Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
aus Eiche MPX möchte ich eine Sitzbank wie die unten abgebildete bauen. Da ich kein Polster oder Kissen auflegen möchte, mache ich mir gerade Gedanken, wie die Sitzfläche z.B. durch Nieten an Jeanshosen nach einiger Zeit aussieht.
Kennt ihr eine Möglichkeit, wie ich das Holz möglichst kratzunempfindlich bekomme? Treppenlack, Parkettlack?
Ich habe schon einige Regale und Boards aus Eiche MPX gebaut und die Oberfläche gewachst. Der Farbton der neuen Bank sollte einheitlich sein.
wenn Du schon ähnliche Stücke im gleiche Raum gewachst hast, würde ich zwecks Einheitlichkeit bei dieser Oberfläche bleiben. Gegen Jeansnieten wird es keine resistente Oberflächenbehandlung geben, außer vieleicht eine Dickbeschichtung. ;-)
Nein, im Ernst - Du baust ein Möbelstück (also einen Gebrauchsgegenstand) und kein Museum.
nimm eiche leimholzplatte , am günstigsten ist keilgezinkt, und öle das ganze dann kannst du macken mit dem bügeleisen rausdämpfen und im notfall drüberschleifen und neu ölen. bei mpx furniert mit eiche hast du nur eine 0,55 mm dicke furnierschicht. das ist dann nix mit rausschleifen etc. ich nehme nicht an das die leimholzplatte viel teurer ist als die furnierte mpx.
du hast Recht, Möbel sind Gebrauchstgegenstände. Das sehe ich auch so. Bei einem Preis von 120/m² hätte ich an dem Stück trotzdem gerne lange Freude.
Ich denke, ich werde die Bank wie die anderen Möbel wachsen und dann hoffen, dass es Jeanshintern und Sandalenschnallen (Kinder sitzen gerne auf den Beinen, so dass die Schuhoberfläche auf der Sitzfläche ist) gut mit mir meinen.