Sketchup vs. SolidEdge 2D
Verfasst: So 17. Jan 2010, 11:50
Hallo,
viele hier zeichnen ja mit Sketchup, weil es einfache 3D Darstellungen ermöglicht. Dennoch möchte ich mal eine Alternative aufzeigen, die vielleicht den einen oder anderen von euch interessieren könnte:
SolidEdge 2D kann kostenlos heruntergeladen werden und darf im Gegensatz zu Sketchup sogar gewerblich genutzt werden. Es handelt sich hierbei um den 2D Teil der bekannten MCAD Software SolidEdge.
Auf den ersten Blick scheint ein 2D CAD nicht mehr zeitgemäß, da ja mit Sketchup ein 3D Programm kostenlos zur Verfügung steht. wenn man sich aber mit der Thematik CAD näher auseinandersetzt, stellt man fest, dass Sketchup lediglich ein Zeichenprogramm ist, kein echtes Konstruktionsprogramm.
Dahingegen bietet SolodEdge 2D viele Funktionen, die echtes Konstruieren erlauben. Die wichtigsten sind hierbei die Beziehungen zwischen Elementen und die Konstruktion über Variablen.
Ein Beispiel:
Man zeichnet eine Kiste, welche über Länge und Breite und Höhe verfügt. Nun zeichnet man die Kiste in der Vorderansicht, der Seitenansicht und der Draufsicht. Beim Zeichnen bereits stellt man Beziehungen zwischen den Elementen (Linien) der Vorderansicht und der Draufsicht her. Ebenso mit der Seitenansicht. Gleichzeitig bemaßt man Länge, Breite und Höhe.
Möchte man nun die Abmessungen der Kiste ändern, so muss man lediglich die Bemaßung von Länge, Breite und Höhe ändern und alle drei Ansichten werden aktualisiert.
Richtig interessant wird es, wenn man dann noch die Materialstärke der Kiste als Variable definiert und bei der Bemaßung auf diese Variable verweist. Dann braucht man, wenn amn von Anfang an richtig konstruiert hat nur noch den Wert der Variable zu ändern.
Da auch alle anderen Bemaßungen im 2D Modell automatisch zu Variablen werden, kann man anhand einer Variablenliste die komplette Konstruktion vergrößern oder verkleinern, ohne auch nur eine Linie selbst zu bearbeiten.
Als Variablenwerte können auch Formeln hinterlegt werden, ähnlich wie in einer Tabellenkalkulation, kann man so auch komplexe Geometrien berechnen lassen, statt die Änderungen zeichnerisch durchzuführen. Ein Praxisbeispiel wäre ein Sockel unter einem Schrank. Der Rücksprung des Sockels wird als Variable definiert. Der Sockel wird unter Verwendung der Variable gezeichnet. Möchte man nun ein wenig mit dem Rücksprung herumspielen um das optimale Maß zu finden, so muss man nur den Variablenwert ändern.
Das klingt nun ein wenig Kompliziert, ist aber nicht so schlimm, wie es sich anhört. Es gibt auch einige Lernpprogramme, die mit installiert werden.
Wenn man in Sketchup zeichnet, kann man keine wirklich guten 2D Ansichten mit Bemaßung erstellen. Das ist in SolidEdge 2D ganz anders. Hier können zu jeder Zeichnung mehrere Blätter mit Blattrand angelegt werden. Sehr einfach kann man Ausschnitte der 2D Zeichnung dann in der Blattansicht platzieren, Detail Ansichten generieren und dort die Bemaßung erstellen. Bezüglich des Layouts der Zeichnungen sind hier sehr viele Möglichkeiten gegeben.
Wer sich also mal mit einem "Echten" CAD Beschäftigen möchte, sollte sich mal SolidEdge 2D installieren und die Lernprogramme durcharbeiten. Das Programm ist für CAD Neulinge zwar nicht so intuitiv wie Sketchup, bietet aber einen ganz anderen Ansatz mit vielen Möglichkeiten, die das Google Programm nicht bietet.
Das Programm kann man hier herunterladen:
http://www.solidedge.eu.com/isapi/pagegen.dll/pages?campaign=home&page=free_2d&lang=de
Gruß
Heiko