Seite 1 von 2

Fräse von CMT *MIT BILD*

Verfasst: Mo 13. Sep 2004, 09:55
von Wilhelm Neunteufel

Hallo,
hat von Euch zufällig jemend Erfahrung mit der Oberfräse CMT1e? Mich würde vor allem interessieren ob der Preis angemessen ist und ob die Fräse bezüglich Zubehör den üblichen Standards für Fräsen dieser Klasse entspricht.
Herzlichen Dank
Willi


Re: Fräse von CMT

Verfasst: Mo 13. Sep 2004, 09:57
von Wilhelm Neunteufel

Natürlich hat das Einfügen des Links nicht geklappt...
http://www.lignos.de/shop/index.php4


Re: Fräse von CMT

Verfasst: Mo 13. Sep 2004, 11:05
von Walter Heil

Hallo,

wie's aussieht, hat die Maschine keine Elektronik und für dieses Geld kriege ich auch eine DeWalt/Elu mit Elektronik.

Gruß, Walter


CMT-Fräse

Verfasst: Mo 13. Sep 2004, 12:13
von MaxS

Die Fräse ist ein astreiner Nachbau der großen Dewalt. Preislich bin ich nich genau informiert, aber ich würde in diesem Leistungsbereich mir unbedingt auch di große von festool anschauen. die hat nämlich ein doppeltes kugellager an der fräseraufnahme.


Re: Fräse von CMT

Verfasst: Mo 13. Sep 2004, 12:18
von Uwe Linke
[In Antwort auf #6443]
Wilhelm,

der Preis erscheint mir zu hoch. Ich kann Dir die Freud Oberfräse empfehlen (ich habe selber eine auf meiner Woodrat), spielt in der gleichen Liga ist aber um einiges billiger. Bezugsquelle z.B. hier http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=30504&item=5920131390

Feed the 'Rat

Uwe



Re: Fräse von CMT

Verfasst: Mo 13. Sep 2004, 20:31
von Guido Henn
[In Antwort auf #6442]
Hallo Wilhelm,

die Fräse ist baugleich mit der großen DeWalt bzw. früher ELU, soweit ich informiert bin, baut CMT keine Fräsen, sondern kauft bei DeWalt zu. Die Maschine hat eine Elektronik (von 8.000-20.000) und lässt sich mit dem gesamten DeWalt/ELU Zubehör erweitern. Frage ist nur, ob das "Original" nicht billiger zu bekommen ist! Wenn du aber schon 500,-- EUR ausgeben willst, guckt dir vorher auch mal die Festool OF 1400 und die OF 2000 an, besonders die OF 1400 hat einige Funktionen, die bislang von keiner anderen Oberfräse geboten wird, wurde auch schon an anderer Stelle hier im Forum diskutiert, einfach mal kurz "suchen".

Gruß Guido


Re: Fräse von CMT

Verfasst: Mo 13. Sep 2004, 21:09
von Markus Lindner

Felisatti wäre sonst noch ein Geheimtip in der Liga.


Re: Fräse von CMT

Verfasst: Mo 13. Sep 2004, 21:53
von Dietrich

Hallo Markus,

die Felsati OF dürfte eine Maschine aus dem Nürtinger Stall sein, mit einem etwas geänderten Fuß, der nicht die volle Hubhöhe der Metabo OFE 1812 erreicht!

Zugegeben die Felsati ist preiswerter, jedoch wie sieht es mit dem Service aus!?

Beide Maschinen sind eigentlich Zimmerei oder Treppenbaufräsen, somit entsprechend schwer, wer die Hubhöhe von 80mm und die Leistung braucht, dem wird sie gefallen.

Gruß Dietrich



Re: Felisatti, Metabo, Fein, Trend alle gleich?!

Verfasst: Do 16. Sep 2004, 15:36
von Guido Henn

Hallo Dietrich,

nach meinen Infos soll die Metabo 1812, die Trend T9, die Fein 1800, alle von Felisatti stammen, wäre interessant zu wissen, woher das Original denn wirklich stammt.

Die Fräsen von Trend und Felisatti kann man sich bei: http:// www.sauter-gmbh.net ausführlicher ansehen.
Die Fräse von Fein kann man sich auf der US-Website unter: http://www.feinus.com/p/newrouter/new-router.htm ansehen.
Der Link zur Metabo Fräse: http://www.metabo.de/fileadmin/metabo/static_pages/de/de/produkte/oberfraesenfraesundschleifmotoren-1800wattelektronikoberfraeseofe1812_6-01812-00.html

Alle Fräsen gleichen sich wie Zwillinge - ob die alle von Metabo kommen?

Gruß Guido


Re: Felisatti, Metabo, Fein, Trend alle gleich?!

Verfasst: Do 16. Sep 2004, 15:51
von Dietrich

Hallo Guido,

jetzt bin ich doch etwas verunsichert, wusste nicht das Fein die Maschine auch im Programm hat!

Mal sehen ob etwas raus zu kriegen ist:-)

Gruß Dietrich