Seite 1 von 7

kompakte Hobelmaschine

Verfasst: Fr 10. Sep 2004, 12:03
von Holger

Hallo zusammen,

diese Frage gabs bestimmt schon einige Male im Forum.
Ich interssiere mich für eine (Kombi-) Hobelmaschine (Abricht- und Dickenhobeln). An der Qualität möchte ich keine Kompromisse eingehen. Das ich die Maschine nur gelegentlich benutzt werden soll, muß sie ergonomisch nicht der letzte Schrei sein
Die Maschine sollte möglichst kompakt sein.
Für Tipps bin ich sehr dankbar.

Viele Grüße, Holger Betz



Re: kompakte Hobelmaschine

Verfasst: Fr 10. Sep 2004, 15:53
von ruedi

wichtig waere zu wissen, wie viel geld du ausgeben moechtest und welche hobelbreite du benoetigst, danach kann man dann schauen, welche qualitaet und ob neu oder gebraucht in frage kommt,
gruss ruedi


Re: kompakte Hobelmaschine

Verfasst: Sa 11. Sep 2004, 09:37
von Holger

Hallo Ruedi,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Was das liebe Geld anbelangt: Ich bin sehr qualitätsbewußt, leider habe ich keinen Überblick über die Preisspannen, die am Markt verlangt werden.
Wichtig ist mir auch der Service, falls mit der Maschine mal etwas sein sollte.
Was die Hobelbreite anbelangt, wird wahrscheinlich bei ca 320 mm bei einer kompakten Maschine Schluss sein.
Zur Frage neu oder gebraucht: Bei einer neuen Maschine habe ich als "Noch-Hobelmaschinen-Laie" wenigstens die Gewähr, daß mit der Maschine alles ok ist.
An eine Gebrauchtmaschine traue ich mich nicht so recht ran, da ich weder den Preis, noch den Erhaltungszustand der Maschine einschätzen kann.

Viele Grüße, Holger


Re: kompakte Hobelmaschine

Verfasst: Sa 11. Sep 2004, 12:07
von Ulrich Lanz

Hallo Holger,

ich habe mir vor einger Zeit eine gebrauchte Scheppach HMC 2600 gekauft, allerdings nicht von privat sondern vom Händler. Ich muss sagen, ich bin mit der Maschine sehr zufrieden - und doch froh, dass ich vom Händler gekauft habe. Einer der beiden Tische war nämlich schon ab Werk falsch einjustiert - der Vorbesitzer hatte das übersehen. In dem Fall kein Problem, weil Händler ja auch bei Gebrauchtmaschinen noch ein Jahr Garantie geben müssen. Von privat würde ich gebraucht nicht kaufen, weil gerade bei einer Hobelmaschine beim Transport viel kaputt gemacht werden kann (wenn zum Beispiel an den Tischen getragen wird...). So habe ich vielleicht 100 oder 200 € mehr ausgegeben als von privat, aber für 1100,- € statt aktuell 1800 € eine absolut neuwertige Maschine mit Garantie bekommen.

Gruß Uli


OSB - Drechseln

Verfasst: So 12. Sep 2004, 10:01
von MaxS

Ich kann die hmc 3200 wärmstens empfehlen, allerdings rate ich zu HSS - Messern. Die Maschine hat ordentlich Kraft und ist genau. Allerdings sollte man beim Dickenhobeln mit höherer Spanabnahme eine ordentliche Absaugung haben. wir habne die Maschine damals als Vorführmaschine zusammen mit einer ha 3200 gekauft, und damls gleich einen Satz HSS Messer dazu ausgehandelt. Ich muss sagen, dass die Kombination beider Maschinen durchaus Sinn macht.

Einziges Manko heute: Neupreis hmc 3200 bei 1900 €.

MfG

Maximilian Schreiegg


HSS-Messer ? Schreibfehler ?

Verfasst: So 12. Sep 2004, 10:53
von Gerhard

Hallo,

sind nicht HSS Messer Standard und Du meinst HM Messer ?

Gruß,
Gerhard


Hobelmaschine/welche Messer

Verfasst: So 12. Sep 2004, 12:22
von Dietrich

Hallo Holger, Maximilian und Gerhard,

man unterscheidet 4 Messeraren, soweit ich weiß.

1: HSS-Messer-die mit der geringsten Härte
2: Streifen oder Wendehobelmesser-größere Härte als HSS, zusätzlich werden Messerträger benötigt
3: HM-Messer Hobelmesser mit Hartmetalleinsatz
4: Stellit-Messer, besonders harte, aber auch teure Messer zum Hobeln von Korian, Silgranit usw.
aus diesem Stellit werden auch Fräser zur OF angeboten, auch extrem teuer.

Was ist denn eine Ha 3200?

Sonntäglichen Gruß
Dietrich


Re: Hobelmaschine/welche Messer

Verfasst: So 12. Sep 2004, 14:41
von Ulrich Lanz

HA 3200 ist das größere Modell der beiden Scheppach-Absaugungen. Ich habe die kleinere HA 2600...

Gruß Uli


Re: Hobelmaschine/welche Messer

Verfasst: So 12. Sep 2004, 15:02
von Walter Heil

Hallo Dietrich,

meines Wissens sind Streifenhobelmesser die mit Länge x 35mm x 3mm und werden direkt mit den Keilleisten gespannt. Die Qualität ist dabei eine andere Sache. Wendemesser sind dünner, nicht nachschärfbar und benötigen Messerträger. Falls ich mch irre, bitte ich um Aufklärung.

Gruß, Walter


Re: Hobelmaschine/welche Messer

Verfasst: So 12. Sep 2004, 15:30
von Dietrich

Hallo Ulrich,

ja, klar hatte ich doch glatt vergessen, obwohl ich selbst eine Ha 2600 benütze!

Vielen Dank für die Gedankenstütze.

Gruß Dietrich