Seite 1 von 1

Oberflächenbehandlung einer Sitzbank *MIT BILD*

Verfasst: Di 26. Aug 2008, 10:30
von Christian Pannhorst

Hallo,

aus Eiche MPX möchte ich eine Sitzbank wie die unten abgebildete bauen. Da ich kein Polster oder Kissen auflegen möchte, mache ich mir gerade Gedanken, wie die Sitzfläche z.B. durch Nieten an Jeanshosen nach einiger Zeit aussieht.

Kennt ihr eine Möglichkeit, wie ich das Holz möglichst kratzunempfindlich bekomme? Treppenlack, Parkettlack?

Ich habe schon einige Regale und Boards aus Eiche MPX gebaut und die Oberfläche gewachst. Der Farbton der neuen Bank sollte einheitlich sein.

Danke für eure Ideen und viele Grüße

Christian




Re: Oberflächenbehandlung einer Sitzbank

Verfasst: Di 26. Aug 2008, 15:09
von joh.t.

hallo,

was ist eiche mpx ?
eiche furniere zu multiplex verarbeitet gibt es meines wissens nicht.

klär mich auf!!

joh.



Re: Oberflächenbehandlung einer Sitzbank

Verfasst: Di 26. Aug 2008, 16:17
von Andreas Winkler

Hallo Christian,

wenn Du schon ähnliche Stücke im gleiche Raum gewachst hast, würde ich zwecks Einheitlichkeit bei dieser Oberfläche bleiben.
Gegen Jeansnieten wird es keine resistente Oberflächenbehandlung geben, außer vieleicht eine Dickbeschichtung. ;-)

Nein, im Ernst - Du baust ein Möbelstück (also einen Gebrauchsgegenstand) und kein Museum.

Viele Grüße, Andreas




Re: Oberflächenbehandlung einer Sitzbank

Verfasst: Di 26. Aug 2008, 22:35
von Siamac Kouscheschi

Hallo joh.,

bei Eiche MPX ist tatsächlich nur die Deckschicht in Eiche.

Gruß
Siamac



Re: Oberflächenbehandlung einer Sitzbank

Verfasst: Mi 27. Aug 2008, 11:14
von joh. t.
[In Antwort auf #45897]
hallo,

nimm eiche leimholzplatte , am günstigsten ist keilgezinkt, und öle das ganze dann kannst du macken mit dem bügeleisen rausdämpfen und im notfall drüberschleifen und neu ölen. bei mpx furniert mit eiche hast du nur eine 0,55 mm dicke furnierschicht. das ist dann nix mit rausschleifen etc.
ich nehme nicht an das die leimholzplatte viel teurer ist als die furnierte mpx.

viel erfolg joh.



Re: Oberflächenbehandlung einer Sitzbank

Verfasst: Mi 27. Aug 2008, 11:24
von Christian Pannhorst
[In Antwort auf #45900]
Hallo Andreas,

du hast Recht, Möbel sind Gebrauchstgegenstände. Das sehe ich auch so. Bei einem Preis von € 120/m² hätte ich an dem Stück trotzdem gerne lange Freude.

Ich denke, ich werde die Bank wie die anderen Möbel wachsen und dann hoffen, dass es Jeanshintern und Sandalenschnallen (Kinder sitzen gerne auf den Beinen, so dass die Schuhoberfläche auf der Sitzfläche ist) gut mit mir meinen.

Viele Grüße

Christian



Re: Oberflächenbehandlung einer Sitzbank

Verfasst: Mi 27. Aug 2008, 11:25
von Christian Pannhorst
[In Antwort auf #45905]
Hallo Jo,

wie Siamac schon geschrieben hat. Es handelt sich um Buche Multiplex mit einer Deckschicht aus Eiche.

Viele Grüße

Christian



Re: Oberflächenbehandlung einer Sitzbank

Verfasst: Mi 27. Aug 2008, 11:26
von Christian Pannhorst

Hallo Joh,

bei Multiplex finde ich gerade die Kanten so interessant. Daher kommt Leimholz nicht infrage.

Gruß

Christian