Seite 1 von 3

Erfahrungen mit Miller Dowel ?

Verfasst: Mi 30. Jun 2004, 07:37
von Gerhard

Hallo,

kennt jemand von Euch das "Miller Dowel" System ?
Habe ich auf einer englischen Seite was drüber gelesen. Es handelt sich im Prinzip um einen Hartholz Stufendübel, der mit einem passenden Stufenbohrer durch die Oberfläche gebohrt wird, also sichtbar bleibt bzw. als Gestaltungelement eingesetzt wird.
Die Dübel gibt es in drei Größen und mehreren unterscheidlichen Hölzern.
Der Hersteller hat eine Website www.millerdowel.com.
Gibt es diese Dübel hier schon irgendwo zu kaufen bzw. hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht?
Andererseits ist die Idee so naheliegend, daß es eventuell auch was vergleichbares mit "klassischen" Mitteln gibt. Also "Zierdübel" durch die Oberfläche setzen. Ich kenne allerdings nur die Riffeldübel (oder seit ein paar Jahren eigentlich nur noch Lamellos).

Gerhard


Re: Erfahrungen mit Miller Dowel ?

Verfasst: Mi 30. Jun 2004, 08:10
von Tibor Kund

Hallo,

wenn jemand Interesse an der Sache und Kontakte bzw. Erfahrung mit Einkauf in den USA hat, würde ich mich gerne an einer Bestellung beteiligen (ist natürlich auch Preisfrage).

Schöne Werker-Grüße
Tibor K.


Re: Erfahrungen mit Miller Dowel ?

Verfasst: Mi 30. Jun 2004, 13:08
von Ulrich Lanz

Ich wäre auch an einer Sammelbestellung interessiert...

Viele Grüße

Uli Lanz


Re: Welche Vorteile hat das?

Verfasst: Mi 30. Jun 2004, 15:02
von vohopri
[In Antwort auf #4079]
Hallo Leute,

offenes Dübeln gefällt mir gut und verwende ich gerne - je nach Verwendungszweck plangeschliffen oder auch nicht - eventuell auch schräg gebohrt.
Aber welchen Zweck hat die Stufe im Stufendübel? Die Verbindung ist ja nur in einer Richtung formschlüssig. Das bringt nur dann Vorteile, wenn ich ein sehr dünnes Teil befestigen will, wo ich mit dem zylindrischen Dübel zu wenig Leimfläche hätte. Voraussetzung ist aber, dass ich im darunterliegenden Teil wohl ausreichend Leimfläche habe, also tief genug bohren kann.
Welche anderen Vorteile seht ihr?
Für den seltenen Anwendungsfall bei einem sehr dünnen Teil würde ich zwei Bohrer nehmen und die Stufendübel selbst anfertigen.

Viel Spass beim Arbeiten,
Hannes


Re: Welche Vorteile hat das?

Verfasst: Mi 30. Jun 2004, 15:39
von Dirk Boehmer

Hallo Hannes,

> Welche anderen Vorteile seht ihr?

als Vorteil sehe ich, dass Du gleich mehrere Groessen in einem Duebel bzw. Bohrer abdeckst. Je tiefer Du bohrst, je groesser wird auch der Duebeldurchmesser, der hinterher zu sehen ist. Ob das jetzt wirklich ein Vorteil ist, weiss ich nicht. Was meinst Du?

--
Dirk


Re: Welche Vorteile hat das?

Verfasst: Mi 30. Jun 2004, 16:07
von Gerhard

Ich habe es ehrlich gesagt noch nicht ausprobiert, aber ist das optisch anehmbar, wenn da ein geriffelter Dübel bis an die Oberfläche geht ?

O.K., bei dem Holzspielzeug sieht das klasse aus, das ist aber eher die Ausnahme, oder?

Die Vorteile der Stufen sehe ich unter anderem darin, daß ich Riffel für die Verleimung habe, aber eben nicht bis zur Oberfläche.

Laßt uns das mit der Sammelbestellung mal ins Auge fassen. Ich habe in UK einen Shop namens rutland gefunden, der die Teile anbietet, allerdings nur eine Holzsorte (Birke). Ich habe den Hersteller mal angemailt, ob er mir für Germany einen Vertrieb nennen kann, aber die werden ja gerade erst wach..

Gerhard



Sammelbestellung ?

Verfasst: Mi 30. Jun 2004, 17:22
von Gerhard
[In Antwort auf #4079]
Einige von Euch haben ja Interesse an einer Sammelbestellung bekundet.
Da es hier nicht um riesen Gewichte geht, wird sich das wohl lohnen.

Der günstigste Anbieter (nach meiner Recherche..) hat auf meine Mail geantwortet, daß Sie nach Deutschland versenden und auch gerne vorher die Transportkosten mitteilen, damit man sichs im Zweifeslfall nochmal überlegen kann.

Diese Dübelteile sind recht teuer. ich habe mal die Preise zur Standardgröße (No. 1, ca. 10mm Kopfdurchmesser) rausgesucht und in den aktuellen Euro-PReis umgerechnet:

"Einsteiger Set"
1 - 1X Tru fit Bit
50 - 1X Birch dowels
25 - 1X Cherry Dowels
25 - 1X Oak Dowels
25 - 1X Walnut Dowels

34.95$ 28,72EUR

Die Dübel (Eiche scheint sog. Red Oak zu sein):
1X Miller Tru Fit Dowels Birch (25 Pieces) 4,96$ 4,08EUR
1X Miller Tru Fit Dowels Cherry (25 Pieces) 7,49$ 6,16EUR
1X Miller Tru Fit Dowels Oak (25 Pieces) 7,49$ 6,16EUR
1X Miller Tru Fit Dowels Walnut (25 Pieces) 7,49$ 6,16EUR

Ich wäre bereit das zu organisieren. Ich denke die Kosten für den Weiterversand in Deutschland müßten im Bereich "Päckchen" liegen.

Schreibt mal bitte, wer noch Interesse hat,
Gerhard


Re: Welche Vorteile hat das?

Verfasst: Mi 30. Jun 2004, 18:50
von Gerhard

Ich wollte das mal ausprobieren, wie so ein abgesägter Riffeldübel aussieht.
Es ist eine traurige Tatsache: Ich konnte keinen finden. Ich muß meine Riffeldübel samt Dübelschiene verschenkt/verliehen haben, nachdem ich auf Lamellos umgestiegen bin.
Die habe ich in drei Sorten, hunderte.

bis dann,
Gerhard


Re: Sammelbestellung ?

Verfasst: Mi 30. Jun 2004, 23:36
von Uwe Linke

Gerhard,

ich bin interessiert, setze mich bitte auf die Liste.

Feed the 'Rat and happy ratting.

Uwe



Re: Sammelbestellung ?

Verfasst: Do 1. Jul 2004, 10:41
von Tibor Kund
[In Antwort auf #4096]
Hallo Gerhard,

schönen Dank für Deine Bemühungen.

Wenn die Versandkosten einigermaßen tragbar sind, wäre ich gerne mit 2x "Einsteigerset" dabei - so habe ich dann, im Vergleich zu den Einzelpreisen der Dübel, für EUR 2,- einen Reservebohrer.

Schöne Grüße
Tibor K.