Seite 1 von 2

Kinderhobelbank

Verfasst: Sa 11. Jun 2011, 17:28
von Walter Eicher

Hallo zusammen,

für den Nachbarsjungen soll ich eine Kinderhobelbank bauen. Wie eigentlich immer, kommt es mir immer zu spät in den Sinn Fotos zu machen.

Die Hobelbank ist fast fertig, es fehlen nur noch die 19mm Löcher für die Bankhaken, die Zangenknebel und der Finish.

Die Bankplatte 120x60cm ist aus 40mm keilgezinkter Birke, vorne und an beiden Seiten mit 40x40mm Leisten auch aus keilgezinkter Birke aufgedoppelt. Die Zangen sind die kleinsten Vorderzangen vom Hausherrn.Der Unterbau aus Fichte ist verzapft und verschraubt. Die Arbeitshöhe ist 70cm und kann durch austauschen der 4 Beine beliebig angepasst werden.



sieht doch irgendwie niedlich aus ;-)



Sicht auf die Vorderzangen Mechanik.

Herzliche Grüsse
Walter




Re: Kinderhobelbank

Verfasst: Sa 11. Jun 2011, 20:35
von Martin Sprandel

Servus Walter,

die Entstehungsgeschichte wäre sicherlich auch sehr spannen gewesen. Nichtsdestotrotz denke ich, dass die Bank wohl viel Freude bereiten wird.
Tolles Teil!

Schönen Gruß

Servus

Martin :o)



Re: Kinderhobelbank

Verfasst: Sa 11. Jun 2011, 22:07
von Bernhard Straihammer

Hallo,

gefällt mir sehr gut deine Hobelbank!!! So einen Nachbarn wie dich hätte ich auch gerne gehabt als Junge :-)
Ich weiß ja nicht, wie alt das Kinde ist, aber sind 70 cm Arbeitshöhe nicht etwas viel? Da kann man ja fast als Erwachsener nocht drauf arbeiten...

LG,
Bernhard




Re: das teure an dem Bild

Verfasst: Sa 11. Jun 2011, 22:26
von ralf
[In Antwort auf #64019]
Hallo Walter,

Ganz ganz tolle Hobelbank! Sicher solider als manche Große!
Einziger kleiner Kritikpunkt wären vielleicht die etwas dünnen Backen an den Zangen. Bleibt da mit einem 19er Bankhakenloch genug 'Fleisch'? Ich hätte sie aufgedoppelt.

Trotzdem nochmal: Geiles Teil! Der Nachbarsjunge ist zu beneiden ;-)

LG, Ralf




Im Hintergrund links

Verfasst: So 12. Jun 2011, 08:24
von Wolfgang Kasper

… steht wohl ein Frästisch? Scheint eine interessante Konstruktion zu sein. Kannste das Ding mal aus der Nähe zeigen?
Gruß in die Runde & allen ein sonniges Wochenende!
Wolfgang




Re: Kinderhobelbank

Verfasst: So 12. Jun 2011, 10:12
von Walter Eicher

Hallo zusammen,

zu der Höhe der Bank



passt doch perfekt ;-)

Ralf Du hast Recht, ich werde die Zangebacken auf 60mm aufdoppeln.

Herzliche Grüsse
Walter




Re: Kinderhobelbank

Verfasst: So 12. Jun 2011, 10:19
von Pedder

Hallo Walter,

die Höhe ist gur zum Sägen, Schleifen etc. Zum Hobeln ist sie bedeutend zu hoch. Ich habe seit letzter Woche ein Bank, die auf Höhe der Fingerknöchel ist, wenn ich gerade stehe und das mach richtig Spaß beim Hobeln. Aber wir sind hier ja auch auf der lauten Seite.:o)

Ansonsten finde ich die Bank klasse!

Liebe Grüße
Pedder



Re: Im Hintergrund links

Verfasst: So 12. Jun 2011, 11:11
von Walter Eicher
[In Antwort auf #64031]
Hallo Wolfgang,

die Konstruktion habe ich hier schon mal vorgestellt: http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/read/75490

In der verlinkten PDF kann man drehen, zoomen und auch einzelne Teile ausblenden damit man die Details besser sehen kann.

Technische Daten:
- Tischgrösse inkl. Schiebetisch 90x58cm. Arbeitshöhe 88cm.
- Schiebetisch 125x90cm Schiebeweg 113cm
- Höhenverstellung der Fräse 100mm Weg, pro Umdrehung Handrad 1mm
- Anschlag verstellung mit Handrad, pro Umdrehung 3mm
- Alle Führungen mit abgedichteten Linearkugellagern
- Fräsmotor SUHNER UAL 24-RF 6000-24'000 rpm 1800 Watt 8mm + 12mm Zange
- Fräsplatte Stahl vernickelt 230x410x10mm.
- Fräserloch 90mm, Einlegeringe aus POM gehalten durch 2 M3 SK Schrauben
- Anlaufanschlag Automatenstahl d=20mm Höhe 40mm

Es fehlt noch der Queranschlag für den Schiebetisch.

Hier einige Bilder:

Fräshöhen Einstellung und Sicherheits Schalter

Höhenarretierung

Anschlag. Einstellung und Arretierung.

Herzliche Grüsse
Walter




Re: Kinderhobelbank

Verfasst: So 12. Jun 2011, 11:15
von Klaus Kretschmar
[In Antwort auf #64019]
Sehr schönes Projekt, Walter.

Die Bank sieht klasse aus und steht sicher bombenfest. Genau das richtige, um ein Kind an das Holzwerken heranzuführen. Um die Bank später zu erhöhen, müssen nicht zwingend neue Füsse gebaut werden. Man kann die bestehenden durch Unterschrauben entsprechender Kanthölzer leicht anpassen.

Pedder, ich denke, dass die Höhe gut passt. Im Gegenteil: Kinder wachsen schnell, da könnte sich schon bald die Notwendigkeit einer Erhöhung einstellen. Knöchelhöhe der Platte wäre mir viel zu niedrig. Ich habe meine Ulmia um ca. 10 cm erhöht, um auf 93 cm zu kommen (ich bin 1,87 m gross). Jetzt passt sie perfekt - auch und gerade zum Hobeln.

Viele Grüsse
Klaus




Re: Kinderhobelbank

Verfasst: So 12. Jun 2011, 11:30
von Walter Eicher

Hallo Klaus,

ich habe die Beine aus 60 x 80 Leimholzbalken mit der üblichen Vorrichtung auf der Formatkreissäge so gebaut:

Für 4 Beine braucht man so keine halbe Stunde.

Dann noch 20 Schrauben lösen, alte Beine raus, neue Beine rein, 20 Schrauben reindrehen. Das ist Ratz Fatz erledigt... Kaffe mit Kuchen wird wahrscheinlich länger dauern ;-)

Herzliche Grüsse
Walter