Sägestaub.
Tips, Ideen? Wobei ich leider keinen Platz mehr habe eine richtig große, sehr Leistung / Saugstarke Schreinerei-Komplettabsaugung, mit 10 KW und 8 Filtersäcken oder sowas aufzubauen....da wäre ein Lackierraum viel wichtiger.
Vielen Dank, beste Grüße, Alex