Seite 1 von 1

Neue Werkstattbilder

Verfasst: Mo 28. Jun 2004, 16:20
von Christian Aufreiter

Hallo, zusammen,

habt ihr schon die neuen Werkstattbilder von Erhard Schmitt gesehen? Ich finde seine Arbeit (Fräsvorrichtung) absolut beeindruckend und bin gespannt, was dieser Mann noch alles zu Stande bringen wird!

Herzliche Grüße

Christian


Re: Neue Werkstattbilder

Verfasst: Mo 28. Jun 2004, 20:31
von Philip

hallo christian,
sieht wirklich sehr professionell aus. ich würde gerne mal die cnc fräse sehen...

gruss Philip


Re: Neue Werkstattbilder

Verfasst: Mo 28. Jun 2004, 21:41
von Berthold Cremer

Endlich gibt es wieder neue Werkstattbilder!

Hallo Dieter!

Es hat mich sehr gefreut deine Werkstatt von innen zu sehen. Die Dosen mit dem Schleifstaub find ich beeindrucken. Ich habe zwar auch schon Sägemehl aufbewahrt, aber nur um immer wieder mal daran zu riechen. (Ich liebe besonders den Geruch von Pockholz.)

Deine Schalen sind natürlich klasse. Du musst eine große Geduld habe, um die kleinen Holzklötzchen zu einem Rohling zu verleimen.
Schade, dass die Fotos deiner Werkstatt so klein sind. Die Werkstatt hätte bestimmt größere Fotos verdient.

Gruß
Berthold




Re: Neue Werkstattbilder

Verfasst: Mo 28. Jun 2004, 22:13
von Dieter Macher

Hallo berthold -

Danke für das dicke Lob ! - Sowas motiviert. Motivation kann ich zur Zeit brauchen - es läuft ziemlich viel schief, holztechnisch gesehen. Sollte vielleicht mal ein paar Tage überhaupt nicht in die Werkstatt.
Ich gehe davonb aus, das Du mit Sicherheit einen besseren PC hast, als der, der mir zeitweise zur Verfügung steht. Ich habe gestern mal versucht, mit " meinem" einfachen SW-Drucker die Bilder vergrößert auszudrucken - es müßte eigentlich mit einem guten Drucker und einer guten Auflösung bestens funktionieren, so das man mehr Details erkennt. Das Limit liegt ja bei fünf Bildern - also " mußten" wir die Bilder so komprimieren, um möglichst viel Information "rüberbringen" zu können.
Schade nur, das das Bild der zweiten, größeren Para-Schale keinen Platz mehr gefunden hat. Die Bercshreibung, welche bei der abgebildeten Para-Schale dabei steht, gehört eigentlich zu der, die man nicht sieht.
Naja - vielleicht macht Dieter SChmid mal eine Ausnahme, und setzt das Bild der " fehlenden " Paraschale seperat rein.
Würde mich tierisch freuen.
Das mit der gedlund beim Verleimen der Klötzchen ist garnicht so schlimm.
Mit den richtigen Hilfsmitteln ( Verleim - Schuhe ) und der richtigen AV
( Arbeitsvorbereitung ) geht´s eigentlich recht schnell.
Das Zuschneiden erfolgt, nach einer detailierten, theoretischen Planung sozusagen " wie am Fliesband ".
Das "problematischte " ist sicherlich das Planschleifen lassen der fertig verleimten Blocks. Muß dazu gut zehn Kilometer weit in die übernächste Ortschaft fahren - mit dem Rad. Naja - soll ja gesund sein. Vor allem im Winter. Bei Minus 12 Grad.
Das mit dem Geruch von Holz ist bei mir so eine Sache - ich habe leider nur noch etwa 20 % " Gruchsvermögen " d.h. ich rieche eigfentlich so gut wie garnichts mehr. Stört eigentlich nur in der Pilze-Saison, wenn ich draußen im Wald auf der " Jagd " nach diesen scheuen Gesellen bin.Kann mich dann nicht am Geruch orientieren - habe andere Möglichkeiten gefunden.
Was ich noch riechen kann ist z.B. alles stark ätherische, wie z.B. frisch geschnittenen, "grünen" Wachholder. Ein wahrhaft sinnliches Erlebnis für meinen
" Riechkolben ".
Noch eine Bemerkung zu den Holzstaub-Dosen: Es sind gänzlich Erdnussdosen - komplett entlackt ( nicht mechanisch ) und mit einem einfachen Etikett versehen.

Ansonsten hoffe ich, sprechen die Bilder für sich.

Beantworte selbstverständlcih alle anfallenden Fragen.

Gruß von der Nachtschicht

Dieter M.