Seite 1 von 1
Bucheplatte vorbereiten
Verfasst: So 24. Aug 2008, 17:36
von Matthias Groß
Hallo!
Ich habe in meiner Küche eine Insellösung mit einer 6cm starken, stabverleimten Bucheplatte als Arbeitsplatte.
Diese habe ich schon seit längerer Zeit nicht mehr behandelt und so sind dort einige Flecken (Öl, Fett, Wasserränder) zu sehen.
Ich möchte die Platte mit Osmo-Hartwachsöl behandeln, da ich bei meiner Schreibtischplatte sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Wie bereite ich die Platte am besten vor? Wie bekomme ich die Flecken weg? Habe da etwas von Abreiben mit Stahlwolle und Terpentin im Kopf...?!
Könnt Ihr mir da weiterhelfen?
Vielen Dank, Grüße aus Stein
Matze
Re: Bucheplatte vorbereiten
Verfasst: So 24. Aug 2008, 18:12
von Heiko Rech
Hallo,
ich würde einige Tage die Küche kalt lassen, die Platte demontieren, abschleifen/ abhobeln und dann die Oberfläche neu aufbauen. Das Osmo-Hartwachsöl ist denke ich gut dafür geeignet, bedarf aber auch immer wieder der Pflege.
Nur mit Stahlwolle und Terpentin wirst du die intensiven Flecken nicht wegbekommen.
Gruß
Heiko
Re: Bucheplatte vorbereiten
Verfasst: So 24. Aug 2008, 22:11
von Tino
Hallo,
im Lebensmittelbereich von Küchenarbeitsplatten würde ich persönlich eher zu Osmo TopOil oder halt entsprechenden Leinöl-Produkten anstatt Hartwachs-Öl greifen.
Der Einsatz von Stahlwolle und Terpentin ist meist eher was für neue Küchenarbeitsplatten zum leichten Anschleifen. Für bereits länger im Gebrauch stehende Arbeitsplatten mit hartnäckigeren Flecken, leichten Rissen und dergleichen, müssen die Platten mehr Arbeit erfahren und somit vernünftig und gleichmäßig abgeschliffen werden.
Ideal wenn möglich ist hierbei natürlich, wie Heiko bereits anmerkte, wenn man die Arbeitsplatte demontieren und anderswo (nicht gerade in der bestehenden Küche) aufarbeiten kann, da der bei der Aufbereitungsprozedur anfallende Holzstaub nicht gerade unerheblich ist.
Gruß Tino
Re: Bucheplatte vorbereiten
Verfasst: Mo 25. Aug 2008, 07:46
von Matthias Groß
Hallo!
Vielen Dank für Euere Antworten!
Die Demotage ist an sich kein Problem - muss ich eh machen, da sonst das gesamte Haus - aufgrund offener Küche - nach Hartwachsöl riechen würde.
Auf der Arbeitsplatte wird nicht direkt geschnitten, dazu nutze ich einen weiteren Holzblock auf der Platte. Somit wird das Hartwachsöl zum Einsatz kommen.
Ich hoffe mal auf schönes Wetter, so dass ich draussen schleifen kann ;)
Danke, Gruß Matze
Re: Bucheplatte vorbereiten
Verfasst: Di 26. Aug 2008, 10:57
von martin
[
In Antwort auf #45839]
Hallo Matze,
Flecken, die z.B. durch versehentlich abgestellte feuchte Konservendosen entstanden sind, entferne ich mit Zitronensaft, den ich einfach eine Stunde einwirken lasse. Das hat auch bei anderen Flecken gelegentlich funktioniert.
Gruß
martin
Re: Bucheplatte vorbereiten
Verfasst: Di 26. Aug 2008, 11:29
von justus
guude,
falls die beschädigungen nicht all zu tief sind, würde ich die platte mit der ziehklinge bearbeiten.
gut holz, justus.
Re: Bucheplatte vorbereiten
Verfasst: Mo 1. Sep 2008, 10:14
von Matthias Groß
Hallo, Justus, Martin!
Werde das einfach mal probieren, mal sehen, wie zeitaufwändig die Geschichte wird ;)
Gruß, Matthias