Seite 1 von 1

Bohrfutter in Oberfräse

Verfasst: Fr 1. Apr 2011, 15:08
von Philipp

Hallo!

Ich würde gerne meine kleine Bosch POF 600 mit einem kleinem Bohrfutter ausrüsten. Natürlich plane ich damit keine Fräsarbeiten, sondern würde die OF gerne, fest installiert und auf niedrigster Laufgeschwindigkeit eingestellt, mit Dremeleinsätzen bestücken um damit z.B. Profilhobeleisen zu schärfen.
Ein kleines Bohrfutter liegt beiumir noch rum - nur: wie bekomme ich es auf die Oberfräse?

Ich freue mich über hilfreiche Antworten. Gruß, Philipp



Re: Bohrfutter in Oberfräse

Verfasst: Fr 1. Apr 2011, 15:21
von Johannes M

Hallo Philipp,

hast Du schon versucht kleinere Spannzangen für die Oberfräse zu bekommen? Dann kannst Du auch mit höheren Drehzahlen arbeiten.

Es grüßt Johannes




Re: Bohrfutter in Oberfräse

Verfasst: Fr 1. Apr 2011, 18:45
von Stefan Hintzen

Moin Philipp,

kennst Du einen Zerspanungsmechaniker, Dreher ?

Für meine Festool-OF habe ich mir seinerzeit Messingreduzierhülsen angefertigt. Außendurchmesser 8mm, Innenbohrung 6mm sowie 1/4". Einen kleinen Kragen stehen lassen und die Hülse längs mit der Puksäge aufgesägt.

Funzt schon seit Jahren.

Frohes Schaffen

Steff




Re: Bohrfutter in Oberfräse

Verfasst: Mo 4. Apr 2011, 09:14
von Philipp

Danke für die Anregungen und den Hinweis auf kleinere Spannzangen oder auf Reduzierhülsen.
Ich hatte halt gehofft, daß es einfache Umrüstmöglichkeiten auf gewöhnliche Bohrfutter gibt, aber habe mich wohl getäuscht. Mal sehen, ob ich noch weiter fündig werde.

Viele Grüße, Philipp



Re: Bohrfutter in Oberfräse

Verfasst: Mo 4. Apr 2011, 11:33
von martin

Hallo Philipp,
viele Bohrfutter haben eine Aufnahme 1/2-20 UNF. Ich habe mir für eine andere Anwendung eine solche Schraube besorgt. Die hat genug Material, um sie auf 8mm abzudrehen. Für Rechts/Linkslauf gibt es die Futter auch mit Gewindesicherung.
Ohne den Gewindebolzen kannst Du das Futter dann weiter auf Deiner Bohrmaschine verwenden.
Gruß
martin




Re: Bohrfutter in Oberfräse

Verfasst: Mo 4. Apr 2011, 13:31
von sepp schick

Hallo fast jede Änderung führt dazu dass der eingespannte Werkzeug eiert so auch ein Bohrfutter außerdem wird mit der größeren Länge zwischen Fräsmotorlager und dem Fräser das ganze unstabiler.
mfg sepp