Seite 1 von 4

Probefräsen

Verfasst: So 12. Sep 2004, 13:28
von Dietrich

Hallo Holzwerker,

irgendwo habe ich gelesen das Probefräsungen bei den Profis von der BG-Holz verboten sind!

Die Frage: wie heißen diese Bügel mit Meßuhr oben drauf, mit denen man den Abstand von Fräseroberkante zur Maschinentischplatte misst, oder auch von Fräseraussenkante zu den Fräsanschlägen?
Dieses Teil würde die Probefräsungen ersetzen!
Weiß Jemand was die Teile kosten?

Gruß Dietrich




Re: Probefräsen

Verfasst: So 12. Sep 2004, 13:55
von Philip

hallo dietrich,
http://www.woodshopdemos.com/incra3.htm
du meinst bestimmt das teil auf bild 3. ich kann dir leider nicht sagen, wieviel es kostet und würde es sogar bezweifeln das es in deutschland soetwas gibt. man könnte mit einer messuhr das ganze doch leicht nachbauen..?

gruss PHilip


Re: Probefräsen

Verfasst: So 12. Sep 2004, 15:39
von Dietrich

Hallo Philip,

nein, dieses Teil meinte ich nicht, es sieht mehr wie ein auseinandergebogenes U aus, mit Messuhr!

Trotzdem Dank an Dich.

Gruß Dietrich



Re: Probefräsen

Verfasst: So 12. Sep 2004, 16:49
von Flo

Hallo Dietrich,

Probefräsungen sind nicht von der Holz-BG verboten! Wär ja auch ziemlicher Blödsinn oder? Man ist lediglich dazu angehalten nach Möglichkeit auch beim Probefräsen mit der Vorschubeinrichtung zu arbeiten. Die meisten meldepflichtigne Unfälle (bezieht sich jetzt auf den professionellen Bereich, Schreinereien müssen ja bei der BG versichert sein) an der TF entstehen nämlich beim Probefräsen weil man ja nur "schnell" mal schaut ob´s passt und dann ist man halt schnell auch mal in den Fräser gekommen. Im Endeffekt ist es aber jedem selber überlassen wie man´s macht.
Das Teil welches du meinst ist von der Schweizer Firma Herbor, weiß jetzt nicht die genaue Bezeichnung, ich sag immer Einstelluhr dazu. Damit lässt sich der Fräser absolut genau, auf´s 10tel in der Höhe und Tiefe einstellen. Wobei ich sagen muss, hab das Teil eigentlich gar net so oft benutzt obwohl´s schon ziemlich genial ist. Lohnt sich auch für den hobbymäßigen Einsatz nicht wirklich kostet nämlich so um die 450 Euros!!!

Gruß
Flo


Re: Probefräsen

Verfasst: So 12. Sep 2004, 17:16
von Erich Witte

Hallo Dietrich,
du meinst wahrscheinlich das Einstell-Messgerät der Firma Herbor.
Es kostet 220 Euro netto.
http://www.google.de/search?q=cache:NmInTWmiMtQJ:www.ds-messwerkzeuge.de/main/hilfsmessgeraete/hilfsm_beschreibg.html+einstellme%C3%9Fger%C3%A4t&hl=de
Gruß
Erich


Re: Probefräsen

Verfasst: So 12. Sep 2004, 18:24
von Philip

hallo,
so ein gerät kann man doch ohne probleme mit einem hilfsrahmen und einer messuhr nachbauen..oder sehe ich das falsch. kostet dann nicht 220,- sondern max 40,- euro.

gruss Philip


Re: Probefräsen

Verfasst: So 12. Sep 2004, 18:37
von Dietrich

Hallo Holzwerker,

vielen Dank für Eure Beiträge zu dem Thema!

Ich werde mir demnächst auf der Hausmesse eines Maschinenhändlers, so ein Teil ansehen können, ob ein Selbstbau möglich ist, oder der Kauf besser erscheint, werde ich danach entscheiden.

@Flo, bei Probefräsungen nimmt doch kein Mensch einen Vorschub, meist werden viel zu kleine Stücke genommen, was ich nicht mache, aber um Material zu sparen, stelle ich mir das Höhenmessgerät praktisch und sicher vor!

Gruß Dietrich



Re: Probefräsen

Verfasst: So 12. Sep 2004, 19:11
von Walter Heil
[In Antwort auf #6418]
Hallo,

die Fa. heißt Hebor.

Gruß, Walter


Frage zu Meßuhren

Verfasst: So 12. Sep 2004, 19:29
von Gerhard
[In Antwort auf #6419]
Hallo zusammen,

ich habe noch nie mit einer Meßuhr gearbeitet. Kann man so eine Uhr "auf Null" stellen ? Ich habe mich mal beim Onlineversteigerer umgeschaut, der Meßbereich liegt bei den meisten Modellen bei 10mm. Scheint mir ein bißchen wenig für unsere Zwecke.

Gruß,
Gerhard


Re: Probefräsen

Verfasst: So 12. Sep 2004, 19:29
von Andreas

Hallo für den Selbstbau aber eine Meßuhr mit 1/10 Teilung nehmen ! ( Normale Meßuhren haben 1/100mm Teilung )
Grüße
Andreas