Seite 1 von 2

Einfach Fungerzinken herstellen

Verfasst: Fr 2. Jul 2010, 08:51
von Matthias Gödecke

Hallo Leute,

ich möchte mich gerne daran versuchen eine Holzverbindung mittels Fingerzinken zu realisieren.

Dabei würde ich gerne auf ein System, das mich dabei unterstützt (Festool VS, o.ä.) verzichten, da sich die Anschaffung für mich nicht lohnt.

Gibt es andere Schablonen oder könnte man sich eine selber bauen, um den Aufwand gering zu halten und ein möglichst akkurates Ergebnis zu erzielen?

Vielleicht gibt es ja auch viel einfachere Wege, die ich noch nicht in Betracht gezogen habe.

Danke und Gruß
Matthias




Re: Einfach Fungerzinken herstellen

Verfasst: Fr 2. Jul 2010, 20:00
von Andreas Winkler

Hallo Matthias,

am einfachsten ist folgende Variante :

kauf Dir ein Streichmaß (sofern Du noch keines besitzt);

http://www.feinewerkzeuge.de/streic.htm

Bleistift spitzen, anreißen nach folgendem Plan :

http://www.schreiner-seiten.de/verbindungen/v_fingerzink.php

und loslegen.

Feinsäge, Stemmeisen und Klüpfel hast Du sicherlich, ebenso einen Arbeitstisch (idealerweise eine Hobelbank) und eine Zwinge zum Festspannen hoffentlich auch.
Der halbe Bleistiftriß soll immer stehenbleiben, man lernt dabei sehr schnell, genau zu sägen.

Rock on ! Und viel Erfolg.

Gruß, Andreas




Re: Einfach Fungerzinken herstellen

Verfasst: Fr 2. Jul 2010, 20:04
von justus

guude,

hast Du eine kreissäge?

gut holt! justus.



Re: Einfach Fungerzinken herstellen

Verfasst: Fr 2. Jul 2010, 20:45
von Gottfried K. -F
[In Antwort auf #58803]
Hallo Matthias,

meine Erfahrung mit einer Schablone der günstigeren Klasse findest du wenn du dem Link folgst.

Herzlichst Gottfried




Re: Einfach Fungerzinken herstellen

Verfasst: Fr 2. Jul 2010, 21:53
von Matthias Gödecke
[In Antwort auf #58806]
Mit der Hand ist das sicher sehr aufwändig und ob das Ergebnis gleichbleibend ist?

Eine Kreissäge hätte ich.

Die Wolfcraft Lösung sieht ein wenig aus die das VS von Festool ist aber erheblich günstiger. Wie ist die Qualität und Handhabung?



Re: Einfach Fungerzinken herstellen

Verfasst: Sa 3. Jul 2010, 00:06
von Uwe Schmale

Hallo Matthias,
Guido Henn hat das hier
http://www.holzwerken.net/video/videodetail_.cfm?moviefile=66A4406DB5632FD4FFC266550B9A40AA&vidtitle=fingerzinken
sehr schön beschrieben.

Viele Grüße
Uwe




Re: Einfach Fungerzinken herstellen

Verfasst: Sa 3. Jul 2010, 08:25
von Guido Henn
[In Antwort auf #58803]
Hallo Matthias,

ich würde auch - wie Gottfried - die wolfcraft Zinkenschablone einsetzen. Dazu kannst du dir auch mal ein Video von mir dazu auf deren Website anschauen.

Hier der Link: http://www.wolfcraft.de/workarea/supplier/sWolfcraft/documents/videos/mpeg1_neu/Zinkenfraese_Produkttrainer_de_mpeg1.mpg

Und wenn du anstelle eines normalen Nutfräsers einen Spieralnutfräser in 10 mm einsetzt, sind die 10 mm Fingerzinken nicht mehr von deutlich teureren Geräten zu unterscheiden. Eine gewisse Einarbeitung ist natürlich nötig, dann klappt es aber hervorragend. Zu dem Preis - fast unschlagbar!

Es sei denn du hast einen Frästisch, dann würde ich dir meine Vorrichtung im Videolink von Uwe ans Herz legen.

Viel Erfolg und schöne Grüße

Guido




Re: Einfach Fungerzinken herstellen

Verfasst: Sa 3. Jul 2010, 13:14
von Marc Corsaro

Hallo Guido,

ich hoffe der Bau der Vorrichtung für den Frästisch ist auch in deinem Buch erklärt!

Freue mich schon drauf, wenn es endlich erhältlich ist!

Marc



Re: Einfach Fungerzinken herstellen

Verfasst: Sa 3. Jul 2010, 18:42
von Guido Henn

Hallo Marc,

ja diese und noch ganz viele weitere Selbstbauvorrichtungen sind Bestandteil des Buchs.

Der "schriftliche Teil" ist auch - bis aufs letzte Korrekturlesen - soweit fertig und die letzten Videos für die beiliegende DVD werde ich sicher bis Ende des Monats fertig haben.

Der Buchumfang beträgt etwa 280 pralle Seiten mit insgesammt fast 1200 Fotos, Zeichnungen und Grafiken. Und auf der DVD sind voraussichtlich etwa 1,5 Stunden Videomaterial, in denen man die meisten Selbstbaulösungen dann auch im Praxiseinsatz sehen kann. Das macht dann noch mehr Lust darauf die Teile auch wirklich zu bauen.

Ich denke wenn alles so läuft wie geplant, wird das Buch auch im September erhältlich sein. Ich kann es jedenfalls kaum erwarten und hoffe es wird den meisten gefallen ...

Schöne Grüße

Guido

PS: Hier gibt es schon mal einen kleinen Vorgeschmack aufs Cover und den Inhalt:




Re: Einfach Fungerzinken herstellen

Verfasst: So 4. Jul 2010, 12:36
von Andreas
[In Antwort auf #58806]
Matthias,
anbei mein Beitrag zum Arbeiten mit einer preiswerten Schablone. Ich bin damit ganz zufrieden.

Gruss
Andreas