Seite 1 von 2

Bündigfräser/Kopierfräser

Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 10:46
von Dennis Wolbert

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem guten (aber nicht zuu teuren) Bündigfräser mit oben liegendem Kugellager und 6mm oder 8mm Schaft. Ich möchte damit in erster linie Schablonen kopieren und ähnliche Arbeiten erledigen.

Habe schon länger mit dem Fräser von Festool geliebäugelt (56€) glaube aber, dass hier ein Wendeplatten-Fräser sinnvoller ist (maßhaltigkeit/nachschärfen)
Wollte so zwischen 50-80€ ausgeben. Gibt es in dem Bereich schon brauchbare WP-Fräser oder lohnt sich der kauf des Festool Fräsers (oder ein ähnlicher) ohne WP?

Könnt ihr generell Online-Shops (keine Hersteller, sondern Läden, bei denen ich gute Fräser bestellen kann) empfehlen?
Oder kennt evt sogar jemand einen guten Laden in Bonn?

Soweit,

vielen Dank für antworten

Lieben Gruß

Dennis




Re: Bündigfräser/Kopierfräser

Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 10:59
von Gero Meyhoefer

Hallo Dennis,

warum nicht mal direkt hier schauen? Feine Werkzeuge hat ja jetzt auch Fräser im Angebot.

Mit dem Link kommst Du direkt zu dem Gewünschten.

Beste Grüße
Gero




Re: Bündigfräser/Kopierfräser

Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 11:03
von Dennis Wolbert

Habe ich mir auch schon angesehen, ist aber genau wie der von Festool wieder ohne WP.
Die Frage ist wie es bei den Beiden mit Qualität aussieht..
Der Preisunterschied ist ja schon enorm (ich weiss, bei Festool bezahlt man auch den Namen)




Re: Bündigfräser/Kopierfräser

Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 11:26
von Marc Corsaro

Link vom Admin entfernt.

Ich will mir demnächst dor auch mal einen Fräser zum testen bestellen!



Re: Bündigfräser/Kopierfräser

Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 11:40
von Johannes M
[In Antwort auf #60646]
Hallo Dennis,

Kopierfräser mit obenliegendem Kugellager mit 6mm Schaft habe ich mal gehabt. Aber der Schaft hat im Kugellager relativ schnell den Geist aufgegeben.
Jetzt benutze ich einen 20mm Nutfräser und eine 20mm Kopierhülse von Sauter.

Es grüßt Johannes




Re: Bündigfräser/Kopierfräser

Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 12:35
von justus

guude,

wendeplatten sind kein muß. meistens bekommt man sie nur im 10er pack, das würde für jahrzehnte reichen, und ein wenig nacharbeiten (schleifen, kante brechen) musst Du ohnehin. Du kannst auch die OF in der höhe verstellen, dann findest Du immer noch einen scharfen bereich. das schärfen nimmt


Re: Bündigfräser/Kopierfräser

Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 13:11
von Dennis Wolbert
[In Antwort auf #60649]
Über LINKvomADMINGELÖSCHT bin ich auch schon gestolpert konnte aber im gesamten Netz nichts über qualität etc finden. Die einzigen 2 bewertungen waren SEHR positiv und mit "Ein Tischlermeister" unterschrieben.. klingt sehr nach eigenwerbung. Wobei die Preise schon wirklich günstig sind.

Bin generell unbekannten Marken, welche hauptsächlich über eaby verkauft werden etwas skeptisch gegenüber... obwohl sie nicht zwingend schlecht sein müssen...



Re: Bündigfräser/Kopierfräser

Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 13:17
von Marc Corsaro

Hallo Dennis,

genauso ging es mir auch, habe noch keine Erfahrungen darüber gefunden :(

Dieser Shop sieht auch sehr Interessant aus :

LINKvomADMINgelöscht

Ansonsten ist LINKvomADMINgelöscht immer mal einen Besuch wert!



Re: Bündigfräser/Kopierfräser

Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 13:22
von Dennis Wolbert

Was kann man denn über die Fräser vom Sauter sagen?
Preislich scheinen sie ja definitiv kein billigkram zu sein, aber ich finde nirgends einen Herstellernamen oder ähnliches.. Nicht mal bei den Fotos auf dem Schaft der Fräser..




Re: Bündigfräser/Kopierfräser - Fairness

Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 13:38
von Urs

Hallo Fräsersucher

ich will nicht unbedingt auf der (klaren) Forumsregel 3 herumreiten, aber ich finde es nicht sehr fair, immer neue andere Bezugsquellen für Schaftfräser zu verlinken, nachdem Dieter inzwischen ein breites Angebot führt. Bei den Wendemesser-Typen ging das ja noch einigermassen hin, aber jetzt sind es doch klar einfach nur Konkurrenzangebote.

Auf der andern Seite würden mich effektive Erfahrungsberichte oder qualitative Vergleiche der Sistemi Fräser mit andern Marken durchaus interessieren (und wären - glaube ich - auch zulässig). Aber dazu wird ja in den bisherigen Beiträgen nichts gesagt.

Nüt für unguet!

Urs