Umbau der ADH1626D

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Manuel
Beiträge: 166
Registriert: Di 24. Dez 2019, 13:41

Umbau der ADH1626D

Beitrag von Manuel »


Wie versprochen stelle ich die Bilder für den Umbau der ADH1626D auf elektrische Höhenverstellung ein... Ich denke die Bilder erklären einiges. Der Vorteil der ganzen Geschichte ist, dass jetzt ohne hochgeklappten Abrichttisch schön die Höhe verstellen kann, außerdem kann mit dem Tastendruck in "Schritten" die Höhe einstellen, was einen großen Vorteil hat, wenn man Werkstücke gleichrichten will.











Grüße
Manuel



Manuel
Beiträge: 166
Registriert: Di 24. Dez 2019, 13:41

Beitrag ohne Bilder?!

Beitrag von Manuel »


Das mit den Bildern hat nicht geklappt! Hilfe...
Habs wie in der Anleitung besprochen per Link eingefügt, die Bilder befinden allerdings auf meinem eigenen Webaccount...
Bräucht also nochmal eine konkrete Anleitung wie ich MEHRERE per Link einfügen kann, wenn sie auf eingem eigenen Webaccount sind.

Danke und Grüße
Manuel


Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Umbau der ADH1626D

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo Manuel,

den ersten Vorteil erkenne ich irgendwie nicht. Wenn du die Abdeckung für die Messerwelle hochklappst, ist doch das Ende der Welle, auf die man die Kurbel steckt freigelegt und du kannst den Tisch problemlos rauf- und runterkurbeln, ohne den Abrichttisch hochzuklappen.

Den zweiten von dir genannten Vorteil erkenn ich auch nicht so ganz, da ich deiner Formulierung nicht folgen kann.

Sollte das mit den Bildern nicht klappen, schick sie mir, ich kann sie dann ins Forum stellen.

Gruß

Heiko


Pedder
Beiträge: 5803
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Beitrag ohne Bilder?!

Beitrag von Pedder »


Hallo Manuel,

Du kennst Heinz Seite? (Im Hauptmenü dem Pfad Bilder einstellen folgen.)

Dort Bilder anklicken. unter jedem bild erscheint ein blauer Kasten mit drei Zeilen. Die unter Zeile ist die wichtige, um mehrere Bilder einzustellen. Sie besteht aus einem Vorspann, eine Internetadresse und einem Nachspann. Mir fällt es am leichtesten, wenn ich einmal ein Befehlszeile kopiere sie hier in das Textfeld einfüge und dann die Internetadresse (das zwischen den ' ')durch meine ersetze.

Es ist wirklich leicht. Noch leichter ist es nur, wenn Du die Bilder auf Heinz Seite einstellst.

Liebe Grüße
Pedder



Michael Breit
Beiträge: 92
Registriert: Do 14. Feb 2013, 01:12

Re: Umbau der ADH1626D

Beitrag von Michael Breit »


... wo bleiben sie denn.. die Bilder... :-) Bin neugierig...


Achim G.
Beiträge: 61
Registriert: Mi 1. Apr 2015, 09:17

Re: Umbau der ADH1626D

Beitrag von Achim G. »

[In Antwort auf #46316]
Hallo zusammen,

@Heiko:

zum Vorteil "1": sehe ich genau so!

zum Vorteil "2": siehe Vorteil "1"...!?

@Manuel:

Wir freuen uns auf Deine Bilder...

Gruß
Achim



Manuel
Beiträge: 166
Registriert: Di 24. Dez 2019, 13:41

Re: Umbau der ADH1626D

Beitrag von Manuel »


Wie versprochen die Bilder...
Der herunterhängende Elko am Motor und die Kabel sind mittlerweile sauber verstaut und angeschlossen.
Funktioniert tadellos!











Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Umbau der ADH1626D

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Manuel,

toller Umbau, sowas hat nicht jeder.

Aber bei dem Schalter "auf"/"ab" kommt mir das wie beim Autoradio
vor, bei dem der Lautstärkeregler durch eine Plus/Minus Taste
ersetzt wurde. Mit einem Regler kann ich das feinfühliger machen.
Genauso bei der Verstellung des Tisches. Ich habe oft
die Situation, dass noch ein Zehntel mm runter muss. Also kurz einen
Tick an der Kurbel gedreht und gut is. Ich habe dadurch eine optische
Kontrolle. Bei diesen Tasten kann ich mir das ehrlich gesagt nicht so
richtig vorstellen. Oder funktioniert die Bedienung ganz anders?

--
Dirk



Manuel
Beiträge: 166
Registriert: Di 24. Dez 2019, 13:41

Re: Umbau der ADH1626D

Beitrag von Manuel »


Hallo Dirk,

das hatte ich vor dem Umbau auch befürchtet, dass die elektronische Höhenverstellung zu grobschrittig arbeitet!
Aber auf den Bildern kann man noch überhalb der zwei Schaltknöpfe einen schwarzen Regler (Poti) sehen, der regelt über eine Elektronik die Drehzahl bzw. die Leistungsaufnahme des Motors, daher kann ich die Drezahl herabfahren und die Höhenverstellung pro Knopfdruch verringern. Ich dachte auch erst, hoffentlich wird das nicht zu grob, aber ich muss sagen, es geht wunderbar! Ich arbeite genauso wie die Hand-Kurbel sehr diffizil und kann ganz feine Einstellungen machen. Pro Knopfdruck schaffe ich mit Sicherheit 0,1mm, das dürfte langen!

Viel Spaß beim Basteln
Grüße
Manuel


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Umbau der ADH1626D

Beitrag von Dietrich »

[In Antwort auf #46366]
Hallo Manuel,

wenn es so funktioniert kann man gratulieren!

Hast Du Deinen Umbau mal im Metabo-Werk vorgestellt, vllt bei der Technikberatung?

Gruß Dietrich

PS: Wie nennst Du die Maschine jetzt eingentlich?
Wenn ich einen Vorschlag machen darf: ADH 1626 D/EDT



Antworten