Seite 1 von 3

Interessante Sägevorrichtung

Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 20:17
von Martin Sprandel

Hallo Forum,

nein ich will sicher keine Werbung machen.
Mein Schwager hatte mir nur mal den Link zu kommen lassen, den ich Euch nicht vorenthalten wollte.

http://www.youtube.com/watch?v=3ruwZdaPjbs

Viel Spaß beim anschauen.

Servus Martin :o)




Re: Interessante Sägevorrichtung

Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 22:45
von Veronika Zenz

Tolle Idee! Eine von denen, bei denen ich mich frag warum man nicht schon früher darauf gekommen ist so etwas zu bauen: leise, präzise, dünner schnitt, ungefährliche Handhabung auch bei kleinen Werkstücken. Für kleine präzise Arbeiten (Schatullen zum Beispiel) kaum zu übertreffen, oder?




Re: Interessante Sägevorrichtung

Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 22:54
von Urs

Hallo Martin

Einige Meinungen zu dieser Vorrichtung findest Du in einer früheren Diskussion im Nachbarforum:
http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/read/32353

Gruss

Urs




Re: Interessante Sägevorrichtung

Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 22:57
von G. Weiske

1.295,- $ sind aber auch nicht ohne - muss man viele Schatullen bauen ;-)



Re: Interessante Sägevorrichtung

Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 23:18
von Heinz Kremers

Hallo Gero,

muß man mit mancher anderen Vorrichtung/Maschine auch :-))

Idee find ich auch super, Preis eher überhöht. Aber es gibt ja immer Spezialgebiete, wo so was sich rechnet.

Gruß
Heinz



Re: Interessante Sägevorrichtung

Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 23:36
von Veronika Zenz

Stimmt. Da stellt sich dann gleich die nächste Frage: Wann sehen wir den ersten Nachbau hier im Forum? ;-)

Liebe Grüße,
Veronika




Re: Interessante Sägevorrichtung

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 07:23
von Dirk Boehmer
[In Antwort auf #61595]
Hallo Veronika,

an sich eine gute Idee, wenn auch ein wenig verspielt.
Ungefährlich finde ich das Ding auch nicht. Wenn man nicht
aufpasst, hat man seine Finger ruck zuck mal um 2cm aufgeschlitzt.

Ich frage mich, wenn das Sägeblatt schräg eingespannt wird, damit man
mit der Vorwärtsbewegung des Schlittens auch einen Schnitt hinbekommt,
so ist auch der Schnitt schräg. Also vorne wird weiter ins Werkstück
gesägt als hinten.

Und mit einer normalen Handsäge ist man sicher auch nicht viel langsamer.

Und der Preis...

Und und und...

Ich bleibe da lieber bei meiner Ulmia Tischkreissäge und nehme bei
Einzelfällen die Handsäge...
--
Dirk



Re: Interessante Sägevorrichtung

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 07:47
von Veronika Zenz

Hallo Dirk,

Man fährt ja mit dem ganzen Werkstücke auch über die höchste Stelle des Sägeblattes. Der Schnitt ist daher parallel zu Auflagefläche.

Ich denke es gibt schon einen Bedarf für eine Säge die zwischen Handsäge und Kreissäge liegt, nur nicht zu dem Preis. Schließlich hat der ein oder andere hier ja auch eine Handgehrungssäge in der Werkstatt stehen.

Liebe Grüße,
Veronika




Re: Nachbau von Wolfgang Kasper

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 08:00
von Guido Henn
[In Antwort auf #61602]
Hallo Veronika,

Wolfgang Kasper hat bei HolzWerken.net in der Lesergalerie seinen Nachbau präsentiert, hier zwei Links:

http://www.holzwerken.net/galerie_neu.cfm?display=35

http://www.holzwerken.net/galerie_neu.cfm?display=38

Vielleicht kann er ja noch was mehr dazu hier im Forum sagen.

Schöne Grüße

Guido




Re: Interessante Sägevorrichtung

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 08:05
von Dirk Boehmer

Hallo Veronika,

stimmt, man schiebt den Anschlag weit genug nach vorn, so dass
sich ein gleichmäßiger Schnitt ergibt. Das Video zeigt es auch,
man muss nur genauer hinschauen.

--
Dirk