Seite 1 von 1
Low Budget - Werkbank
Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 12:34
von Martin Sprandel
Hallo liebe Holzwürmer,
dieses Projekt habe ich eigentlich letztes Jahr fertiggestellt - wollte aber damit nur mal aufzeigen, dass man auch mit nem schmalen Geldbeutel ein gutes Ergebnis erzielen kann.

Die genaue Beschreibung zum Bau und anderen Projekten findet Ihr im Link unten.
Viel Spaß beim lesen
Liebe Grüße ausm Allgäu
Servus
Martin :o)
Re: Low Budget - Werkbank
Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 20:08
von TimoB.
Hallo Martin,
tolle Idee!
Gruß
Timo
Re: Low Budget - Werkbank
Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 22:22
von Rolf Richard
Na das ist doch mal eine sinnvolle verwendung von aus der Mode gekommenen Mobiliar! ;-)
Mit dem gesparten Geld kann man ne ganze Menge Windeln kaufen! Und da ist das Geld wahrscheinlich besser angelegt!
Gruss
Rolf
Re: Low Budget - Werkbank
Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 09:24
von Martin Sprandel
Geld sparen ist nicht falsch, aber wenn dann für Werkzeug.
Das mit den Windeln kommt erst noch - In dem Karton "sammle" ich Holzspäne und Abfälle zum Anheizen vom Grill oder Kamin.
Schönen Gruß
Martin
Re: Low Budget - Werkbank
Verfasst: So 5. Jun 2011, 22:38
von Johannes M
[
In Antwort auf #63911]
Hallo Martin,
eine schöne Werkbank hast Du da gebaut. Nur eine Sache will mir nicht in den Kopf. Warum hast Du die rechte Ecke der Werkbank ausgeschnitten und mit dem Schraubstock blockiert? Ich hätte diese, für das Arbeiten (als Rechtshänder) so wichtige Ecke frei gelassen, um auch die Möglichkeit zu haben, auf der Werkbank zu hobeln.
Es grüßt Johannes
Re: Low Budget - Werkbank
Verfasst: So 5. Jun 2011, 22:58
von Martin Sprandel
Servus Johannes,
vielen Dank für Deine Antwort.
Dazu kann ich zwei Sachen sagen.
Meine erste Werkstatt in der die Werkbank Platz finden musste, war gerade mal 2,2m x 2,7m. Ich musste mir als überlegen wo ich den Schraubstock montieren und nach längerer Überlegung war dies der beste Ort.
Der zweite Punkt liegt in der Befestigung. Die Schrauben sind innerhalb von drei bis maximal vier Minuten abmontiert und würde ggf. wieder Platz machen.
Den Auschnitt habe ich noch da um das gleiche Niveau zu erreichen.
Außerdem lieferte der Schraubstock nen guten Anschlag.
Ich habe vor im Laufe des Jahres zur Befestigung noch T-Nutschinen von Dieter einzulassen und Löcher zum Spannen z.B. mit dem VERITAS Niedrigprofil-Bankhaken (Bench Blade) siehe hier:
http://www.feinewerkzeuge.de/spann1.htmSchönen Gruß
Servus
Martin :o)