Seite 1 von 2

Kleine, günstige Kappsäge

Verfasst: Mi 1. Sep 2004, 11:21
von Gerhard

Hallo zusammen,

könnt Ihr mir was empgehlen? Ich suche eine kleine, günstige Kappsäge für Leisten, Anleimer etc.

Soll wirklich nicht viel können, das aber exakt. Habt Ihr eine Idee ?

Gruß,
Gerhard


Re: Kleine, günstige Kappsäge

Verfasst: Mi 1. Sep 2004, 11:27
von Uwe Linke

Gerhard,

Festool Precisio CS50.

Feed the 'Rat

Uwe



Re: Kleine, günstige Kappsäge

Verfasst: Mi 1. Sep 2004, 11:33
von Gerhard

Hallo Uwe,

du must das "günstig" übersehen haben....

Gerhard


Re: Kleine, günstige Kappsäge

Verfasst: Mi 1. Sep 2004, 11:43
von Uwe Linke

Gerhard,

nicht wirklich, aber ich dachte mir schon, dass Du darüber stolperst. :-)

Feed the 'Rat

Uwe



Re: Kleine, günstige Kappsäge

Verfasst: Mi 1. Sep 2004, 11:58
von Gerhard

Ich mache in der Mittagspause mal eine "Orientierungstour" durch die umliegenden Baumärkte. Da gibt´s sicher was gutes für 39 Euro (mit LASER).

Die 210´er von EB will ich mir mal anschauen. Einfach mal dran wackeln. Die Größe würde wirklich ausreichen. Leistung auch, die Frage bleibt nach der Präzision. Ich werde dann am frühen Nachmittag mal meine Eindrücke berichten.
Andererseits ist EB eigentlich der Grund für meine Überlegungen zur Gehrungs-/Kappsäge. Ich verstelle den Anschlag am Schiebetisch meiner PK250 äußerst ungern, da ich die Nullstellung immer nur schwer wiederfinde.

Eine andere Überlegung ist eine ordentliche Handgehrungssäge. Aber woher nehmen?
Obwohl ich jetzt schon einige teuere Handwerkzeuge gekauft habe sitzt ganz tief drin die Vorstellung, daß Handbetrieb nicht teurer sein soll als "mit Strom".

Gruß,
Gerhard



Re: Kleine, günstige Kappsäge

Verfasst: Mi 1. Sep 2004, 12:21
von Christian Aufreiter

Hallo, Gerhard,

mit meiner Ulmia HANDgehrungssäge bin ich sehr zufrieden. Nachdem ich sie mit einem japanischen Blatt für Gestellsägen ausgestattet habe, werden die Schnitte wirklich traumhaft. Wenn du nach einer "billigen" Säge suchst, kannst du diese Option allerdings gleich wieder vergessen.

Herzliche Grüße

Christian


Re: Kleine, günstige Kappsäge

Verfasst: Mi 1. Sep 2004, 12:40
von Joachim Kühn

Hallo Christian,

wo hast Du das japanische Blatt für Gestellsägen bekommen - hätte ebenfalls starkes Interesse an dieser Lösung.
Danke!

Gruß
Joachim


Re: Kleine, günstige Kappsäge

Verfasst: Mi 1. Sep 2004, 13:20
von Christian Aufreiter

Hallo, Joachim,

das Blatt (speziell für Querschnitt) habe ich mir bei Dieter Schmid http://www.feinewerkzeuge.de/ bestellt. Natürlich war es mit 600 mm zu lang, aber selbst mit primitiven Heimwerkermitteln war es möglich, es entsprechend zu kürzen. Welches Eisensägeblatt für die japanischen Blätter geeignet ist, weiß ich nicht. Ich habe mit einem 0815 Blatt gesägt, war mühsam, aber zu bewältigen. Für das Bohren der Löcher, um das Sägeblatt einhängen zu können, solltest du dir am besten einen scharfen Bohrer organisieren. Vielleicht kennt sich jemand in der Metallbearbeitung aus und kann konkret empfehlen, welcher Bohrer sich für ein japanisches Sägeblatt eignet.

Viel Erfolg!

Christian


Re: Kleine, günstige Kappsäge

Verfasst: Mi 1. Sep 2004, 14:43
von Jürgen z.H.

Hallo,

ich habe eine EB, die ich sofort mit einem besseren Blatt ausgestattet habe. Das Sägen ist prima. Mich stört die wackelige Blattabdeckung. Der Mechanismus zum Öffnen der Abdeckung ist hinter dem Deckel mit vielen Plastikhebeln ausgeführt. Das habe ich erst später bemerkt. Die Hebel nutzen ab und verziehen sich. Die Säge war günstig im Vergleich mit Festo. Das Zubehör wie Tischverlängerung etc ist teuer (finde ich), im Verhältnis zum Kaufpreis der Säge.
Die Winkelverstellung ist schwergängig und manchmal muß man lange hin und herrucken um den richtige Winkel zu treffen.
Die Absaugung ist so lala. Aber das ist bei den meisten Kappsägen wohl nicht so gut möglich.
Ich komme mit der Säge zurecht. Manches ist umständlich. Ich hätte auch gerne eine Festo, muß davon aber weiter träumen.

Jürgen


Günstig, nicht billig

Verfasst: Mi 1. Sep 2004, 15:29
von Gerhard
[In Antwort auf #6053]
Hallo,

ich habe mir das Angebot mal angeschaut. Die Klasse mit 215mm Schnittbreite gibt ncht das her, was ich suche. Zwischen 29 Euro und 150 Euro liegen die Preise. Und für 150 Euro bekomme ich eine Säge, die nicht wirklich überzeugt was Sägeblattschutz, Spiel ("Wackeln") und Winkeleinstellung angeht. Und ein anderes Sägeblatt müßte auch direkt drauf.

Hansägen gabe es in dem einen Laden erstaunlich viele. Von einem deutschen Hersteller, dessen Namen ich vergessen habe. Zwischen 60 und 160 Euro. Made in Germany. Sahen eigentlih gut aus.

Die 60 Euro Säge war eine Art Schneidlade, bei der die Säge nicht wie üblich nach rechts und links geschwenkt wird, sondern schräg gestellt wird. Das Teil hieß "Exakt 1". Bei dem 160 Euro Modell ließ sich das Blatt über beide Achsen verstellen. Leider habe ich den Hersteller vergessen. Fing glaube ich mit "K" an.

Natürlch gabe es auch noch welche für 15 Euro und Stanley aus Italien.

Kennt jemand von Euch den Hersteller ?

Im Moment geht´s also eher zu einem Handmodell. Weiß jemand, ob es die Ulmia Sägen noch zu kaufen gibt (außer ebay) ?

Gerhard