Seite 1 von 1

Blatthöhenverstellung an ElektraBeckum PK250 defek

Verfasst: Sa 10. Jul 2004, 16:49
von Gerhard

Hallo zusammen,

meine Säge hat heute nach vielen Jahren problemlosen Einsatzes den Geist aufgegeben.
Ich habe das Teil vor ein paar Jahren gebraucht gekauft (Baujahr 1987). War mal eine Art Ausbildungsmaschine in einem Projekt zur geförderten Ausbildung von Brennholzschreinern. Dort hat die Säge sicherlich einiges durchgemacht. Leider ist dort auch die Bedienungsanleitung verloren gegangen.

hat jemand von Euch so ein Teil und kann mir evt. mal die Ersatzteiliste einscannen ?

Defekt ist folgendes: Die Höhenverstellung wird durch ein Handrad betätigt, daß mittels Gewindestange die Säge nach vorne bzw. hinten kippt und damit nach oben oder unten bewegt. Diese Gewindestange geht durch einen drehbar gelagerten Bolzen mit gewinde quer zur Bolzenachse. Also ziemlich 08/15. Das Gewinde ist jetzt so abgenutzt daß es nicht mehr greift.

Wenn das schon mal jemand gehabt hat bzw. selbst repariert hat, bitte schreibt mir. Ich habe den Bolzen ausgebaut, die Gewindestange kriege ich aber nicht raus, da sitzt das Lager noch drauf. Vermutlich ist dort das Gewinde auch hinüber.

Gerhard




Re: Blatthöhenverstellung an ElektraBeckum PK250 d

Verfasst: So 11. Jul 2004, 10:35
von Matthias K.

Hallo Gerhard
die Bedienungsanleitungen sind unter Elektra-Beckum.de (oder ohne Bindestrich?)abrufbar. Für viele Maschinen auch Ersatzteilisten.
Matthias


Re: Blatthöhenverstellung an ElektraBeckum PK250 d

Verfasst: So 11. Jul 2004, 16:29
von Gerhard

Danke Matthias,

aber da habe ich schon nachgeschaut. Die Säge ist wohl zu alt für´s Internet. Die PK255 (Nachvolgemodell)ist drin, allerdings auch nur eine Bedienungsanleitung, keine Ersatzteilliste.

Man kann auf der Website auch nach der Ersatzteilliste suchen, dazu muß man allerdings eine Modellnummer eingeben. Die gab es so 87 noch nicht. Mein "Modell" heißt schlicht "PK4200DN/250". Ich habe auch mal eine Mail an Beckum geschrieben, aber Du verstehts sicher meine Ungeduld. Ich war mitten in einem Projekt, als die Säge den Geist aufgegeben hat.

trotzdem Danke für den Hinweis,
Gerhard


Ersatzteile sind unterewegs

Verfasst: Mi 14. Jul 2004, 15:53
von Gerhard

Hallo,

Rettung naht. Bei Elektra Beckum konnte man mir sogar genau erklären, wie ich die defekten Teile ausbauen kann. Das habe ich schon geschafft.
Mit etwas Glück läuft das Teil wieder am Wochenende.

Gerhard


Hurra !

Verfasst: Fr 16. Jul 2004, 15:27
von Gerhard

Sie sägt wieder.

Jetzt wird erstmal die Schlosser- in eine Schreinerwerkstatt zurückverwandelt.

Viele Grüße,
Gerhard


Re: Hurra ! / Glückwunsch & viel Spass! / DM *NM - Ohne Text*

Verfasst: Fr 16. Jul 2004, 15:28
von Dieter Macher




Re: Blatthöhenverstellung an ElektraBeckum PK250 d

Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 15:09
von Halwax Karl
[In Antwort auf #4331]
Bei meiner Säge funktioniert die Höhenverstellung auch nicht mehr. Bei mir ist es auch das Problem mit der Gewindestange und dem Bolzen. Ich krieg die Stange nicht raus, weil die Abdeckung des Kugellagers nicht durch den Schlitz passt.
Für Tipps, wäre ich sehr dankbar.

Karl




Re: Blatthöhenverstellung an ElektraBeckum PK250 d

Verfasst: So 8. Apr 2012, 09:08
von Gerhard

Hallo Karl,

irgendwo hier im Forum findest Du die Explosionszeichnung. Ich habe das mal hochgeladen. Aber der wichtigste Tip: Handrad abbauen. Darunter findest Du eine Feder in der Achse. Diese Feder mit einem kleinen Schraubenzieher raushebeln. Dann paßt die Welle durch die Kugellager. Bei einer älteren Säge sieht das so aus als wäre diese Feder die das Handrad mit der Welle verbindet fester Teil der Welle. Ist es nicht.

Viele Grüße,
Gerhard



Link zur Anleitung/Explosionszeichnung

Verfasst: So 8. Apr 2012, 09:12
von Gerhard

Hier findest Du eine Explosionszeichnung. Da wird einiges klarer:

http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/read/31446