Seite 1 von 2

Werkstatt

Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 09:10
von ChristianP

Guten Morgen Woodworker,

nun möchte euch auch mal ein Paar Bilder meiner Werkstatt zeigen.

Ich lese hier glaube ich schon mehr als 4 Jahre mit und dachte mir nun wird es Zeit.

MfG Christian

https://picasaweb.google.com/100788390035638534448/Internet?authkey=Gv1sRgCM7EmveO666hew




Re: Werkstatt

Verfasst: Sa 27. Aug 2011, 09:45
von Pedder

Hallo Christian,

vielen Dank für den Einblick in Deine Werkstatt. So eine leere, ordentliche aufgeräumte + helle hätte ich auch gern.

Liebe Grüße
Pedder



Re: Werkstatt

Verfasst: Sa 27. Aug 2011, 11:58
von ChristianP

Hallo Pedder,

Danke danke, wenn ich ganz ehrlich bin hab ich gut zwei Stunden
mit aufräumen verbracht ;)

Der Tisch auf dem ersten Bild steht natürlich nicht in der Garage,den hab ich
aus Kaminholz Eichebohlen gebaut wäre doch zu schade gewesen
Zum verfeuern.




Re: Werkstatt

Verfasst: Sa 27. Aug 2011, 19:43
von Heiko Rech
[In Antwort auf #64864]
Hallo,

eine schöne Werkstatt hast du da. Vielelicht schriebst du ja noch was zur Ausstattung. Ich nehme an, du nutzt den Nebenraum mit. Der Absaugschlauch geht doch nach nebenann oder?

Gruß

Heiko



Re: Werkstatt

Verfasst: So 28. Aug 2011, 20:48
von ChristianP

Hallo Heiko,

Ja den nutze ich quasi als Montageraum und Lager, wenns nach meiner
Freundin geht auch als Garage ;).

MfG Christian

Morgen werd ich mal was zur Ausstattung schreiben mein Kind schreit :).




Re: Werkstatt

Verfasst: Mo 29. Aug 2011, 07:30
von ChristianP

Guten Morgen,

so nun will ich mal was zur Ausstattung schreiben.

Der Raum auf den Fotos ist meine eigentliche Werkstatt in der der meine Kity und die Werkbank steht. Im Nebenraum ist unsere eigentliche Garage,dort wird montiert. Da die TK doch einiges an Platz einnimmt, und wenn ich mit meinem Schiebetisch fertig bin noch mehr des gleichen braucht. Da wir, meine Freundin und ich das Haus erst im Letzten Jahr kauften hatte ich bisher nur wenig Zeit meine Werkstatt einzurichten,was ja an der noch nicht fertiggestellten Wandgestaltung zu sehen ist. Ich habe vor die Werkbank die ich aus Vierkantrohr geschweißt habe gegen eine Eigenbau Hobelbank zu Tauschen aber das wird wohl noch etwas dauern :(.
Die Tischkreissäge wird von einer Holzkraftabsaugung im Nebenraum abgesaugt,die obere Blattabsaughaube habe ich selber konstruiert und gebaut funktioniert ganz gut.
Meine Kity habe ich vor 2 Jahren auf dem gebraucht markt ergattern können für sage und schreibe 180 Euro, nach einer kompletten Überarbeitung und dem
Austausch von einigen Bauteilen steht sie wieder gut da und die Schneidleistung ist hervorragend.

An Handmaschinen sind die Üblichen verdächtigen auch an Board Tauchsägen ATFF 65, TS 55 Akkuschrauber CD12 und TDK 12 und noch viele mehr.

MfG Christian




Re: Werkstatt

Verfasst: Mo 29. Aug 2011, 21:32
von Uwe Schmale

Hallo Christian,
schöne und aufgeräumte Werkstatt. Magst Du vielleicht Deine selbstgebaute Blattabsaughaube etwas ausführlicher beschreiben und vielleicht ein paar Fotos dazu einstellen.

Viele Grüße
Uwe




Re: Werkstatt

Verfasst: Mo 29. Aug 2011, 22:01
von ChristianP

Hallo Uwe,

Kann ich morgen gerne machen ;)

MfG




Re: Werkstatt

Verfasst: Di 30. Aug 2011, 20:07
von ChristianP

Nabend,

ich habe jetzt mal ein paar Detailbilder von meiner Sägeblattabsaugung hochgeladen.
Wie man auf den Bildern sehen kann,habe ich die Halterung sowie die Mechanik aus Edelstahl gefertigt. Die Haube wird von Hand auf die Werkstückdicke eingestellt und mit dem oberen Spannhebel fixiert.Die ganze Haube ist auch durch Lösen der Schraube(wird noch gegen einen Knebel getausch)an der Wandhalterung nach rechts verschiebbar um z.B. Überblattungen oder Schlitz und Zapfenverbindungen herzustellen.
Ich bin momentan noch in der Erprobungsphase was den Anschluss des Absaugschlauches angeht, deshalt ist dieser auch nur provisorisch mit einem
HT-Bogen angeschlossen.Die Haube als solches wird noch aus Plexiglas gefertigt aber erst wenn ich mit der Absaugleistung zufrienden bin.
Abgesaugt wird das ganze durch eine ASA2403 der Firma Holzkraft.

Auf zwei weiteren Bildern habe ich mal meine Werkbankvorrichtung fotografiert,
sie ist der von Heiko sehr ähnlich kann jedoch nur die Zwingen von Festool aufnehmen.

Die Bilder sind unter dem Link im ersten Beitrag zu finden.



Re: Werkstatt

Verfasst: Di 30. Aug 2011, 21:49
von martin

Hallo Christian,
ich halte das Volumen Deiner Absaughaube für sehr groß, fürchtest Du keinen Verlust der Saugleistung durch die große Öffnung?
Selbst in der kleineren Suvahaube ist das Volumen durch Luftleitunterteilungen verringert.
Außerdem gibt es zwei Hauben, einmal geschätzte 40mm für senkrechtes Sägeblatt, eine Andere ähnlich Deiner Breite für schrägstehendes Blatt.
Ich vermute auch, das der Idealfall einer solchen Haube das selbstständige Anheben auf die jeweilige Werkstückdicke sein könnte. Dazu wollte ich bei meinen Hauben noch Skatebordrollen an der Vorderkante anbringen. Ich bin noch nicht dazu gekommen, aber da Du ja noch in der Prototypphase bist könntest Du ja schon mal Vorabversuche durchführen ;-)
Gruß
martin