Seite 1 von 3

Dado Sets in Deutschland

Verfasst: Fr 19. Dez 2003, 12:01
von Andreas Gellhaus

Moin

Gibt es eigentlich in Deutschland Vertriebe die sogenannte Dado Sets für Tischkreissägen verkaufen?
Wer's nicht kennt das sind 'Sägeblatt-Verbereiterungen', dann kann man mit der Kreissäge z.B. sehr schnell und einfach zinken oder breite Nuten sägen.
Sehen dann etwas so aus:
http://www.amazon.com/exec/obidos/tg/detail/-/B0000223O8

Eventuell kennt ja jemand einen Händler in Deutschland

Danke und Tschö
Andreas


Re: Verstellnuter

Verfasst: Fr 19. Dez 2003, 14:25
von Matthias Fraas

Hallo Andreas,

meinst Du Verstellnuter? Die werden natürlich hauptsächlich in Tischfräsen eingesetzt, bei Metabo gab's mal einen für die T 1688. Weiss leider nicht ob's den noch gibt.

Grüße
Matthias Fraas


Re: Dado Sets in Deutschland

Verfasst: Fr 19. Dez 2003, 14:59
von Detlef Fallisch

Andreas,

wenn mich nicht alles täuscht, dann sind diese Dados in Deutschland aus Unfallschutzgründen verboten. Ich habe bei Metabo diese Auskunft bekommen. Ich habe mir ein 5 mm breites Sägeblatt mit einer Trapezverzahnung gekauft. Dies hat den Vorteil, das der Nutgrund eben ist.

Dazu habe ich den Lynn-Jig etwas abgewandelt und säge damit z.B. perfekte Fingerzinken.

Gruß Detlef


Re: Verstellnuter

Verfasst: Sa 20. Dez 2003, 18:23
von Dietrich

Hallo Matthias,

ja genau, den Verstellnuter für die 1688 habe ich auch, mittlerweile setze ich Diesen auch auf der Tischfrase ein, empfohlene Drehzahl von 3000-6500 U/min, Durchmesser beträgt 200 mm, Nutbreite ist mit Scheibchen zwischen 5,2 und 10,0 mm in 0,1mm Schritten einstellbar, wenn man nicht allzu schnell schiebt, gibts sehr saubere Nuten, auf der Fräse mit doppelter Drehzahl kann man richtig drücken.
Die Nuttiefe auf der Säge, beträgt 29mm, auf der Fräse 40mm.Außerdem ist der Nuter hartmetallbestückt, was ihn nahezu ewig leben lässt, und ein wenig über den Anschaffungspreis hinweghilft!
Gruß Dietrich


Re: Dado Sets in Deutschland

Verfasst: Sa 20. Dez 2003, 19:06
von Boris Ritscher
[In Antwort auf #458]
Gehts hier um Wanknutfräser oder was?


Re: Dado Sets in Deutschland

Verfasst: So 21. Dez 2003, 14:24
von Detlef Fallisch

Nein! Wanknuteinrichtungen spannen das Sägeblatt nicht genau im Winkel von 90 Grad auf die Welle sondern sitzen gewissermaßen "schief" auf der Antriebswelle. Dadurch taumelt das Sägeblatt hin und her und bietet so die Möglichkeit damit zu "fräsen".

Ich hatte mal eine Wanknuteinrichtung auf einer Scheppach Kreissäge. Empfehlen kann ich das nicht. Erstens weil es viel Zeit erfordert das Sägeblatt einzustellen und zweitens, weil nur bestimmte vorgegebene Nutbreiten möglich sind. Außerdem wird durch das Taumeln des Sägeblattes die Lagerung des Motors stark belastet und der Nutgrund ist nicht plan.

Wenn ich das richtig verstanden habe, bestehen Dado Sets aus zwei parallel angeordneten Sägeblättern die durch eine Distanzscheibe auf Abstand gehalten werden. In Deutschland habe ich diese Sets jedenfalls noch nie gefunden.

Du solltest aber auf jeden Fall den Hersteller der Kreissäge fragen ob diese Sets auf seinen Sägen erlaubt sind.

Gruß Detlef


Re: Dado Sets in Deutschland

Verfasst: So 21. Dez 2003, 14:28
von Boris Ritscher

Danke für die Antwort,meine sind für die Fräse.
Gruß Boris


Re: Dado Sets in Deutschland

Verfasst: Mi 24. Dez 2003, 09:19
von Herbert

Hallo Andreas

Dado-Set sind von der BGU in Deutschland nicht zugelassen.
In früheren Jahren wurden Wanknutsägen zum Fertigen einer Nut auf Kreissägen verwendet, da die Sägeblätter vorhanden waren und lediglich der Einstellkörper benötigt wurde. Je nach Schärfe des Sägeblatters und der Vorschubgeschwindigkeit ist die Arbeitsqualität jedoch oft schlecht. Auch wurden diese Sägen auf der Tischfräse verwendet. Weiterhin wurden sog. Kronenfräser auf der Tischfräse verwendet, welche eine feststehende Breite hatten. Jedoch keine Spandickenbegrenzung, so daß nur mech. Vorschub und kein Handvorschub (BGU-Zeichen) zugelassen war.
Beide Arten sind schon seit langen Jahren von der Berufsgenossenschaft verboten.

Ich kann dir nur raten einen modernen Verstellnuter evtl. mit Leichtmetallkörper und Wendeplatten und Vorschneidern zu kaufen. Ist zwar nicht unbedingt preiswert, jedoch sind beste Ergebnisse sicher.

Frohe Weihnachten
Gruß Herbert


Re: Dado Sets in Deutschland

Verfasst: So 22. Mär 2015, 10:10
von Josef
[In Antwort auf #458]
bei der firma sauter

gruss
josef


Re: Dado Sets in Deutschland

Verfasst: So 22. Mär 2015, 13:11
von Konrad Holzkopp

Guude,

Die Behauptung, Wanknutsägen seien verboten, ist nicht totzuschlagen. Von namhaften Herstellern gibt es
Wanknutsägen mit BG-Test Zeichen.
Richtig ist, dass die Kanten der Nuten nicht besonders sauber werden und das Einstellen Zeit benötigt.
Dafür bieten sie einen sehr großen Breiteneinstellbereich bei großer Nut- und Schlitztiefe und sind sehr preisgünstig.
Bei den amerikanischen Dados habe ich Bedenken, ob sie nicht zu starkem Rückschlag neigen, habe
aber keine eigenen Erfahrungen.

Gut Holz! J.