Kauf Handkreissäge

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Heinz Kremers
Beiträge: 2764
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Kauf Handkreissäge

Beitrag von Heinz Kremers »


Liebe Forenfreunde,

nachdem ich Ende 2006 als Ersatz für meine dahingeschiedene Metabo 4345 S Handkreissäge eine Spero 2120 Tauchsäge gekauft habe mußte ich zwischenzeitlich feststellen, daß 7,7 kg Kampfgewicht der Säge sich nicht mit der Arthrose in meinen Handgelenken vertragen wollen. Auch vermisse ich die Möglichkeit, rechts der Säge eine Richtlatte statt Führungsschiene einzusetzen. Die Haube taugt einfach nicht als Anlagefläche und einen Parallelanschlag gibt es nicht. Ansonsten eine sauber verarbeitete Maschine mit gutem Preis-Leistungsverhältnis.

Kurz und gut: Ich suche eine möglichst leichte, aber dennoch leistungsfähige Maschine im Bereich bis ca. 55 mm Schnittiefe.

Es haben sich drei Fabrikate herauskristallisiert: Metabo, Mafell und Festool. Das sind die drei Marken, die mein Händler führt und in diesem Rahmen möchte ich mich auch bewegen, also keine anderen Vorschläge (außer der eierlegenden Wollmilchsau:-)).

Beginnen wir bei Metabo:
Die KS 54 ist mir fast etwas zu einfach: Tauchschnitte brauche ich zwar recht selten, möchte die aber nicht mehr wie früher machen müssen, d.h. langsam über den Spaltkeil reinrutschen und dann Gegenschnitt. (War auch nicht für genaue Sachen).

Die KSE 55 Vario hatte der Händler nicht vorrätig, hatte dafür aber auch kein gutes Wort übrig: Er verstehe nicht, wie Metabo so eine Säge auf den Markt bringen konnte. Hier gab es ja eher positive Resonanz auf die Säge und ich will sie mir auch in natura ansehen vor einer Kaufentscheidung. Besonders bemängelte er die "umgekehrte" Tauchrichtung. Den fehlenden Spaltkeil hat er nicht erwähnt, jedoch mach ich mir darüber auch so meine Gedanken. Insgesamt bin ich mit Metabo bisher sehr zufrieden, werd die Maschine also zumindest ernsthaft prüfen wollen.

Mafell hat die neue MT 55 cc im Angebot, aber der Preis zieht einem ja die Schuhe aus: ca. 600 €. Das soll nicht heißen, daß der Preis nicht angemessen ist für diese Maschine, nur brauch ich so ein Präzisionsgerät nicht - schließlich steht noch eine große Kreissäge in der Werkstatt. Außerdem kam mir die Maschine trotz der nur 4,7 kg recht schwer im Vergleich mit der nächsten vor:

Die KSP 55 F hat mir auf Anhieb gefallen: liegt gut in meiner Hand, hat einen vernünftigen Parallelanschlag und beim Zubehör gefällt mir vor allem der Winkelanschlag, der mit der Führungsschiene verbunden werden kann. Der Preis ist zwar heftig, aber Metabo rangiert ja auch in Augenhöhe.

Letztlich bleibt noch Festool:
Die TS 55 ist eine feine Säge, allerdings stört mich eigentlich die Preispolitik: ich möchte da mit dem Händler meines Vertrauens handeln können und nicht nur über irgendwelche Beigaben reden. Preislich ist sie dennoch im Rahmen und wenn sie gegenüber den anderen beiden Sägen entscheidende Vorteile hat könnte sie sich evtl. neben der OF 2000 bei mir wohlfühlen.

Ach ja, was soll so eine Säge bei mir können:
- Plattenware, die zu groß ist für die Bäuerle zuschneiden, ggf. nur vorschneiden um danach auf der Großen exakt bearbeitet zu werden.
- beim Hausbau alle möglichen Dinge verrichten bis zur Laminatverlegung
- auch mal Alu und Plexiglas in Form bringen
- gelegentlich auch mal einen Tauchschnitt z.B. in eine Küchenarbeitsplatte machen.
- auf Baustellen in Wind und Wetter wird sie wohl nicht mehr so viel müssen, um z.B. einen Sichtschutzzaun anzupassen.

Ich hoffe, ihr könnt mir etwas bei der Entscheidungsfindung helfen.

Gruß

Heinz



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Kauf Handkreissäge

Beitrag von Dietrich »


Hallo Heinz,

die "umgekehrte Tauchrichtung" der Metabo KSE 55 Vario-Plus würde ich eher als "Drehpunkt vorn statt hinten bezeichnen:-)
Denn tauchen tut sie auch von oben nach unten.
Allerdings könnte manch Fachhändler über die 2. Metabo-Vertriebsschiene Baumarkt verärgert sein und dies in seine Empfehlungen mit einfliessen lassen...
Es gibt ganz klare Richtlinien die eingehalten werden müssen, wenn ein Hersteller auf den Spaltkeil verzichten will. Unter Anderem muß das Sägeblatt in sehr kurzer Zeit in den Schutzeinrichtungen verschwinden, 0,2 oder 0,3 sek. wenn ich mich recht erinnere. Dies muss die Maschine auch nach 50000 Versuchen noch leisten, dies wird überprüft.
Auch die neue Mafell ..55 cc hat keinen Spaltkeil.

Ein Arbeitskollege und Freund hat die KSE 55 Vario-Plus seit letztem Herbst im Einsatz, allerdings auf dem neuen Festo-kompatiblem Schienensystem, dort gelingen auch Schrägschnitte an der Schienenkante. Von der "Giftigkeit" also dem Durchzug ist er begeistert.
Selbst habe ich auf der Ligna im Mai und im September auf der Hausmesse einige Sägeversuche mit der sehr leichten Maschine unternommen, auch Tauchschnitte in 38mm Küchenplatte, und könnte Gefallen an der Maschine finden. Etwas hinderlich für mich als "Metabo-klassik-Nutzer" ist das neue Schienensystem, ich habe schon 2 alte Schienen, und die Tatsache das ich bereits 2 HKS des Herstellers besitze.

Gruß Dietrich



Heinz Kremers
Beiträge: 2764
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Kauf Handkreissäge

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Dietrich,

auf eine Antwort von Dir habe ich habe gewartet :-))

Deine Stellungnahme macht mir die Metabo schon viel sympathischer und ich werde sie mir - egal wo - vor einer Entscheidung mal ansehen.

Schönen Abend

Heinz


Helle

Re: Kauf Handkreissäge

Beitrag von Helle »


Hallo Heinz,

wie du ja vielleicht weißt habe ich die FESTOOL TS 55 im Einsatz. Mit zwei 140er Schienen und den Orginal-Verbindern ist sie in der Bauschreinerei schon eine tolle Säge. Sie läuft richtig eingestellt schon fast wie alleine auf den Schienen und die Vollwellenelektronik hat schon was für sich. Ich habe die Säge im Herbst 2004 gekauft und mich schon mehrmals geärgert, das ich nicht das Frühjahr abgewartet habe, da folgte die TS 75 - die Blätter würden dann auch auf meine KITY BESTKOMBI 2000 passen - eine Mehrfachnutzung kann schon nützlich sein. Wenn du ein 165 Blatt auf deine BÄUERLE machst kannst du vielleicht noch "Vorritzen" ... ;^>

Auf der Schiene sägt sie 49,5 mm tief und sowas finde ich mittlerweile bei 50er Arbeitsplatten traurig ...

Die MAFELL wäre wohl heute meine Wahl im 55er Sequment, obwohl ich mir schon mal auf einer Hausmesse die MATIKA auf FESTOOL ähnlicher Schiene angeschaut habe und ich den Kippschutz beim 45° sägen schon vermisst habe. Hier ist halt der Preis schon etwas freundlicher ...

Meine Säge hat damals fast Brutto einen 1000 er verschlungen (mit den vielen Extras - ähnlich dem MAFELL DUODÜBLER mit Fräsern und Schiene) - ich schau mir dann immer meine BÄUERLE Bandsäge an und denke mir da läuft was falsch in der heutigen Zeit ...

Lass dir Zeit beim Auswählen, besuche die Holz- und Handwerk in Nürnberg, schau dir alles in Ruhe an.

Viele Grüße aus der verschneiten Kurpfalz, Helle

P.S: Ich wollte eigendlich mich nicht mehr zur 500sten Frage nach einer Handkreissäge äußern - aber da gibt es GottseiDank immer noch große Ausnahmen ... ;^>



MaxS
Beiträge: 1557
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: Kauf Handkreissäge

Beitrag von MaxS »

[In Antwort auf #55890]
Hallo Heinz,

um ganz ehrlich zu sein: ich hatte damals die Wahl zwischen der Mt 55cc und dem alten Modell - ich habe mich für letzteres entschieden. Die Festool ist für mich nicht in Frage gekommen, ich hab das schon an anderer Stelle hier im Forum mal etwas erläutert. Die Mafell KST 55 SE ist deutlich robuster und für mich schlicht die bessere Maschine, auch wegen des vorhandenen Spaltkeiles. Solange nichts zwickt, ist das alles schön und gut ohne Spaltkeil; sobald aber doch, macht es mit der Festool keinen Spaß mehr. Erfahrungswert.

Ich würde dir am ehesten zur Mafell raten, die haben meiner Meinung nach bei HKS die Nase vorn und kann alles, was dir wichtig ist.

Viele Grüße
Max



Marcus Nohr
Beiträge: 300
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Kauf Handkreissäge

Beitrag von Marcus Nohr »


Hallo Max,

Du hast in deinem Beitrag Festool und ohne Spaltkeil zusammengeworfen, meintest Du die MT55CC? Die beiden TS von Festool haben doch einen Spaltkeil.

@Heinz

wenns leicht sein soll käme auch die KSS400 von Mafell in Frage die ich habe.
Vorteile:
- Sehr leicht
- Drehpunkt der Winkelverstellung liegt an der Schienenlippe (bei Mafell nur MT55CC und KSS400)
- Flipkeil und Tauchfunktion, auch wenn es keine echte Tauchsäge ist

Nachteil:
- Hoher Preis, vor allem wenn man kein interesse an der Kappfunktion hat
- Keine Drehzahlregelung
- Parallelanschlag kostet leider extra, dabei ist nur ein Auflagebügel

Mir fällt noch ein Nachteil der MT55CC ein: Die Grundplatte ragt über die Mafell-Schiene hinaus, der Festool kompatibilität sei Dank :-(, Damit fällt die Nutzung eines Zuschnittbrettes (Anlegen der Schiene an feste Anschläge) schwer, bzw. man benötigt für jede Materialstäke eigene Anschläge.

Viele Grüße

Marcus



Henning F
Beiträge: 24
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Kauf Handkreissäge

Beitrag von Henning F »

[In Antwort auf #55890]
Hallo Heinz!

Ich stand vor kurzem auch vor dem Problem, mich für eine Tauchsäge entscheiden zu müssen.
Zur Wahl standen die KSE 55 Vario Plus von Metabo und die TS 55 EBQ von Festool.
Meine Wahl ist auf die Festool gefallen.

Erläutert habe ich diese Entscheidung unter dem angegenen Link.

Bitte berücksichtige aber auch die den Einwand von Dietrich auf meinen Beitrag und meine Richtigstellung im gleichen Thread zum Thema Sicherheitskupplung!!!

Zu bedenken ist ebenfalls, dass die Festools gut 100 Euro teurer ist und der Parallelanschlag zudem für die TS 55 EBQ extra erworben werben muss, falls Du ihn brauchst.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit meiner Säge. Ich habe allerdings hier im Forum auch Beiträge gelesen, die der TS 55 eine ungenaue Schnitttiefeneinstellung bescheinigen. Ich habe mein Modell darauf hin noch nicht überprüft.

Grüße Henning



Robert Hickman
Beiträge: 687
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40

Re: Kauf Handkreissäge

Beitrag von Robert Hickman »


Hallo Heinz,

Eigentlich eine klare Sache. Bei Dir geht es bei den Aufgaben oft etwas robuster zu und daher braucht es eine robuste Säge, wie die KSS400, auch wenn sie kein Sonderangebot ist. In England ist sie gut 20% günstiger zu bekommen.

Viele Grüße

Robert



Heinz Kremers
Beiträge: 2764
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Kauf Handkreissäge

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo,

erst mal vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Einiges ist mir jetzt schon klarer. Dafür aber noch eine Nachfrage:

Das System KSS 400 hatte Robert ja schon früher gelobt. Leider habe ich beim Händler nicht darauf geachtet, ob es vorrätig und damit "greifbar" war.

Die technischen Daten verwirren mich etwas:
- Gewicht 5,2 kg - mit oder ohne Schiene? und was wiegt die Maschine solo?

- technische Daten gleichen der KSP 55 F wo liegt denn der Unterschied?

@ Robert:
wenn axminster das Gerät für ca. 520 Pfund anbietet und im Kaufhaus ein Händler 555,- € haben will schau ich nicht nach England, sondern verhandele hier vor Ort. Oder hab ich mit meinen bescheidenen Englischkenntnissen da was Falsches herausgesucht?
Wo liegt der empf. Verkaufgspreis hier?

Gruß

Heinz


MaxS
Beiträge: 1557
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: Kauf Handkreissäge

Beitrag von MaxS »

[In Antwort auf #55897]
Hallo,

stimmt. Es war wohl schon etwas spät, ich bitte um Entschuldigung.

Die Festool ist an einigen Punkten leichter bzw. schlicht für mich nicht befriedigend (Tiefeneinstellung) aufgebaut. Der fehlende Spaltkei sprach uA gegen die Mafell MT55cc.

Grüße
Max


Antworten