Seite 1 von 2

Fensterbank

Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 17:53
von Jürgen zur Horst

Hallo,

ich habe in einem Raum ein neues Fenster bekommen. Nicht aus Holz, weil es dort nicht gepasst hätte. Das Fenster sitzt in einer Dachgaube. Am besten macht Ihr Euch ein Bild anhand der Bilder. Meine Frage: Ich möchte jetzt innen eine Fensterbank installieren und den unteren Abschluss fertig machen. Ich habe mir das vom Dachdecker und vom Fensterbauer erklären lassen. Irgendwie war da zuviel von Bauschaum die Rede. Wo lasse dich die dicke rote Folie die vom Dach unter das Fenster hindurch nach innen geführt wurde?





Vielen Dank für Eure Hilfe.

Jürgen




Re: Fensterbank

Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 20:05
von Gottfried K. -F

Hallo,

meine persönliche Meinung dazu: Wichtig ist die Dichtheit (Wind, Wasser)

Ich denke die Folie an der Innenseite wird in den Falz des Fensters gedrückt und dann fixiert (ev. kleben) aber es gibt da sicher genauere Anleitungen. Enschuldige, meine laienhafte Meinung.

herzlichst Gottfried



Re: Fensterbank

Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 21:12
von Jochen

Oh je,

ich würde mal sagen, auf jeden Fall eine Mängelrüge an die ausführenden Firmen, wieder raus mit dem Fenster, vernünftige bauliche Voraussetzungen schaffen, sich z. B. hier http://www.khries.de/fensterabdichtung.htm mal ein wenig einlesen, Fenster nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik wieder einbauen lassen und dann gibt es auch das Folienproblem nicht mehr.

Gruß
Jochen




Re: Fensterbank

Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 23:36
von justus

guude,

ich sehe das wie Jochen, bevor die fensterbank montiert wird sollte das fenster einen normgerechten anschluß an den baukörper erhalten. (pflicht der mit der fenstermontage beauftragten firma)

gtu holz! justus.



Re: Fensterbank

Verfasst: Do 2. Jul 2009, 11:24
von Jürgen zur Horst

Hallo,

so ähnlich hatte ich es mir gedacht. Ich werde mich mal mit denen auseinandersetzen.

Vielen Dank
Jürgen



Re: Fensterbank

Verfasst: Do 2. Jul 2009, 13:25
von Andreas Winkler

Hallo Jürgen,

Dein Fenster ist mit Wakaflex o.ä. an die Dachdeckung "angeschloßen".
Die Ausführung ist etwas sonderbar, an Deiner Stelle würde ich das so nicht belassen.
Das Wakaflex darf keinesfalls nach bis innen durchgehen. Es muß mittels eines Überhangstreifens o.ä. an den Fensterstock, und zwar in der zugehörigen Nut an der Unterseite des Stocks, angeschloßen werden. Das ganze sieht dann im Prinzip so aus, wie der Fassadenanschluß im Link von Jochen dargestellt ist. NUR so kannst Du Wasser einfach, dauerhaft und zuverlässig ableiten.
Die Ausführung ist denkbar einfach, für eine Flaschner oder Dachdecker normalerweise überhaupt kein Problem.

Wahrscheinlich wurde erst das Wakaflex eingebaut un danach das Fenster montiert.

Gruß, Andreas




Re: Fensterbank

Verfasst: Do 2. Jul 2009, 21:34
von Gottfried K. -F
[In Antwort auf #52522]
Hallo,

wenn das eine Firma eingebaut hat, dann würde ich auch sagen Reklamation.

Ich dachte du hast es eingebaut und nun ???

Herzlichst Gottfried




Re: Fensterbank

Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 15:42
von Jürgen zur Horst

Hallo Gottfried,

das war eine Firma. Der Pfusch ist jetzt behoben und das Ergebnis geprüft.

Danke nochmal für alle Hinweise.

Jürgen



Re: Fensterbank

Verfasst: So 5. Jul 2009, 10:23
von Helle

Hallo Gotfried,

auch wenn es sonderbar scheint - viele von uns denken mit, finden aber keinen Lösungsvorschlag - und halten sich somit zurück. Könntest du uns auch noch zum Abschluß ein Bild vom Fensterabschluß einstellen.

Grüße aus der Kurpfalz, Helle

PS. Wir benutzen hier den Bilderserver von Heinz Rösch, das hat den Vorteil, das die Bilder direkt im Text angezeigt werden und auch längere Zeit verfügbar sind.



Re: Fensterbank

Verfasst: Mi 8. Jul 2009, 20:33
von Jürgen zur Horst

Hallo Helle,

ich nehme, dass Du mich meinst und ein Bild vom fertigen Abschluß sehen möchtest. Ich kann Dir jetzt nur ein Bild von einem normalen Fenster mit Fensterbank machen. Letzlich ist es so ähnlich gemacht worden, wie auf der Website des Tischlerforums beschrieben. Ich habe bei der Ausführung keine Bilder gemacht.

Tschüß Jürgen