Seite 1 von 2

Festool MFT und 90 Grad Schnitte

Verfasst: Di 25. Jan 2011, 23:59
von Michael_E

Hallo,

wer kann mir sagen wie man beim MFT vorgeht einen präzisen rechten Winkel einzustellen für Schnitte mit Führungsschiene und Handkreissäge?

Gruß Michael




Re: Festool MFT und 90 Grad Schnitte

Verfasst: Mi 26. Jan 2011, 07:25
von Mario Zimmermann

Ich habe die Führungsschiene an meinem MFT mit einem großen Schreinerwinkel eingestellt (Position der Auflageeinheit) und ab und zu kontrolliere ich den Winkel. Für die allermeisten Arbeiten ist das hinreichend genau.

Wenn es genauer sein soll, müsste man das mit der 5-Schnitt-Methode machen.

Gruß,
Mario



Re: Festool MFT und 90 Grad Schnitte

Verfasst: Mi 26. Jan 2011, 16:19
von Ralf Suitner

Hallo Michael,

darüber gibt das MFT/3 Handbuch Auskunft:
http://www.festool.de/SiteCollectionDocuments/Catalog/Kat_2005/portal_multimedia_download/de/p2010_broschmft3hb_de.pdf

oder
http://www.festool.de/SiteCollectionDocuments/Catalog/Kat_2005/portal_multimedia_download/de/p2010_gwmft_de.pdf

oder Du schaust in die Holzidee Nr. 5. Dort hat Guido Henn das sehr anschaulich erläutert!

Da ich keinen riesigen Schreinerwinkel habe, nehme ich meistens einen Systainer... Das ist mir hinreichend genau!

Gruß
Ralf




Re: Festool MFT und 90 Grad Schnitte

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 00:09
von Michael_E

Die 5 Schnitt Methode habe ich gemacht, der erste Schnitt war schon rechtwinklig, nach dem 5. Schnitt hat es wieder nicht gepasst. Das kann ich mir nur so erklären dass ich das Brett nicht sauber angeschlagen habe oder es beim Zuschnitt verrutscht ist oder die Tauchsäge zu viel Spiel auf der Führungsschiene hat.

Gruß Michael




Re: Festool MFT und 90 Grad Schnitte

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 00:15
von Michael_E

Das Handbuch ist mir bekannt, es war ja dabei :-). So bin ich auch vorgegangen, das Ergebnis war mir aber nicht ausreichend genau bezüglich Rechtwinkligkeit. Ob das in den meisten Fällen notwendig ist kann ich erst beim ersten Möbelprojekt feststellen.
In die Holzidee 5 schau ich mal rein und die Systainer Nummer probiere ich spaßeshalber auch mal aus.

Gruß Michael




Re: Festool MFT und 90 Grad Schnitte

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 14:37
von Johannes M

Hallo Michael,
vorweg ich habe keinen MFT, aber ich würde so vorgehen. Besorg Dir 2-3 20mm Holzdübel. 2Stück in die Löcher der Platte stecken als Anschlag für das zu sägende Holz. Dann entweder die Schiene mit einer rechtwinkligen Platte (z.B.: Einlegeboden eines Schranks) oder mit 2 Dübeln quer zur den ersten ausrichten. Das müßte eigentlich sehr schnell möglich sein.
Ich habe mir, um nicht immer mit der langen Schiene hantieren zu müssen, eine 1,40m Lange in 80 und 60cm geteilt und an die 60er unten ein Querbrett angeschraubt. Damit kann ich schnell und sauber Bretter bis 30cm Breite ablängen ohne groß den Winkel kontrollieren zu müssen.

Es grüßt Johannes




Re: Festool MFT und 90 Grad Schnitte

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 23:10
von Michael_E

Hallo Johannes,
darüber müssen wir Dienstag in einer Woche nochmal reden. Im Prinzip sind ja der Anschlag (deine ersten beiden Holzdübel) und eine verschiebbare Vorrichtung für die Schiene ( deine zweiten zwei Dübel) schon vorhanden. Die 60er Schiene mit Querbrett hört sich praktisch an, wenn es Dir nichts ausmacht kannst die ja für den Stammtisch mal ins Auto legen.

Grüße Michael




Klar ;o) *NM - Ohne Text*

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 23:15
von Johannes M




Re: Festool MFT und 90 Grad Schnitte

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 23:17
von Michael_E
[In Antwort auf #62228]
Holzidee 05 habe ich leider doch nicht.




Re: Festool MFT und 90 Grad Schnitte

Verfasst: So 30. Jan 2011, 15:32
von Ralf Suitner