Seite 1 von 2

Holzdübel in Zoll?

Verfasst: Di 2. Aug 2011, 10:47
von Rolf Richard

Bin gerade mal wieder aus den USA zurück.

Seit Jahren ist es quasi ein Ritual, dass ich dort zum Holzhändler gehe und 3/4 Zoll Dübelstäbe kaufe, die ich im Zusammenhang mit den runden Bankhakenlöchern meiner Hobelbank (siehe Link) für alle möglichen Vorrichtungen verwende.

Eigentlich ein Wahnsinn, aber in Deutschland sind mir stets nur Dübelstäbe in metrischen Massen über den Weg gelaufen. Gibt es irgendwo auch zöllische Ware?

Gruss

Rolf



Re: Holzdübel in Zoll?

Verfasst: Di 2. Aug 2011, 12:33
von justus

guude,

http://www.dickblick.com/products/wooden-dowel-rods/
http://www.feinewerkzeuge.de/duebelherstellung.htm

oder ein stück stahl mit 18mm Ø durchbohren, fast durchsenken und sternförmig auffeilen. als „Dübeleisen“ verwenden.

gut holz! justus.



Re: Holzdübel in Zoll?

Verfasst: Di 2. Aug 2011, 13:46
von Rolf Richard

Danke Justus!

Leider hat keiner 3/4 Zoll.

Zwar könnte der Hausherr 19 mm-Werkzeug liefern, aber der Preis ist ein schlagendes Gegenargument. Die 5 Stäbe a 3 feet Länge habn mich $ 16,20 (ca. 11,40 €) gekostet und der Laden ist vor Ort konkurrenzlos, also sicher nicht billig. ;-)

3/4 Zoll = 19,05 mm

Gruss

Rolf



Re: Holzdübel in Zoll?

Verfasst: Di 2. Aug 2011, 14:17
von Heribert Wilhelm
[In Antwort auf #64579]
Hallo Rolf,
bei der lieben Konkurrenz unseres Hausherrn (D.....) gibt es Rundstäbe in 3/4 Zoll u. andere Dimensionen in Zoll. Aus diesem Holz habe ich mir Schäfte für Bankhaken gefertigt. Meine Hobelbank ist mit Rundlöchern für das 3/4-Zollsystem versehen. Das Hartholz in ca. 19,xx mm hält den üblichen Belastungen seit Jahren klaglos stand.

Freundliche Grüße

Heribert Wilhelm




Re: Holzdübel in Zoll?

Verfasst: Di 2. Aug 2011, 15:42
von Guido Henn
[In Antwort auf #64579]
Hallo Rolf,

wenn du einen Frästisch besitzt, kannst du glatte 19,05 mm Rundstäbe ohne Riffelung problemlos mit einem 9,5 mm Abrundfräser herstellen (den hat jeder gute Fräserhersteller im Angebot). Unter folgendem Link findest du dazu ein Video von mir:

http://www.youtube.com/watch?v=y0OJgptcQN0&feature=related

Das Ganze geht richtig fix und ist absolut präzise und sehr kostengünstig ...

Schöne Grüße

Guido




Re: Holzdübel in Zoll?

Verfasst: Di 2. Aug 2011, 16:14
von Christian Reiniger

Hier gibt's auch noch eine Anleitung, wie man Rundstäbe mit minimalem Werkzeug herstellt: http://woodgears.ca/dowel/making.html




Re: Holzdübel in Zoll?

Verfasst: Di 2. Aug 2011, 17:04
von reinhold

alles viel zu viel Aufwand!

Bei dieser kleinen Stückzahl geht es am Einfachsten mit einem Hobel und einem Schabhobel. Die damit erzielte Genauigkeit reicht aus.

Als Rohmaterial reicht Buchen-Brennholz.

Gruss
reinhold

P.S. ich würds natürlich auf der Drehbank machen, aber die hat nicht jeder.



Re: Holzdübel in Zoll?

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 04:12
von Rolf Richard
[In Antwort auf #64583]
Hallo Heribert,

gefunden habe ich nur 19 mm Rundstäbe?

Mag sein, dass die 0,05 mm Abweichung marginal sind, aber die "richtigen" 3/4 Zoll fallen eben nicht so einfach durch die Bohrung.

Ausserdem ist die Ware bei D*** rund 4 mal so teuer wie bei dem Holzhändler in der USA, der in der kleinen Wüstenstadt konkurrenzlos und damit sicher nicht ganz preiswert ist.

Gruss

Rolf



Re: Holzdübel in Zoll?

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 06:52
von Pedder

Hallo Rolf,

ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der halbe Zehntel mm was ausmacht. So präzise werden Dübel doch nicht hergestellt, oder? Und selbst wenn, trocknet der Dübel ein wenig und zack ist der Unterschied auch da. Was vielleicht mehr ausmacht, ist der Umzug von der kleinen Wüstenstadt in Deinen Swimmingpool.

Liebe Grüße
Pedder



Re: Holzdübel in Zoll?

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 12:55
von justus

guude,

recherchiere mal nach „Dübeleisen“ falls unbekannt, duch das einfeilen der rippen kannst Du Dir die stäbe nach wunsch einpassen.
auch bist Du so nicht nur auf buche beschränkt, Du kannst dann für z.b. außenanwendungen auf wetterbeständige holzarten für dübel zugreifen.

gut holz! justus.