Seite 1 von 3

wer kann mir was dazu sagen?

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 21:04
von reno

hallo, wer von euch kennt diese art von hobelmesserwellen? was sagt die bg dazu? ist ja keine klappenmesserwelle.
selbstspannend sollte die doch eigentlich auch sein.
mfg reno
hw.roesch.de/Bilder/B8500.jpg




ich nicht, aber hier ist das Bild *MIT BILD*

Verfasst: Mi 9. Feb 2011, 16:51
von Pedder

Und herzlich Willkommen, Reno!

Liebe Grüße
Pedder




Re: wer kann mir was dazu sagen?

Verfasst: Mi 9. Feb 2011, 17:00
von MaxS

Hallo Reno,

abgesehen davon, dass man auf dem Bild ohne Nachbearbeitung kaum etwas erkennen kann, würde ich nicht von einer selbstspannenden Hobelwelle ausgehen. Was mir auch nicht gefällt, sind die vermurksten Schlitzschrauben, die wohl den Keil in der Welle halten. Wenn du Auskunft von der BG willst, dann würde ich dir empfehlen, ein ordentliches Foto zu machen und dich mit dem an die BG zu wenden.

Ich kann keine Auskunft zur Sicherheit dieser Welle machen, weil ich den Typ nicht kenne und man auf dam Bild sowieso kaum etwas erkennt. Prinzipiell würde ich da aber erstmal die Finger weg lassen, bevor ich mich damit näher auseinandergesetzt habe und näheres weiß.

Gruß
Max




Re: ich nicht, aber hier ist das Bild

Verfasst: Mi 9. Feb 2011, 21:47
von sepp schick
[In Antwort auf #62396]
Hallo so schlecht ist das Foto nun auch wieder nicht Mit den Schlitzschrauben wird also der Keil an das Messer gedrückt und so gehalten.Ganz schlecht sind allerdings solche Schrauben. Gäbe es dazu nicht doch etwa passende Imbusschrauben . wie erfolgt aber das einstellen der Messer ? durch das festziehen der schrauben dürften sich diese sehr leicht wieder verstellen ,wenn nicht doch etwas vorhanden ist was man auf dem Foto nicht sieht ,deshalb wohl die Kritik daran. mfg sepp



Re: wer kann mir was dazu sagen? *MIT BILD*

Verfasst: Mi 9. Feb 2011, 21:48
von reno

.......ich lasse ja im moment die finger von der welle....suche deshalb ja krampfhaft nach infos.
anbei ein anderes bild, messerkeil ohne messer
mfg reno




Re: wer kann mir was dazu sagen? *MIT BILD*

Verfasst: Mi 9. Feb 2011, 21:50
von reno

noch eins (ohne mwsser)




Re: wer kann mir was dazu sagen? *MIT BILD*

Verfasst: Mi 9. Feb 2011, 22:00
von reno

......warum ich denke, das sie selbstspannend ist....
die fliehkräfte drücken doch den keil in richtung messer, gegen das messer und die "nase". die verhältnismäßig geringen kräfte richtung schrauben werden durch diese abgefangen. ein indiz für die kleineren kräfterichtung schrauben sind meines erachtens nach die gegenüber einer klappenmesserwelle geringe anzal der schrauben. siehe anderes bild
gruss reno




Re: wer kann mir was dazu sagen?

Verfasst: Mi 9. Feb 2011, 23:00
von Markus

Servus,

so wie ich das sehe, ist diese Welle nicht selbst spannend! Die Fliehkraft zieht den Keil nach aussen, somit würde der Druck auf das Messer geringer werden und das Messer dem Keil folgen. Durch anziehen der Schrauben wird der Keil gegen das Messer gedrückt. Je fester die Schrauben angezogen sind,desto höher der Druck auf´s Messer.

gruß
Markus



Re: wer kann mir was dazu sagen?

Verfasst: Mi 9. Feb 2011, 23:14
von Johannes M

Hallo Reno,

auf dem letzten Bild sieht man eindeutig, daß die Leisten die die Hobelmesser halten, nur durch die Schrauben in der Nut gehalten werden. Die Konstruktion ist also kraftschlüssig und nicht formschlüssig und somit nicht mehr zulässig. Die Nut in der Hobelwelle muß Schwalbenschwanzförmig sein. Dadurch kann die Leiste nicht raus wenn das Messer drin ist, auch wenn die Schrauben nicht fest sind.

Es grüßt Johannes




Re: wer kann mir was dazu sagen?

Verfasst: Do 10. Feb 2011, 06:22
von Thomas Kaes
[In Antwort auf #62395]
Tag reno,
Waren die Antworten bei woodworker.de in deinem Thread "Teichert & Sohn.....Fragen" nicht die, die du hören wolltest?

Gruss
Thomas