Seite 1 von 4

Erstes Projekt endlich fertig

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 13:38
von RainerS

Hallo liebe Forumskollegen,

ich bin ein spätberufener (Mitte/Ende 30) Büroheld, der im heurigen Frühjahr spontan eine Neigung zum Holzwerken entdeckt hat.
Nach fleißigem Studium diverser Foren und einigen Büchern, dem Kauf einer halben Werkstatteinrichtung und den damit einher gehenden Zweifeln an meiner Zurechnungsfähigkeit ("welcher Anfänger braucht soviel Werkzeug?") habe ich mich an mein erstes Projekt gemacht: ein Schreibtisch für meine Tochter, die heuer mit der Schule begonnen hat.

Ich habe durch Mitlesen hier im Forum viel gelernt und einmal habt ihr mir bei der Frage nach einer TKS weitergeholfen. Ich möchte daher hier auch die Früchte meiner Arbeit vorstellen - in kurzer Form.
Der gesamte Entstehungsprozess mit noch viel mehr Bildern ist im Link unten zu sehen.

So sah es vorher aus: Ahorn sägerauh


Und so sieht es jetzt aus:


Ich hatte zuvor keinerlei Erfahrung im Holzwerken (außer Dübelbohren einmal in 10 Jahren), von manchen Geräten & Maschinen wusste ich noch nicht mal, dass es soetwas gibt (Oberfräse, Abricht-Dickenhobel).

Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, auch wenn die Fotos schon etwas schmeicheln. Es gibt viele Stellen, an denen man in natura diverse "kleine" Ungenauigkeiten und Fehler sehen kann.

Schöne Grüße,
Rainer




Manno

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 17:53
von Pedder

Gallo Rainer,

jezt kann ich nur wieder hoffen, dass meine frau hier nicht mitliest. Das ist Dein Erstprojekt? Toll gemacht! Wirklich Zeitlos schlicht und dabei nicht einfallslos. Den wird deine Tochter noch in 30 Jahren besitzen und vielleicht weitergeben, an Deine Enkel!

Vor allem gefällt mir, dass Holz auch mal getönt sein darf.

Liebe Grüße
Pedder



Re: Manno

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 18:29
von Frank Rinne

Hallo Reiner,

ich kann mich Pedder nur anschließen, super.

Viele Grüße aus Rheinhessen

Frank



Re: Manno

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 19:01
von Michael K.

Sehr schön Rainer,

Du hast allen Grund auf Dein Erstlingswerk stolz zu sein!

Grüsse,

Michael K.



Re: Erstes Projekt endlich fertig

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 20:26
von TorstenKüpper
[In Antwort auf #61501]
Hallo Rainer,

super gemacht und eine schöne Doku auf Deiner Seite.

Ungenauigkeiten und Fehler zeugen von Handarbeit, das muss doch so sein! ;-)

Ist das Olivenholzparkett unter dem Tisch?

Grüße
Torsten




Re: Erstes Projekt endlich fertig

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 20:53
von Heiko Rech
[In Antwort auf #61501]
Hallo Rainer,

ein sehr schöner Schreibtisch und ein kurzweiliger und gut beschriebener Bereicht. Das verdient schon eine Menge Respekt, was du da gemacht hast. Die kleinen Fehler sind zu vernachlässigen, was Zählt ist das Endergebnis.

Deine Erkenntnis, dass ein Verleimfräser unnötig ist, finde ich gut. Denn das ist auch meine Meinung. Schön finde ich auch, dass du direkt richtig in das Thema Oberfräsen eingestiegen bist und nicht nur mit einem abrundfräser mal eine Kante gerundet hast. Du erschließt dir damit die vielseitigste Maschine in der Holzbearbeitung, deren Grenzen du wohl so schnell nicht ausloten wirst.

Dein Respekt vor den Maschinen ist eine gute Sache. Du darfst nur nie den Fehler machen und Angst davor bekommen. Respekt ja, aber keine Angst.

Was mir auch gefällt, ist, dass du dich auch schon mit Handwerkzeugen beschäftigt hast und nicht für jeden Kleinkram die Maschinen anwirfst. Leider erkennen die wenigsten "Maschienfreaks" das Potentiol guter Handwerkzeuge. Lerne das Werkzeugschärfen und kauf dir deinen ersten "richtigen" Hobel. Ich würde dir zu einem No5 raten, nicht direkt zu einer Rauhbank. Die Rauhbank wirst du zu Beginn nicht brauchen, der 5er ist universeller einsetzbar.

Und über ein Absauganlage solltest du nachdenken :-)

Gruß

Heiko



Re: Erstes Projekt endlich fertig

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 21:14
von Frank Vosseler
[In Antwort auf #61501]
Hallo Rainer,

Du hast meinen ganzen Respekt für Dein Erstlingswerk!
Das Du Dir gleich einen Schreibtisch vorgenommen hast - und erfolgreich umgesetzt hast - finde ich Mutig und Toll.
Deine Umsetzung in Deinem Projektbericht ist auch klasse - es hat richtig Spaß gemacht es zu lesen.
Auch wenn Du am Anfang etwas ängstlich bist an den Maschinen - das ist gut so.
Irgenwann weicht die Angst der Routine und dann ist es gut wenn Respekt und Vorsicht übrigbleibt.

Im unten angehängten Link gibt es die PDFs der Holz-BG zur sicheren Handhabung von Maschinen.
Wenn Du der Holz-Berufgenossenschaft eine Email sendest,
bekommst Du sehr wahrscheinlich alle Videoanleitungen zur Arbeitssicherheit als DVD kostenlos zugesendet (zumindest war das bei mir so 2007).
Ich habe alle durchgearbeitet und habe mich danach viel sicherer an den Maschinen gefühlt.

Ich bin mir sicher wir werden von Dir noch viele andere Projekte sehen!
Gruß Frank




Re: Erstes Projekt endlich fertig

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 22:03
von Dietrich
[In Antwort auf #61501]
Hallo Rainer,

dieses Möbelstück, zu dem ich gratulieren möchte, entspricht in Verarbeitung, Ausführung, Wahl der Maße und natürlich auch in der Holzwahl einer Perfektion die mich an einem Erstlingswerk zweifeln lässt.

Gruß Dietrich




Re: Erstes Projekt endlich fertig

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 22:24
von Franz Kessler

Hallo Rainer

Ein sehr schöner Tisch, aus schönem Holz, mit einer umfassenden Dokumentation, eine Vielzahl von Werkzeugen, auch Handwerkzeuge, und alle Werkzeuge zum ersten Male benutzt, bemerkenswert, wirklich sehr bemerkenswert.

Gruß Franz




Re: Erstes Projekt endlich fertig

Verfasst: Di 21. Dez 2010, 07:39
von Dirk Boehmer
[In Antwort auf #61501]
Hallo Rainer,

ein sehr schöner Bericht, hat Spaß gemacht, das zu lesen. Und das Ergebnis
kann sich auch sehen lassen. Du kannst wirklich stolz darauf sein.

Ich bewundere ja Deine Motivation, das Projekt bis zum Ende durchzuziehen.
Als Anfänger ohne Vorwissen kann man gar nicht einschätzen, wie viel Arbeit
darin steckt. Aber das hast Du ja selber gemerkt, Du Kämpfer... :-)

Ich selber würde keinem empfehlen, mit so einem Projekt zu starten. Hier rate
ich lieber zum Ausbau der eigenen Werkstatt (Schränke, Tische, Böcke, ...).
Dort sind die eigenen Fehler nicht so schlimm und man lernt richtig was dabei.
Und brauchen tut man es ja auch. Aber egal, brauche ich Dir ja nicht mehr
zu sagen. Du bist jetzt ja fit für die nächsten Projekte.

Was steht denn als Nächstes an?

--
Dirk