Kaufberatung Excenterschleifer

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Wolfram Gratz

Kaufberatung Excenterschleifer

Beitrag von Wolfram Gratz »


Hallo!

Ich möchte mir gerne einen Excenterschleifer zulegen und würde mich gerne nach Erfahrungen mit den von mir in die engere Wahl genommenen Geräten erkundigen.
Konkret hätte ich mir als Favoriten ausgesucht: Dewalt D26410, alternativ dazu Bosch GEX 150 AC Professional, Makita BO 6030 und als alleroberste Preisgrenze Festool ETS 150/3 EQ.

Meine Vorgaben:
- 150mm Schleifscheibe
- Möglichkeit eine Polierscheibe zu verwenden
- Staubabsaugung (möglichst ohne Adapter schon 35mm)
- max. 350 Euro
- Rotex und die anderen umschaltbaren Geräte sind mir zu teuer

Mein Einsatzbereich:
- ausschließlich Holz
- Möbelbau, Flächen zwischen- und endschleifen
- vielleicht aber auch gröbere Holzschleifarbeiten

Anmerkungen:
- Beim Bosch müßte man mit 2 Adaptern auf die 35mm Absaugung kommen
- Beim Dewalt paßt der vorhandene Absaugschlauch, auch beim Festo
- Von meinen Kandidaten ist der Dewalt der einzige umschaltbare

Meine Fragen:
- Ist der Dewalt wirklich (innerlich) baugleich mit dem Metabo SXE 450 Turbotec?
- Wer hat praktische Erfahrung mit dem Dewalt D26410?
- Rentiert sich ein umschaltbares Gerät (2 Schwingkreisgrößen) für meinen beschriebenen Einsatzzweck?
- Für den Fall umschaltbar, vielleicht dann was teureres (ist das dann auch besser)?

Gerne auch weitere Alternativvorschläge weiterer Geräte.

Jetzt schon danke für Eure Antworten!

Gruß

Wolfram



Thomas Pesch
Beiträge: 58
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Kaufberatung Excenterschleifer

Beitrag von Thomas Pesch »


Hallo Wolfram,

ich habe den Festool Rotex und den ETS 150/3. Für Deinen Anwendungsbereich ist auf jeden Fall der Festool ETS 3 genau der richtige. Das wird Dir auch jeder Schreiner so bestätigen können. Die nehmen nämlich auch meistens nicht den ETS 5! Den Rotex kannst Du eher fürs Grobe nehmen, steht ja bei Dir eh nicht zur Debatte. Wie gesagt kann Dir den ETS 3 nur wärmstens empfehlen. Du hast drei Jahre Garantie und die Schleifscheiben gibts seit neustem auch in 10er Packungen!

Gruß Thomas Pesch


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Kaufberatung Excenterschleifer

Beitrag von Dietrich »


Hallo Wolfram,

das Dewalt Gerät sowie auch der Exzenterschleifer von Mafell stammen aus der Metabo-Fertigung und entsprechen dem ehem. Metabo SXE 450 DUO, den gibt es übrigens noch bei vielen Händlern zu kaufen, ein bewährtes Gerät mit 2 Schwingkreisen.
Metabo hat aktuell den SXE 450 Turbotec im Programm, wieder in guter Verarbeitung und der gewohnt stabilen Tellerlagerung. Auch ein Fall von der Hobelbank (was mir mit dem DUO schon mehrfach passiert ist) hält er aus.

Erkundige Dich bitte nach den Lochkreisen der Schleifscheiben, Metabo verwendet solche die auch bei Bosch blau passen, somit ist eine einigermaßen preiswerte Beschaffung möglich.

Gruß Dietrich



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Kaufberatung Excenterschleifer

Beitrag von Heiko Rech »

[In Antwort auf #47095]
Hallo,

ich habe die Bosch Maschine schon einige Jahre und bin damit sehr zufrieden. Der Adapter meines Protool Saugers (27mm Schlauch) paßt über den Absauganschluss der Maschine. Man braucht in diesem Fall kein weiteres Zubehör. Der Schlauch ist sehr gut befestigt.

Polieren kannst du allerdings nur mit einem Gerät, das eine Zwangsrotation hat. Die einfachen Excenter taugen dafür in keinster Weise.

Ich hatte vor kurzem noch einen der neuen Rotex in der Hand. Was mich da wirklich stört, ist dass man den Teller nicht mehr durch Fremdfabrikate ersezten kann, was beim alten noch ging. Das war für uns in der Firma dann auch ein Grund die Maschine nicht zu kaufen, da wir als Schleifmittel "Norton Air" verwenden, wofür man einen anderen Teller braucht. Auch Abranet soll mit einem speziellen Teller besser funktionieren. Ist natürlich auch die Frage, ob man das machen möchte oder nicht. Die neuen Rotex Schleifteller sind auch nicht gerade billig, gegenüber den alten. Und so ein Teller ist ja auch ein Verschleißteil.

Die Teller für den Bosch liegen bei ca. 17 Euro. Eine Teller für den Rotex kommt mal direkt an schlappe 47 Euro!

Und bevor es nun wieder heißt, ich hätte was gegen Festool:
Statt des Rotex haben wir einen WTS gekauft, diesen mit dem Norton Teller ausgestattet und sind damit sehr zufrieden. Allerdings ist der eher was für den Grobschliff, weil er richtig was runterholt. Allerdings bei immer noch gutem Schleifbild.

ein arbeitskollege hat den Metabo Duo, in Mafell Verkleidung und ist damit sehr zufrieden. Der Duo wird von Metabo nicht mehr verkauft, ist aber noch von Mafell zu bekommen. Beim D26410 handelt es sich ebenfalls um den oft gelobten Metabo Duo.

Gruß

Heiko


Edi Kottmair
Beiträge: 1054
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30

Re: Kaufberatung Excenterschleifer

Beitrag von Edi Kottmair »

[In Antwort auf #47095]
Hallo Wolfram,

ich habe den Festool ETS 150/3 EQ. Für Zwischen- und Endschliff ist er optimal. Einerseits ist er relativ leicht und die Vibrationen werden kaum auf die Hand übertragen. Man kann leicht eine Stunde schleifen, ohne Probleme. Als ich einmal einen billigeren grünen Bosch ES probierte, tat mir nach 5 min. die Hand weh (eingeschlafene Finger). Andererseits saugt der Festool ES so gut ab, dass kaum Dreck verteilt wird.
Zum Polieren größerer Flächen, wie z. B. bei einem Auto, ist er nicht geeignet. Für kleine Flächen geht er natürlich ausnahmsweise, z. B. für meine Granítküchenplatte nach Aufbringung der Politur. Aber kleine Flächen kann man auch gleich von Hand polieren.
Für Grobschliff ist er erst recht nicht geeignet, weil es viel zu lange dauert. Außerdem stören mich bei "rotierendem Grobschliff" oder beim Schwingschleifer die Schleifringe im Holz. Falls du alles unter einen Hut bringen wolltest, dann bräuchtest du so etwas wie den Rotex. Früher hatte ich das Vorgängermodell, aber ich bin mittlerweile auf getrennte Maschinen umgestiegen. Für den Grobschliff verwende ich den Festool Bandschleifer (keine Schleifringe). Der staubt jedoch gewaltig, trotz Absaugung. Eine eierlegende Wollmilchsau, die alle Arbeiten optimal erledigt, wirst du wie üblich nicht finden.

Viele Grüße von
Edi



Marcel Miraballes
Beiträge: 46
Registriert: Mi 27. Feb 2013, 14:59

Re: Kaufberatung Excenterschleifer

Beitrag von Marcel Miraballes »


Hallo Wolfram,

ich möchte hier noch einen anderen Kandidaten ins Rennen schicken: den Hilti WFE 450-E.

Ich habe schon oft damit gearbeitet und war damit voll zufrieden. Besonders hervorzuheben ist die gute Ergonomie, mit der auch längeres Arbeiten kein Problem ist.

Viele Grüße
Marcel



Timo
Beiträge: 250
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Kaufberatung Excenterschleifer

Beitrag von Timo »

[In Antwort auf #47095]
Hallo,

hast du dir mal die Kress Geräte angesehen? Sogar der mit schaltbarer Zwangsrotation kostet um 350€ (Preissuchmaschine).
Habe leider keine Erfahrungen mit den Geräten, interessiert mich aber...

Gruß
T


Robert Hickman
Beiträge: 687
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40

Re: Kaufberatung Excenterschleifer

Beitrag von Robert Hickman »

[In Antwort auf #47095]
Hallo Wolfram,

Bei mir verrichtet seit ein paar Jahren ein Bosch GEX150AC seinen Dienst. Für den Anschluß an den Sauger habe ich einen Adapter von oval auf 35mm. Gibts von Bosch für ein Taschengeld.
Mit dem Gerät bin ich sehr zufrieden. Auch lange Schleifeinsätze führen nicht zu einer besonderen Erwärmung am Getriebe. Ich konnte die Maschine mal mit Blechkoffer und Thermoskanne für 189,- EUR im Fachhandel bekommen. Ich habe den Kauf nie bereut.

Viele Grüße

Robert



Tim
Beiträge: 159
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Kaufberatung Excenterschleifer

Beitrag von Tim »

[In Antwort auf #47095]
Hallo Wolfram,

ich hatte den Metabo 450 DUO. Der ist/war wirklich gut. Leider ist er mir bei einem Experiment zu schaden gekommen. Ich wollte einen NoName Abranet Teller montieren und dieser brach am Gewinde, welches ich nicht mehr heraus bekomme ... also irgendwann muss ich mal Ersatzteile bestellen (oder ihn verkaufen).

Denn ich habe mir einen NoName Druckluftschleifer zugelegt. Dieser ist ein China Nachbau(180€) eines Mirkaschleifers(300€). Er besitzt einen 150mm Teller und eine passable Absaugvorrichtung, die allerdings nicht mit der Absaugung des Metabo konkurrieren kann. Ich vermisse den Metabo nicht. Vorallem weil der DUO das 3-4fache wiegt. Mit dem Druckluftschleifer kann ich ermüdungsfrei längere Zeit arbeiten. Der Abtrag und die Geschwindigkeit sind recht hoch. Dabei ist dann natürlich auch Vorsicht geboten. Ich nutze übrigens nur noch Abranetschleifgitter.

viele Grüße
Tim



Ralf
Beiträge: 302
Registriert: Sa 24. Okt 2020, 20:23

Re: Kaufberatung Excenterschleifer

Beitrag von Ralf »


Hallo Wolfram,

ich habe den einfachen Metabo SXE 425 XL mit 150er Teller (Bosch Lochkreis), 35mm Absaugstutzen. Zweiten Schwingkreis habe ich noch nie vermisst. Laufruhe, Abtragsleistung und Schliffbild sind einwandfrei, und auch die Absaugung ist super. Das beste an dem Gerät ist der Preis, ich habe so um 150,- € bezahlt.
In Sachen Ersatzteile ist Metabo übrigens auch Spitze!
Ein kurzer Anruf, und zwei Tage später hast Du das gewünschte zuhause :))

Gruß, Ralf


Antworten