Seite 1 von 1

Einlage für Sägeblattöffnung in Tischkreissäge

Verfasst: Do 18. Dez 2003, 16:05
von Detlef Fallisch

Ich möchte demnächst einige sehr dünne Holzstreifen (1mm oder dünner) auf der Tischkreissäge (Metabo TK1066) herstellen. Das Problem ist, daß mir die Streifen zwar gelingen, aber immer durch den Spalt in die Säge fallen.

In amerikanischen Foren habe ich inzwischen so ziemlich alles gelesen, wie man die relativ breite Öffnung im Sägetisch bis auf die Sägeblattbreite verringern kann (wird dort als "zero clearance insert" bezeichnet). Hat jemand von euch schon einmal solch eine Abdeckung hergestellt oder benutzt?

Am besten gefällt mir die Idee, ein Inlet aus Pertinax von unten an den Sägetisch zu schrauben. Aber bei den vielen kreativen Holzwerkern hier im Forum gibt es sicher noch bessere Ideen als meine. (obwohl ich mir das kaum vorstellen kann :-)

Gruß Detlef Fallisch


Re: Einlage für Sägeblattöffnung in Tischkreissäge

Verfasst: Do 18. Dez 2003, 20:43
von Dieter Schmid

Warum legst Du nicht einfach eine breitere Sperrholzplatte (irgend ein Abfallstück) unter das zu sägende Holz und schiebst sie mit?

Grüße Dieter


Re: Einlage für Sägeblattöffnung in Tischkreissäge

Verfasst: Do 18. Dez 2003, 21:06
von Martin Eichler

vielleicht hilft Dir eine Abweisleiste, wie sie beim Querschneiden verwendet wird.
http://www.schreiner-seiten.de/maschinen/index.htm?/maschinen/kreissaege.htm
Stichwort Querschneiden
Gruß
Martin


Re: Einlage für Sägeblattöffnung in Tischkreissäge

Verfasst: Do 18. Dez 2003, 23:06
von Detlef Fallisch

Dieter,

die Idee gefällt mir gut. Ist einfach und ohne großen Aufwand zu realisieren. Allerdings muss die Sperrholzplatte größer sein als die Sägeblattöffnung, denn sonst fällt das Abfallstück ebenfalls mit rein. Werde ich sofort ausprobieren, wenn meine Säge von der Reparatur zurück kommt.

Das von mir angesprochene Inlet (zero clearance insert) habe ich auf deutschen Seiten auch noch nie gefunden.

Gruß Detlef Fallisch


Re: Einlage für Sägeblattöffnung in Tischkreissäge

Verfasst: Do 18. Dez 2003, 23:18
von Detlef Fallisch

Martin,

ich glaube eine Abweisleiste hilft mir nicht weiter, denn ich benutze den Schiebeschlitten um das Brett um 1 mm abzuschneiden. Dabei wird das zu sägende Brettende zwangsläufig über die Sägeöffnung geführt in die es dann reinfällt. Aber Dieters Idee scheint eine einfache Lösung zu sein.

Gruß Detlef


Re: Einlage für Sägeblattöffnung in Tischkreissäge

Verfasst: Fr 19. Dez 2003, 08:14
von Dirk Boehmer
[In Antwort auf #442]
Hallo Detlef,

bei der Metabo hast Du ja scheinbar keine herausnehmbare Einlage, durch die das Kreissaegeblatt von unten nach oben austritt. Also kannst Du auch kein "zero clearance insert" in dem Sinne nachbauen.

Ich hatte das gleiche Problem. Im Internet findet man aber auch jede Menge Plaene zum Bau dieser seltsamen Schubkaesten, wie z.B. auf http://www.canadianhomeworkshop.com/weekender_xcutting.html gezeigt wird. Ich habe mir so ein Teil gebaut und bin mehr als zufrieden damit. Super praezise Schnitte, vor allem wenn man kleine Teile saegt. Ich kann sowas auf jeden Fall nur empfehlen.

--
Dirk